Zutaten
für300 g | Blätterteig |
250 g | Austernpilze |
500 g | Champignons |
2 Stange/n | Lauch, mittelgroß |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 Prise(n) | Cayennepfeffer |
1 TL | Rosmarin |
250 g | saure Sahne |
3 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Muskat |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Butter |
Fett und Mehl für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
672Eiweiß
17,77 gFett
51,95 gKohlenhydr.
27,41 gZubereitung
Aufgetauten Blätterteig ausrollen und in die gefettete, bemehlte Form geben. 3-cm-hohen Rand formen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad, Vorheizen entfällt ggf.).
Lauch putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Butter in einer breiten Pfanne erhitzen und die Lauchstreifen darin bei milder Hitze 10 Minuten dünsten.
Inzwischen die Champignons und die Austernpilze putzen. Die Champignons in Scheiben, die Austernpilze in schmale Streifen schneiden. Die Pilze in die Pfanne zum Lauch geben. Den Knoblauch schälen und darüber pressen.
Die Pilze dünsten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Rosmarin kräftig würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Pilze etwas abkühlen lassen.
Die Pilzmischung auf dem Teig verteilen. Die Sahne mit den Eiern
verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und über die Pilze geben. Im Backofen in ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Dazu schmeckt Blattsalat.
Variation: Man kann an Pilzen auch nur Champignons oder Egerlinge nehmen und ca. 250 g angebratenes Hackfleisch zu der Lauch-Pilz-Mischung geben.
Lauch putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Butter in einer breiten Pfanne erhitzen und die Lauchstreifen darin bei milder Hitze 10 Minuten dünsten.
Inzwischen die Champignons und die Austernpilze putzen. Die Champignons in Scheiben, die Austernpilze in schmale Streifen schneiden. Die Pilze in die Pfanne zum Lauch geben. Den Knoblauch schälen und darüber pressen.
Die Pilze dünsten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Rosmarin kräftig würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Pilze etwas abkühlen lassen.
Die Pilzmischung auf dem Teig verteilen. Die Sahne mit den Eiern
verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und über die Pilze geben. Im Backofen in ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Dazu schmeckt Blattsalat.
Variation: Man kann an Pilzen auch nur Champignons oder Egerlinge nehmen und ca. 250 g angebratenes Hackfleisch zu der Lauch-Pilz-Mischung geben.
Kommentare
war nach 20 min schon gar
Wirklich köstlich! Ähnlich wie Polyhymnia99 habe ich insgesamt nur 450 g Pilze genommen (250 g Champignon, 200 g Austernpilze). Das hat vollkommen ausgereicht. Außerdem habe ich nur 1 Ei verwendet, dazu 200 g Crème fraiche, auch das hat gepasst. Der Strudelteig war keine TK-Ware, sondern aus dem Kühlregal. Ein tolles vegetarisches Gericht, das kein Fleisch braucht (obwohl wir gerne Fleisch essen, es aber reduzieren müssen).
Bei mir gab`s die Quiche mit Gehacktem und Champignons. Sehr lecker, danke fürs Rezept.
Hatte keinen Lauch und habe daher Frühlingszwiebeln genommen, dazu noch ne kleine Zucchini, die noch im Kühlschrank war. Für den Guss hab ich Kräutercremefraiche light genommen. War insgesamt sehr sehr lecker und hat 5 Sterne verdient. 😊😊
Ultralecker - und wunderbar, wenn Vegetarier zu Gast sind. Ich habe sie nur mit Champignons gemacht; zusätzlich 250 g Austernpilze wäre, denke ich, für die Form einfach zu viel gewesen.
Diese Pilz-Quiche ist wirklich sehr lecker! Ich habe das Rezept genauso belassen, nur Austerpilze habe ich bei uns nirgends bekommen und deshalb habe ich nur Champignons verwendet. Außerdem hab ich noch einen Bund frisch gehackter Petersilie und etwas Schnittlauch unter die Pilz-Masse gemischt. Das Ergebnis war perfekt und äußerst schmackhaft! Habe ich sicher nicht zum letzten Mal gekocht! :)
Übrigens, wer keinen Blätterteig mag, kann auch die Pâte Brisée nach Ronomu (siehe Datenbank) dazu nehmen. Liebe Grüße und viel Spass beim nachkochen! Betti
Vielen Dank für das schöne Rezept! Das ist mal was anderes als immer nur Quiche Lorraine....
Extrem lecker! Habe nur Austernpilze und statt Rosmarin Thymian genommen, sowie Schinkenwürfel mit reingegeben... Gruß, Tina
Gaaanz lecker. Ich habe das Rezept genau nachgekocht, und es fehlt wirklich nichts.4 gute Esser sind begeistert. Danke sehr