Chefkoch Pulled Teriyaki-Lachs-Burger


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Chefkoch Burger mit Pulled Lachs, Teriyaki Sauce, Kresse, Crème fraîche, Wakame und Wasabikäse in schwarzem Bun

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.07.2016



Zutaten

für
4 Scheibe/n Wasabikäse
2 Kästchen Daikon-Kresse oder normale Kresse
12 Scheibe/n Gurke(n)
Butter zum Bestreichen der Buns vor dem Belegen

Für die Teriyakisauce:

1 Knoblauchzehe(n), gehackt
1 kl. Stück(e) Ingwer, ca. 15 g, geschält und fein gehackt
100 ml Sojasauce, hell
70 ml Mirin
15 ml Reisessig
1 EL Kartoffelstärke
1 Spritzer Sesamöl
2 EL Honig

Für den Wakame Salat:

20 g Wakame
2 EL Honig
3 EL Reisessig
3 EL Sesamöl
½ TL Chilischote(n), getrocknete, gehackt

Außerdem:

600 g Lachsfilet(s)
1 EL Rapsöl
250 g Crème fraîche
1 TL Agavendicksaft
½ Limette(n), Saft davon

Für die Burger Buns: (schwarze Buns)

20 g Frischhefe
10 g Salz
35 g Zucker
210 ml Milch
500 g Weizenmehl Type 550
40 g Butter, weiche
1 EL Butter, geschmolzene, alternativ aufgeschlagenes Ei zum Bestreichen der Buns vor dem Backen
25 g Sepiatinte
Sesam

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für 200 ml Teriyaki-Sauce Reisessig und Mirin zusammen aufkochen lassen, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Honig und Sesamöl hinzufügen und alles 10 min leicht köcheln lassen. Die Sauce gut mit einem Mixstab pürieren. Die Stärke erst mit etwas kaltem Wasser anrühren und dann mit einem Schneebesen unter die köchelnde Sauce rühren. Die Sauce noch 1 Minute weiter köcheln lassen, damit sie gut abbinden kann und dann erkalten lassen.

Das Lachsfilet, ohne Haut und von Gräten befreit in 1 EL Rapsöl scharf anbraten und 20 Minuten bei 80° im Ofen ziehen lassen. Mit 2 Gabeln zerpflücken und 150 ml von der Teriyaki-Sauce untermengen.

Die Crème fraîche mit Agavendicksaft und Limettensaft verrühren.

Wakame gibt es schon fertig zubereitet und mariniert in den Asia und Supermärkten.
Wenn getrocknete Algen verwendet werden, die Wakame mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen, anschließend gut abtropfen lassen. Honig, Reisessig, Sesamöl und Chili miteinander aufkochen lassen, die Wakame untermengen und etwas ziehen lassen

Für 12 schwarze Buns die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit allen restlichen Zutaten vermischen. 3 Min in der Küchenmaschine langsam kneten, dann 5 Min auf einer hohen Stufe kneten. Alternativ mit der Hand den Teig 10 Minuten gut durchkneten. Die Glutenstruktur muss gut ausgebildet sein und der Teig eine glatte Oberfläche haben. Mit einem feuchten Tuch bedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.

Danach in 12 Teiglinge teilen, schöne Kugeln daraus formen und bedeckt nochmal 1 Stunde gehen lassen.

Mit zerlassener Butter oder Ei bestreichen und etwas Sesam darauf streuen. Damit die Buns schön gleichmäßig werden, kann man sie in einem eingefetteten Anrichtring mit 10 cm Durchmesser backen. 50 ml Wasser in einem feuerfesten Behälter auf den Ofenboden stellen und die Buns bei 190 Grad 15 - 18 Min backen.

Die übrigen Buns können auch eingefroren werden. Einfach aufgetaut im Ofen aufbacken.

