Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für 200 ml Teriyaki-Sauce Reisessig und Mirin zusammen aufkochen lassen, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Honig und Sesamöl hinzufügen und alles 10 min leicht köcheln lassen. Die Sauce gut mit einem Mixstab pürieren. Die Stärke erst mit etwas kaltem Wasser anrühren und dann mit einem Schneebesen unter die köchelnde Sauce rühren. Die Sauce noch 1 Minute weiter köcheln lassen, damit sie gut abbinden kann und dann erkalten lassen.
Das Lachsfilet, ohne Haut und von Gräten befreit in 1 EL Rapsöl scharf anbraten und 20 Minuten bei 80° im Ofen ziehen lassen. Mit 2 Gabeln zerpflücken und 150 ml von der Teriyaki-Sauce untermengen.
Die Crème fraîche mit Agavendicksaft und Limettensaft verrühren.
Wakame gibt es schon fertig zubereitet und mariniert in den Asia und Supermärkten.
Wenn getrocknete Algen verwendet werden, die Wakame mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen, anschließend gut abtropfen lassen. Honig, Reisessig, Sesamöl und Chili miteinander aufkochen lassen, die Wakame untermengen und etwas ziehen lassen
Für 12 schwarze Buns die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit allen restlichen Zutaten vermischen. 3 Min in der Küchenmaschine langsam kneten, dann 5 Min auf einer hohen Stufe kneten. Alternativ mit der Hand den Teig 10 Minuten gut durchkneten. Die Glutenstruktur muss gut ausgebildet sein und der Teig eine glatte Oberfläche haben. Mit einem feuchten Tuch bedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
Danach in 12 Teiglinge teilen, schöne Kugeln daraus formen und bedeckt nochmal 1 Stunde gehen lassen.
Mit zerlassener Butter oder Ei bestreichen und etwas Sesam darauf streuen. Damit die Buns schön gleichmäßig werden, kann man sie in einem eingefetteten Anrichtring mit 10 cm Durchmesser backen. 50 ml Wasser in einem feuerfesten Behälter auf den Ofenboden stellen und die Buns bei 190 Grad 15 - 18 Min backen.
Die übrigen Buns können auch eingefroren werden. Einfach aufgetaut im Ofen aufbacken.
Zusammenbauen:
Die 4 benötigten Buns halbieren, die Schnittflächen buttern und auf dem Grillrost rösten. Die Unterseiten mit Wakame und der angemachten Crème fraîche belegen. Jeweils 150 g warmen Lachs darauf geben und mit noch etwas Teriyaki-Sauce bepinseln, 1 Scheibe Wasabikäse darauf legen und kurz mit der voll aufgedrehten Oberhitze/Grillfunktion des Backofen schmelzen lassen. Mit der Kresse belegen und den Bun-Deckel darauf mit einem Spieß fixieren.
Im Prinzip ein 5 Sterne Rezept. Leider sind die Buns bei mir auch im zweiten Versuch nicht aufgegangen, so dass ich sie diesmal gar nicht erst gebacken habe.
Stattdessen die anderen Zutaten mit Reis als Bowl serviert. War mega lecker.
Hallo,
wenn ich diese Burger für ein Buffet auf einer Party machen möchte, könnte ich den Lachs dann vorher fertig garen, zerpflücken, erkalten lassen und dann kurzfristig in der Mikrowelle wieder schnell erwärmen, um dann die Brötchen zu bestücken? Oder lieber gleich alles kalt servieren?
Gruß, Mathias
Hallo Mathias,
ich stelle es mir nicht lecker vor, wenn der Käse wieder erkaltet ist. Der Burger sollte schon frisch zubereitet sein. Kann mir aber vorstellen, dass es der Lachs aushält, wenn er bei 80 °C warmgehalten wird. Mit der Mikrowelle, das würde ich vorher mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Heidi
Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo Heidi,
den Käse würde ich z.B. weglassen und durch Wasabi Mayonnaise ersetzen. Käse und Fisch ist für mich no go. Das Rezept würde ich auch noch in einigen Dingen abwandeln, aber Pulled Teriyaki Lachs und Wakamesalat plus Kresse sind gesetzt.
Warmhalten geht nicht, weil das zu lange dauern würde. Der Zeitpunkt der letzten Vorbereitung bevor die Gäste kommen, bis zur Eröffnung des Buffets mit warmen Speisen könnte sich locker über eine Std. hinziehen und als Gastgeber ist man dann stark anders seitig eingebunden.
Ich würde den Lachs sehr glasig garen und wenn er serviert werden soll, kurz für 1-2 Minuten in der Mikrowelle wieder erwärmen.
Gruß, Mathias
haben wirklich alle, die das rezept bewertet haben, den burger nachgekocht? sonst find ich die 2-sterne wertungen irgendwie ungerechtfertigt.
ich finde auch nicht, dass die zutaten schwer zu besorgen sind.
wasabikäse und sojasauce gibt's bei uns im normalen deutschen supermarkt. bei wakame hat sich chefkoch vllt selbst ein bein gestellt. einfach "algen" hinschreiben, hätte es wohl auch getan. die gibt es sicherlich auch hier und da. mirin kann man zur not durch süßen cherry ersetzen. reisessig lässt sich auch durch normalen essig ersetzen. sepiatinte kann man vermutlich komplett weglassen, weil es primär eine lebensmittelfarbe ist. wüsste nicht, dass sie eine spezifische geschmacksnote hätte.
ansonsten: vieles lässt sich einfach beim großen online-buchhändler des vertrauens bestellen. leichter als eine lieferung ins haus geht doch gar nicht? und die liefern auch in die hinterste ecke deutschlands.
