Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Gurken gut waschen, eventuell schälen. Eine Gurke in grobe Stücke schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
Den Knoblauch hacken, die Hälfte des Dills klein schneiden und alles zusammen mit 1/2 TL Salz, 1 TL Agavendicksaft und 2 Messerspitzen gemahlenem Kreuzkümmel zu den Gurkenwürfeln geben.
Den Joghurt, die Buttermilch und das Olivenöl dazu gießen. Mit dem Pürierstab so lange aufmixen, bis alles richtig flüssig ist, ohne Stückchen.
Nun die zweite Gurke grob raspeln und unter die Flüssigkeit mischen. Noch einmal mit gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Den restlichen Dill fein schneiden und unterrühren.
Die Suppe mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Beim Servieren die eisgekühlte Suppe mit je einem Esslöffel grob gehackter Walnüsse pro Portion bestreuen.
Lecker dazu ist ein kräftiges Vollkornbrot.
270 Kcal pro Portion.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten, ein tolles Gericht für heiße Sommertage. Wenn der Kühlschrank nicht kalt genug dann einfach in den Gefrierschrank...🤭 Kommt bei uns jetzt öfters auf den Tisch
Was ist mit eisgekühlt gemeint? Im Kühlschrank kann die Suppe diese Temperatur doch gar nicht bekommen.
Ich habe die Buttermilch auch ersetzt- durch Schwedenmilch- und da wir keinen Kreuzkümmel mögen, habe ich diesen weggelassen. Gut dazu passt auch ein Focaccia und ganz lecker ist auch eingebröckelter Feta. Ein super Sommeressen
Irgendwo auf der Welt wird Tarator exakt so gemacht ...... In Ermangelung von Buttermilch habe ich diese durch Kefir ersetzt, ansonsten genau wie in der Anleitung beschrieben. Sehr schmackhaft und für mich perfekt. Herzlichen Dank, lieber Herzenswärmer, für das Teilen des Rezeptes! Beste Grüße von Gabriante
Das ist sehr lecker und es schmeckt auch sehr lecker
Vor vielen Jahren habe ich im Urlaub in Bulgarien diese leckere Suppe kennen gelernt. Schmeckt ganz klasse bei Sommerhitze. Zuerst war ich skeptisch - kalte Suppe. Aber sie ist wirklich sehr erfrischend. In Bulgarien habe ich oft die Suppe und dann den Schopskasalat gegessen. Ein tolles Sommeressen. Leider weiß ich nicht, wo man hier die leckere bulgarische Gewürzmischung für den Salat bekommt. Der Koch hat erklärt, dass man für diese Suppe den typischen bulgarischen herben Joghurt nimmt. Die Gurke wir fein geraspelt. Von Pürieren hat er nichts gesagt, aber das kann regional unterschiedlich sein. Wichtig ist noch der Knoblauch und dass sie im Kühlschrank genügend Zeit zum durchziehen hat, mind. 4 Stunden. Guten Appetit
Hallo, eine tolle Suppe, genau das richtige bei diesen sommerlichen Temperaturen. Die Walnüsse habe ich weggelassen, sonst genau nach Rezept. Die gibt es diesen Sommer nochn öfters . Lg. Maja
Ich auch :-), Danke!
Ja, so kenne ich das seit 30 Jahren. Einfach perfekt.