Zusammenbauen:
Die 4 benötigten Buns halbieren, die Schnittflächen buttern und auf dem Grillrost rösten. Die Unterseiten mit Wakame und der angemachten Crème fraîche belegen. Jeweils 150 g warmen Lachs darauf geben und mit noch etwas Teriyaki-Sauce bepinseln, 1 Scheibe Wasabikäse darauf legen und kurz mit der voll aufgedrehten Oberhitze/Grillfunktion des Backofen schmelzen lassen. Mit der Kresse belegen und den Bun-Deckel darauf mit einem Spieß fixieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SteffiPu712

Mega - mehr gibt es nicht zu sagen 🎇

20.03.2023 19:06
Antworten
Janschatz

Moin. Wir hatten heute diesen Burger gemacht. Die Kommentare begannen mit " kann man mal essen" nach dem ersten und endeten mit " boah, war das lecker" nach dem dritten. Das Rezept ist spitze, danke für das einstellen. Eine Abweichung gab es aber doch, da ich keinen Wasabikäse bekommen habe,mischte ich die Wasabipaste unter die Creme Fraiche. Ansonsten Begeisterung pur. Viele Grüße Jan

04.03.2023 16:05
Antworten
Farina7

Der Burger schmeckt super! Auch klasse als tolle schnell zubereitete Alternative für Sushi, insb wenn man auf rohen Fisch verzichten muss/möchte. Hier ein paar "Fauli"-, bzw. Besorgungstipps: Der Wasabikäse lässt sich auch durch Gouda und Wasabipaste ersetzen. Hab die Wasabipaste einfach mit unter die Creme fraiche gerührt. Buns und Teriyaki-Soße einfach fertig gekauft und so muss man eigentlich nur noch kurz den Lachs in den Ofen schieben und alles zusammensetzen. Mein Arbeitsaufwand gestern: 30 Minuten und die waren entspannt. Kann die Kritik nicht verstehen. Danke für das tolle Rezept! Wir waren begeistert!

01.08.2022 12:07
Antworten
anniandco

Im Prinzip ein 5 Sterne Rezept. Leider sind die Buns bei mir auch im zweiten Versuch nicht aufgegangen, so dass ich sie diesmal gar nicht erst gebacken habe. Stattdessen die anderen Zutaten mit Reis als Bowl serviert. War mega lecker.

24.10.2020 14:14
Antworten
biggernitch

Machen wir immer wieder, einer der Besten Burgerrezepte ever, danke dafür

10.04.2020 09:18
Antworten
Knopa

haben wirklich alle, die das rezept bewertet haben, den burger nachgekocht? sonst find ich die 2-sterne wertungen irgendwie ungerechtfertigt. ich finde auch nicht, dass die zutaten schwer zu besorgen sind. wasabikäse und sojasauce gibt's bei uns im normalen deutschen supermarkt. bei wakame hat sich chefkoch vllt selbst ein bein gestellt. einfach "algen" hinschreiben, hätte es wohl auch getan. die gibt es sicherlich auch hier und da. mirin kann man zur not durch süßen cherry ersetzen. reisessig lässt sich auch durch normalen essig ersetzen. sepiatinte kann man vermutlich komplett weglassen, weil es primär eine lebensmittelfarbe ist. wüsste nicht, dass sie eine spezifische geschmacksnote hätte. ansonsten: vieles lässt sich einfach beim großen online-buchhändler des vertrauens bestellen. leichter als eine lieferung ins haus geht doch gar nicht? und die liefern auch in die hinterste ecke deutschlands.

27.07.2016 16:04
Antworten
KoriShikage

hat XD

27.07.2016 13:44
Antworten
KoriShikage

Zutaten SIND ohne riesigen Aufwand zu bekommen, da mittlerweile eigentlich jede etwas größere Stadt einen Asialaden und/ oder einen asiatisch oder indisch geführten Kiosk mit entsprechenden zusätzlichen Lebensmitteln.

27.07.2016 13:44
Antworten
jokkmokk

Hm, dass sieht zwar sehr spannend und lecker aus, aber andererseits habe ich hier schon das Gefühl, dass man hier versucht hat, in einem Rezept soviel wie nur irgend möglich an (z.T sehr außergewöhnlichen) Zutaten unterzubringen. Wer nicht gerade in München am Viktualienmarkt wohnt oder eine voll ausgestattete Küche hat, der hat hier wohl eher schlechte Karten…. ;-) Trotzdem eine spannendes Rezept mit einem schönen Video.

27.07.2016 10:56
Antworten
TheGoldenOne

Wer etwas mehr "BBQ" mag macht den Lachs einfach auf dem Grill, auf einem Zedernbrett oder einem dicken eingeweichten Holzfurnier (einfach kurz hier ein Rezept suchen, sind einige online)

27.07.2016 10:40
Antworten