Zutaten
für1 | Truthahn, ca. 3,5 - 4,5 kg |
1 kg | Marone(n) |
100 g | Butter |
200 g | Knollensellerie |
250 ml | Rotwein |
250 ml | Fleischbrühe |
2 große | Zwiebel(n) |
1 Stange/n | Lauch |
2 | Möhre(n) |
1 EL | Zucker |
n. B. | Salz und Pfeffer, frisch gemahlen |
1 kg | Süßkartoffel(n) |
1 kg | Kartoffel(n) |
1,2 kg | Rosenkohl |
2 | Zwiebel(n) |
4 EL | Butter |
Zubereitung
Für die Truthahnfüllung den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Maronen kreuzweise einritzen und im Ofen für etwa dreißig Minuten rösten, bis die Schale aufspringt. Die Maronen etwas abkühlen lassen und schälen.
Fünfzig Gramm Butter und den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit heißer Brühe ablöschen. Die Maronen darin weich dünsten (sie dürfen aber nicht zerfallen!) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Truthahn den Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Truthahn abwaschen und trocken tupfen. Innen und aussen kräftig mit Salz und frischem Pfeffer einreiben. Anschließend den Truthahn mit den Maronen füllen, die Öffnung gut verschliessen und den Truthahn auf die Fettpfanne des Backofens legen. Die restliche Butter zerlassen und den Truthahn mit einem Esslöffel davon bepinseln. Das Fleisch für dreißig Minuten im Ofen braten.
Die Zwiebeln schälen, den Sellerie, die Möhren und den Lauch putzen und alles klein schneiden. Das Gemüse zum Fleisch geben und das Ganze für weitere zwei bis zweieinhalb Stunden braten. Das Fleisch dabei nach und nach mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und zwischendurch mit dem Bratensaft begiessen.
Für die Beilagen die Kartoffeln schälen, abwaschen in etwa fünfundzwanzig Minuten gar kochen.
Den Rosenkohl putzen, abwaschen und in wenig Salzwasser in fünfzehn bis zwanzig Minuten gar dünsten.
Kurz vor dem Servieren die Kartoffeln noch einmal in zwei Esslöffel heißer Butter schwenken.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken, in zwei Esslöffeln Butter glasig dünsten und den Rosenkohl darin schwenken.
Den Truthahn warm stellen, den Rotwein zum Bratenfond gießen und einmal aufkochen lassen. Die Sauce mitsamt des Gemüses durch ein feines Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
Den Truthahn auf einer großen Platte anrichten. Den Rosenkohl und die Kartoffeln in vorgewärmte Schüsseln füllen. Die Sauce separat dazu reichen.
Die Maronen kreuzweise einritzen und im Ofen für etwa dreißig Minuten rösten, bis die Schale aufspringt. Die Maronen etwas abkühlen lassen und schälen.
Fünfzig Gramm Butter und den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit heißer Brühe ablöschen. Die Maronen darin weich dünsten (sie dürfen aber nicht zerfallen!) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Truthahn den Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Truthahn abwaschen und trocken tupfen. Innen und aussen kräftig mit Salz und frischem Pfeffer einreiben. Anschließend den Truthahn mit den Maronen füllen, die Öffnung gut verschliessen und den Truthahn auf die Fettpfanne des Backofens legen. Die restliche Butter zerlassen und den Truthahn mit einem Esslöffel davon bepinseln. Das Fleisch für dreißig Minuten im Ofen braten.
Die Zwiebeln schälen, den Sellerie, die Möhren und den Lauch putzen und alles klein schneiden. Das Gemüse zum Fleisch geben und das Ganze für weitere zwei bis zweieinhalb Stunden braten. Das Fleisch dabei nach und nach mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und zwischendurch mit dem Bratensaft begiessen.
Für die Beilagen die Kartoffeln schälen, abwaschen in etwa fünfundzwanzig Minuten gar kochen.
Den Rosenkohl putzen, abwaschen und in wenig Salzwasser in fünfzehn bis zwanzig Minuten gar dünsten.
Kurz vor dem Servieren die Kartoffeln noch einmal in zwei Esslöffel heißer Butter schwenken.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken, in zwei Esslöffeln Butter glasig dünsten und den Rosenkohl darin schwenken.
