Barbarie - Entenbrust mit Portwein - Kirsch Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (137 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 14.06.2005



Zutaten

für
2 Entenbrüste
200 ml Geflügelfond
100 ml Sauerkirschsaft
100 ml Portwein, rot
4 EL Sauerkirschen
1 EL Haselnussöl
1 Zitrone(n)
etwas Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Backofen auf 80° C Ober- und Unterhitze vorheizen und einen Bratenteller auf die mittlere Schiene legen.

Die Hautseite der Entenbrüste mit einem scharfen Messer mehrmals vorsichtig schräg einschneiden, so weit, dass das dunkle Fleisch nicht verletzt wird. Fleisch gleichmäßig beidseitig mit Pfeffer und Salz würzen. Gewürze in die Schnitte einmassieren.

Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten bei größter Hitze (bei mir Schalter auf 9) 3 Minuten anbraten. Brüste wenden und weitere 2 Minuten bei 2/3 Hitze (Schalter auf 6) braten. Anschließend Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und für 30 Minuten auf dem Teller im Ofen ruhen lassen. Dann sind die Brüste gerade noch rosa.

In der Zwischenzeit das ausgebratene Fett abgießen. Den Bratensatz mit Sauerkirschsaft und Portwein ablöschen. Mit dem Geflügelfond auffüllen. Durch Rühren mit dem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden lösen. Die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen und die Kirschen zufügen. Mit Zitrone, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken. Eventuell noch mit kalten Butterflöckchen binden.
Entenbrüste aufschneiden und mit der Sauce servieren.

Dazu passt ein Selleriepüree.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Der_Borusse69

Hallo Schrat, das Rezept ist sensationell. Mit der Garzeit muss man echt gucken, hängt ja auch davon ab, wie groß die Entenbrüste sind. Ich habe heute eine Zimtstange mit in die Soße getan, war auch lecker. LG

03.10.2022 18:06
Antworten
Anaid55

Hallo schrat, ⚘ das war einfach ein Gedicht, rundum lecker und dass Sösschen perfekt. Liebe Grüße Diana ⚘

13.03.2022 13:14
Antworten
Geraldine

Sehr, sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Von uns 5 Sterne. Liebe Grüße aus dem hohen Norden, Geraldine

31.01.2022 12:30
Antworten
Jowekoch

Habe das Rezept heute nachgekocht. Ja, die Entenbrust brauchte etwas länger im Ofen. Temperatur mit Bratenthermometer kontrolliert, Kern bei 58/59 Grad. Und ja, ich musste die Ofentemperatur etwas hochdrehen. Ganz am Schluss zwei Minuten Obergrill zum kross werden der Haut. Alternativ könnte ich mir vorstellen, die Brüste aus dem Ofen noch mal in die maximal vorgeheizte Pfanne ohne Öl mit der Hautseite nach unten zu legen. Die Soße mit etwas Crème fraîche abgeschmeckt, die Kirschen ganz zum Schluss nur drin erwärmt. Die ist zum Reinlegen! Insgesamt ein stimmiges Rezept das in meine Sammlung kommt! Ach ja, wir hatten klassisch Rotkohl und Klöße dazu.

26.12.2021 19:50
Antworten
ymja

Sehr lecker.... allerdings mussten die Filets deutlich länger im Ofen bleiben, weil auch bei mir 80Grad kaum Wirkung zeigte..... dem Rotkohl und den Klößen hat es nicht geschadet, etwas zu warten

25.12.2021 09:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe das Rezept nur hergenommen, um die richtige Zubereitung der Ente (Garzeit etc.) zu wissen, daher keine Bewertung. Leider ist die Haut bei voller Hitze und 3 Minuten fast verbrannt (hab Mikrowellenuhr mit Sekundenanzeige benutzt!) und die 80° im Rohr haben die Ente zum Totlachen gebracht, sie war sowas von roh innen nach 30 minuten, dass ich mich jetzt ernsthaft frage, ob mein Ofen kaputt ist, dass es bei den anderen geklappt hat. Habe Barbarie-Entenbrust genommen. Was hab ich falsch gemacht?? LG vinozette

13.12.2006 20:39
Antworten
Kochdrachenmaus

Hallo mein lieber Schrat, gestern hat sich meine Familie von mir verwöhnen lassen. Es gab 3-farbige Fischterrine vorne weg, Birnen im Crepes-Säckchen hinten dran und .... diese super-leckere Entenbrust als Hauptgericht. Ich habe die Brüste in Portwein mit etwas Zimt, Nelke und Cardamom eingelegt. Mein Mann war wg. der Kirschen erst etwas skeptisch, konnte dann aber nicht genug bekommen. Sogar mein Kleiner , eigentlich kein Entenfan hat Nachschlag verlangt. Ich habe Schupfnudeln, in Butter angebraten dazu serviert. Herzlichen Dank für das Rezept. LG Kochdrachenmaus

04.10.2006 17:50
Antworten
detective

Ich hab keine Sterne vergeben, weil es bei mir nicht sonderlich gelungen ist und ich deswegen nicht die Bewertung in den Keller ziehen möchte... Fazit: Die Brust an sich war 1A... Das Ganze hat einfach nicht rund geschmeckt.. Meine Fehler könnten allerdings seinsein: - habe neutrales Öl genommen... Haselnussöl wird bei mir immer sofort ranzig, weshalb ich keines hertue - Habe Ruby-Port genommen, der wahrscheinlich zu viel Süße mitbringt... Sonst war ich streng am Rezept... Naja... ich wünsche allen anderen mehr Glück!

21.09.2006 14:45
Antworten
schrat

Die Teile am oberen Rand des Bildes gehören nicht zur Entenbrust, es ist die aufgeschnittene, rosa gebratene Entenleber, die ich noch frisch hatte und verwerten musste. LG Schrat

21.09.2005 08:24
Antworten
schrat

Hallo zusammen, der Backofen darf aber wirklich die 80° während der Ruhezeit nicht überschreiten, sonst sind die Entenbrüste nicht mehr rosa. Die meisten Backöfen sind da etwas ungenau und heizen bis auf 90° hoch und springen bei 70° wieder an. Also, wenn man seine Backofentemperatur nicht genau kennt, den Temperaturwählschalter auf 65-70° einstellen. LG Schrat

14.06.2005 12:24
Antworten