Low Carb Pizzaboden aus Zucchini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Salami, Champignons und Rucola

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 28.06.2016



Zutaten

für

Für den Teig:

800 g Zucchini
1 EL Salz
75 g Parmesan
30 g Kichererbsenmehl
75 g Käse, geriebener
1 Knoblauchzehe(n)
2 Stiele Basilikum
1 Ei(er)
Olivenöl

Für den Belag: (wahlweise)

200 ml Tomatensauce
6 Scheibe/n Salami
50 g Käse, geriebener
6 Champignons
1 Handvoll Rucola

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen.

Die Zucchini grob raspeln und in einer Schüssel mit Salz vermischen. 10 - 15 min ziehen lassen, damit das Wasser aus der Zucchini austritt. Ein Sieb in eine Schüssel hängen und mit einem frischen Küchenhandtuch auslegen. Die Zucchiniraspel hineinfüllen und mithilfe des Tuches das Wasser aus den Zucchini herausdrücken. Die Masse sollte ziemlich trocken sein und stark an Volumen verlieren.

Die Zucchiniraspel mit Käse, Kichererbsenmehl, klein geschnittenem Basilikum, gehacktem Knoblauch und Ei vermischen. Alles auf einem geölten Backpapier zu einem Pizzaboden verstreichen und auf einem vorgeheizten Backblech oder Pizzastein 8 - 10 min backen.

Den Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und mit Belag nach Wahl belegen. Weitere 3 - 5 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marc_hegger

Super Alternative. Die geraspelte Zucchini mit wenig Salz ruhig etwas länger in einer Schüssel ruhen lassen und ab und zu mit einem Löffel wenden. Danach in ein Nudelsieb geben und mit einem kleinen Teller ausdrücken. Somit wird es nicht zu salzig.

09.08.2023 23:31
Antworten
lea_wokoeck

Absolut Hammer! So lecker und frisch. Absolut geile Alternative. Wird jetzt öfter gemacht!

27.07.2021 20:20
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, bei uns war der Boden in der Mitte eher weich und nur am Rand knusprig. Nach dem vollständigen Abkühlen konnte man jedoch die Pizza ordentlich vom Backpapier entfernen, ohne eine matschige Masse zu bekommen. Geschmacklich sehr gut, jedoch mir persönlich zu salzig. LG von Sterneköchin2011

09.05.2021 12:40
Antworten
Marita2702

Ich habe statt Pizzaboden 4 Patties gebacken und als low-carb Ersatz für Hamburgerbrötchen genommen. War lecker. Werde ich wieder machen.

26.08.2020 10:16
Antworten
Hasodami

Würde das auchit Haferflocken anstatt mit mehlfunktionieren, Hab kein Kichererbsenmehl und wollte aber gern den lowcarb Effekt erhalten 😊

09.08.2020 10:46
Antworten
Stupsnase78

Lässt sich das Kichererbsenmehl auch durch ein anderes LowCarb Mehl ersetzen, z.B. Flohsamenschalenmehl? Und wird der Boden eher weich wie bei der Blumenkohl-Variante oder doch eher knusprig?

04.09.2016 16:27
Antworten
LisaSchnuffel

Besser als erwartet. Mein Mann war sehr skeptisch als ich ihm sagte was gekocht wird, der geschmack hat jedoch überzeugt. Nächstes mal noch mit frischen Paprika.

03.09.2016 09:29
Antworten
Funnyreloaded

Superlecker, wir haben dünne Salami und Frühlingszwiebel als Belag genommen. Als Käse einen würzigen Emmentaler. Machen das bestimmt wieder, vielen Dank dafür :-) Bild folgt...

02.07.2016 17:17
Antworten
YvonneClotten

PS Bild wird gerade hochgeladen!

29.06.2016 19:10
Antworten
YvonneClotten

Habe heute das Rezept ausprobiert es schmeckt einfach super! Habe die Pizza nur mit Schinken,Salami und Champinons und natürlich Käse belegt! Endlich mal ein Low carb Pizzaboden der schmeckt!

29.06.2016 19:10
Antworten