Zutaten
für10 | Yufka-Teigblätter |
500 g | Vanilleeis |
50 g | Butter |
Öl | |
Honig |
Zubereitung
Die Yufkablätter mit flüssiger Butter einpinseln. Auf jedes Blatt eine Scheibe Eis von jeweils 50 g legen. Die Päckchen zusammenfalten, sodass mehrere Schichten Teig um das Eis gelegt sind. Die Päckchen einzeln in Backpapier wickeln und mindestens 2 Stunden frosten.
Direkt vor dem Grillen herausnehmen, aus dem Papier wickeln und mit Öl bestreichen. Von jeder Seite auf dem heißen Rost 1 Minute grillen. Mit Honig beträufelt servieren.
Direkt vor dem Grillen herausnehmen, aus dem Papier wickeln und mit Öl bestreichen. Von jeder Seite auf dem heißen Rost 1 Minute grillen. Mit Honig beträufelt servieren.
Kommentare
Hallo! Wir haben das gegrillte Eis heute ausprobiert. Als Nachtisch war es mir viel zu viel. Und ich habe nur ein halbes Yufkablatt pro Person verwendet. Ich weiß nicht ob es die Blätter in verschiedenen Größen gibt, habe sie zum ersten Mal benutzt. Meine Yufka-Blätter waren rund und ca. 60cm im Durchmesser. Das Eis habe ich nicht abgewogen sondern nach Gefühl ein Stück abgeschnitten. Das Grillen hat gut geklappt, das Eis war auch noch fest. Ich habe das Eis mit Ahornsirup beträufelt und übrige Dosenpfirsichhälften dazu serviert.
Ja, geht auf dem Holzkohlegrill. Wir haben es heute ausprobiert.
Das klingt super, geht das auch auf einen Holzkohlegrill oder nur im Backofen?
Das gegrillte Vanilleeis gab es heute zum Nachtisch. Leider habe ich keine Yufkablätter bekommen und deshalb als Alternative Wraps genommen. Den Honig habe ich durch Puderzucker ersetzt. Dazu gab es Rhabarberkompott und Sahne .Die warm-kalte, süß-saure Kombination war einfach nur genial und wird es ganz bestimmt öfters geben. Von mir volle Punktzahl.