Zutaten SIND ohne riesigen Aufwand zu bekommen, da mittlerweile eigentlich jede etwas größere Stadt einen Asialaden und/ oder einen asiatisch oder indisch geführten Kiosk mit entsprechenden zusätzlichen Lebensmitteln.
Hm, dass sieht zwar sehr spannend und lecker aus, aber andererseits habe ich hier schon das Gefühl, dass man hier versucht hat, in einem Rezept soviel wie nur irgend möglich an (z.T sehr außergewöhnlichen) Zutaten unterzubringen.
Wer nicht gerade in München am Viktualienmarkt wohnt oder eine voll ausgestattete Küche hat, der hat hier wohl eher schlechte Karten…. ;-)
Trotzdem eine spannendes Rezept mit einem schönen Video.
Wer etwas mehr "BBQ" mag macht den Lachs einfach auf dem Grill, auf einem Zedernbrett oder einem dicken eingeweichten Holzfurnier (einfach kurz hier ein Rezept suchen, sind einige online)
Kommentare
Im Prinzip ein 5 Sterne Rezept. Leider sind die Buns bei mir auch im zweiten Versuch nicht aufgegangen, so dass ich sie diesmal gar nicht erst gebacken habe. Stattdessen die anderen Zutaten mit Reis als Bowl serviert. War mega lecker.
Machen wir immer wieder, einer der Besten Burgerrezepte ever, danke dafür
Hallo, wenn ich diese Burger für ein Buffet auf einer Party machen möchte, könnte ich den Lachs dann vorher fertig garen, zerpflücken, erkalten lassen und dann kurzfristig in der Mikrowelle wieder schnell erwärmen, um dann die Brötchen zu bestücken? Oder lieber gleich alles kalt servieren? Gruß, Mathias
Hallo Mathias, ich stelle es mir nicht lecker vor, wenn der Käse wieder erkaltet ist. Der Burger sollte schon frisch zubereitet sein. Kann mir aber vorstellen, dass es der Lachs aushält, wenn er bei 80 °C warmgehalten wird. Mit der Mikrowelle, das würde ich vorher mal ausprobieren. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo Heidi, den Käse würde ich z.B. weglassen und durch Wasabi Mayonnaise ersetzen. Käse und Fisch ist für mich no go. Das Rezept würde ich auch noch in einigen Dingen abwandeln, aber Pulled Teriyaki Lachs und Wakamesalat plus Kresse sind gesetzt. Warmhalten geht nicht, weil das zu lange dauern würde. Der Zeitpunkt der letzten Vorbereitung bevor die Gäste kommen, bis zur Eröffnung des Buffets mit warmen Speisen könnte sich locker über eine Std. hinziehen und als Gastgeber ist man dann stark anders seitig eingebunden. Ich würde den Lachs sehr glasig garen und wenn er serviert werden soll, kurz für 1-2 Minuten in der Mikrowelle wieder erwärmen. Gruß, Mathias
haben wirklich alle, die das rezept bewertet haben, den burger nachgekocht? sonst find ich die 2-sterne wertungen irgendwie ungerechtfertigt. ich finde auch nicht, dass die zutaten schwer zu besorgen sind. wasabikäse und sojasauce gibt's bei uns im normalen deutschen supermarkt. bei wakame hat sich chefkoch vllt selbst ein bein gestellt. einfach "algen" hinschreiben, hätte es wohl auch getan. die gibt es sicherlich auch hier und da. mirin kann man zur not durch süßen cherry ersetzen. reisessig lässt sich auch durch normalen essig ersetzen. sepiatinte kann man vermutlich komplett weglassen, weil es primär eine lebensmittelfarbe ist. wüsste nicht, dass sie eine spezifische geschmacksnote hätte. ansonsten: vieles lässt sich einfach beim großen online-buchhändler des vertrauens bestellen. leichter als eine lieferung ins haus geht doch gar nicht? und die liefern auch in die hinterste ecke deutschlands.
hat XD
Zutaten SIND ohne riesigen Aufwand zu bekommen, da mittlerweile eigentlich jede etwas größere Stadt einen Asialaden und/ oder einen asiatisch oder indisch geführten Kiosk mit entsprechenden zusätzlichen Lebensmitteln.
Hm, dass sieht zwar sehr spannend und lecker aus, aber andererseits habe ich hier schon das Gefühl, dass man hier versucht hat, in einem Rezept soviel wie nur irgend möglich an (z.T sehr außergewöhnlichen) Zutaten unterzubringen. Wer nicht gerade in München am Viktualienmarkt wohnt oder eine voll ausgestattete Küche hat, der hat hier wohl eher schlechte Karten…. ;-) Trotzdem eine spannendes Rezept mit einem schönen Video.
Wer etwas mehr "BBQ" mag macht den Lachs einfach auf dem Grill, auf einem Zedernbrett oder einem dicken eingeweichten Holzfurnier (einfach kurz hier ein Rezept suchen, sind einige online)