Weißwurst im Brezelteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bayrische Wurströllchen zum Dippen

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.06.2016



Zutaten

für
1 Rolle(n) Hefeteig, frischer (z. B. Pizzateig)
3 EL Natron
Salz (Brezelsalz) zum Bestreuen
3 Weißwürste
1 EL Senf, süßer
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 Streifen schneiden. Weißwürste pellen, einmal horizontal und einmal vertikal durchschneiden, so dass 12 gleich große Stücke entstehen. Wurststücke in Hefeteig einrollen.

Etwa 1,5 Liter Wasser aufkochen und das Natron darin auflösen. Wurstrollen darin 20 - 30 Sek. ziehen lassen, abtropfen und anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Salz bestreuen.

Im heißen Backofen ca. 15 - 20 min goldbraun backen.

In süßen Senf dippen.

Reicht für 12 Röllchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

petra79713

Tolles Rezept, super einfach zu machen und schmeckt lecker. Perfekter Snack für ein Fingerfood Buffet. Ich hätte gerne 100 Punkte gegeben.

09.08.2022 12:35
Antworten
klro79

Super Rezept! Geht schnell und schmeckt sehr lecker...;o)

09.04.2022 14:18
Antworten
Tefal2000

Also ich habe jetzt das Rezept versucht nachzukochen,habe mich allerdings beim Brezel Kauf ein wenig vertan und ein Brezel Mix gekauft dabei sind 5 Brezel Stangen und 5 Brezel Brötchen in miniformat. Egal ich habe deshalb die Brezel Stangen aufgetaut und zusammen als Teig in einem langen Strang in vier Teile geteilt. Danach habe ich vier Thüringer weißwurst in 15 Minuten heißen siedendes Wasser gebrüht. Anschließend die Wurst aus dem Wasser genommen und die Haut abgezogen. Danach das ganze indem aufgetauten brezelteig eingewickelt und in groben Salz eingerollt Morgen werde ich das ganze entweder in der Pfanne braten oder wie geplant im Backofen backen. wenn es mir möglich ist werde ich einen weiteren Kommentar liefern wie das ganze dann vonstatten gegangen ist. Bis jetzt läuft auf jeden Fall alles ziemlich easy.

07.01.2021 01:24
Antworten
apfuell1970

Super einfaches Rezept und sehr lecker 😍 danke fürs veröffentlichen

06.01.2021 10:09
Antworten
Hiresh

Update!!! mega lecker!!! wird es auf jeden Fall nochmal machen! super für Party! Danke!!!

15.03.2020 17:20
Antworten
Rickymann

kann man machen ist auch nicht viel Aufwand aber mein Geschmack trifft es nicht ganz so meiner Tochter schmeckt es gut aber nur so als Laugenbrezel ohne Fleisch dann türlich als Vegetarier kann man die Weißwurst da drinne natürlich nicht benutzen. das Weißwurst Ragout gefällt mir und meinem Gaumen auf jeden Fall besser weil der Pilze drinne sind und das Rezept werde ich auf jeden Fall noch mal machen

25.02.2019 22:24
Antworten
SonjaRaab123

Sehr lecker! Ich hab den Hefeteig einmal der länge nach geteilt und dann jede Hälfte in 6 Teile geschnitten

08.02.2018 09:10
Antworten
HelmutGo

Morgen gibt es Sie wieder als Vorspeise...

29.12.2017 21:30
Antworten
Schnürzl

Hi, hm, wieso traut sich denn keiner an dieses schöne, einfache Rezept ran? Die Weißwürste im Brezenmantel waren Bestandteil unseres Fingerfood-Buffets und kamen bei allen (sogar bei den Weißwurstverächtern sehr gut an). Vielen Dank für die tolle Idee. LG Schnürzel

27.12.2017 13:10
Antworten
HelmutGo

habe es mit Breznteig und etwas Butter gemacht und echte 4%ige Natronlauge

21.10.2016 23:38
Antworten