Den Truthahn warm stellen, den Rotwein zum Bratenfond gießen und einmal aufkochen lassen. Die Sauce mitsamt des Gemüses durch ein feines Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
Den Truthahn auf einer großen Platte anrichten. Den Rosenkohl und die Kartoffeln in vorgewärmte Schüsseln füllen. Die Sauce separat dazu reichen.
Kommentare
Die Pute war superzart. Habe die Temperatur nach 1,5 Stunden runter auf 200 Grad, letzte halbe Stunde 180 Grad. Das Gemüse mache ich das nächste mal erst die letzte Stunde dazu. Die Pute wird es wieder geben. Danke für das leckere Rezept.
Das Fleisch war super zart und die Soße der Hammer! Vielen Dank!
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es etwas abgewandelt: anstatt Maronen habe ich Datteln (entsteinte) genommen und anstatt nur Butter, habe ich mit Butter, Olivenoel und Honig gemischt, das Vieh bepinselt. Und anstatt am Schluss Rotwein zur Sauce, habe ich Hühnerboullion genommen. War ein Gedicht! Vielen Dank für die Inspiration! Liebe Grüsse
Hallo, ich wollte mal fragen, ob das Rezept auch mit Ente genau so ein Erfolg wird? LG
Guten Morgen und herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich werde dies heute für ein bevorstehendes Weihnachtsessen testen. In den technischen Angaben ist mir etwas nicht klar. Hier die Frage dazu: Pro Pfund (0,5 kg bzw. 500 gr.) 20 Minuten Backzeit. 6,5 kg Truthahn gem. Rezept = 13 Pfund = 260 Minuten = rund 4,4 Std. Im Rezept werden aber auf 5 1/4 Stunden hingewiesen. Was ist jetzt richtig 20 Minuten pro Pfund oder 5 1/4 Stunden für 6,5 kg Truthahn? Danke für Ihre Nachricht Meteor50
Hallo, ich habe auch noch eine Frage zum Rezept: Muß ich den Truthahn auf den Rücken oder auf den Bauch legen und muß ich ihn auch zwischendurch mal umdrehen? Wäre über eine Antwort sehr dankbar, den Truthahn solls dieses Jahr bei uns zu Weihnachten geben. Vielen Dank
Flo, das "restliche Gemüse" soll wohl in die Fettpfane zum Fleisch gegeben werden, verbessert den Geschmack der Sauce, die ja aus dem Fond hergestellt wird, enorm. LG, Brigitte
Habe noch ne Frage zum Rezept: Vielleicht kapier ich das nur nicht aber wie soll ich das restliche Gemüse zum Fleisch tun? Zur Maronenfüllung dazu oder in die Auffangschale oder wie? Danke
Hat super lecker geschmeckt, vor allem Maronen mmmh.., es wird unser alljähliche Weihnachtsessen sein. Habe aber mit Preiselbeer-Rohtkohl und Knödl gemacht.
Hi Supermaus, Rezept für den Truthahn war voll ok. Schön knusprig und innen saftig. Allerdings mußte ich nach ca. 1,5 Stunden die Temperatur auf 160 Grad nach unten drehen, da die Haut anfing ziemlich dunkel zu werden. Deine Angaben von 225 Grad sind wohl für Unter-/Oberhitze gedacht. Ich hatte 225 Grad Umluft und da muß man natürlich ca. 20 Grad abziehen. (Mein Fehler) Auf jeden Fall war das 4,5 kg-Teil nach 2,5 Stunden fertig. Habe es dann noch 20 Minuten außerhalb des Backofens in Alufolie ruhen lassen und in der Zwischenzeit das Buttermilch-Semmelknödel-Souffle im Muffinsblech von moorhenne in die Röhre geschoben. Die Mengenangabe der Maronen mußte ich von 1 kg auf ca. 600 gr. reduzieren, da ich nicht alles einfüllen konnte. Habe den Rest dann püriert und zusätzlich mit auf den Tisch gestellt. Die Maronenfüllung war wirklich lecker. Einfach Super. Meine Gäste waren begeistert.