Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 21 Stunden 5 Minuten
Den Boden einer Springform (28 cm) ausfetten und mit Semmelbrösel
bestreuen (überflüssige Brösel ausschütten) oder mit Backpapier belegen und Papier fetten.
Die Eier trennen. Eigelbe und Wasser zu einem dicken Schaum verrühren. Eischnee steif schlagen, 1 EL Zucker (von der Gesamtmenge) dazu, bis er gelöst ist. Den restlichen Zucker langsam in die Eigelbmasse einrieseln lassen, bis er sich ebenfalls gelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
In die Form füllen und bei 170 -180 °C auf der mittleren Schiebeleiste 20 - 25 min. backen. Der Teig sollte nicht zu dunkel werden, dann lieber eine niedrigere Temperatur wählen. Danach 10 min. in der Form abkühlen lassen, den Rand der Springform entfernen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen. Boden vorsichtig lösen. 8 - 10 Std. stehen lassen und dann durchschneiden.
Tipp: Wenn man den Boden seitlich rundherum ca. 1 cm tief einschneidet, in die Schnittstelle einen starken Nähfaden legt und ihn dann langsam über Kreuz zuzieht, bekommt man zwei perfekte halbe Tortenböden (von denen man einen in Alufolie einfrieren kann und der bei der nächsten Torte in 15 Minuten aufgetaut ist).
Den nicht eingefrorenen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen, einen Tortenring darum legen. Sahne mit einem Pkt. Sahnesteif steif schlagen. In einer anderen Schüssel Schmand mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne unter die Schmand-Zucker-Zitronenmasse heben. Alles auf den Tortenboden geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen 2 Pkt. roten Tortenguss nach Anweisung zubereiten. Eine Minute abkühlen lassen.
Derweil gefrorene Himbeeren in eine Schüssel geben, ein Pkt. Sahnesteif darüber streuen, vermengen und dann die Himbeeren auf die Schmandmasse legen. Heißen Guss gleichmäßig über die Himbeeren verteilen. Abkühlen lassen. Fertig!
Anzeige
Kommentare
Bei uns gab es die frische Himbeertorte mit Schmand als kleine Version. Aus dem halben Rezept habe ich 4 kleine Himbeertörtchen gemacht. Sie haben richtig schön ausgesehen und natürlich auch toll geschmeckt, für 2 Personen war das genau richtig. Sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich ganz bestimmt die Torte auch noch in Originalgröße machen. Ein schönes Rezept für den Sommer, danke dafür. LG DolceVita
Noch vergessen.......ich habe für die Törtchen frische Himbeeren verwendet und auf den Tortenguss verzichtet.
Super lecker und einfach zu machen! Man sollte allerdings mehr Sahnesteif für die Creme verwenden. Ich habe 2,5 Päckchen benutzt (+ ein weiteres für die Himbeeren) und die Creme hatte eine sehr gute Konsistenz - es ist nichts auseinandergeflossen.
Die Torte ist unser Lieblingskuchen, wirklich sehr lecker. Allerdings nehme ich nur die halbe Menge Sahne und Schmand, das ist immer noch mehr als genug.
Sehr leckerer Kuchen. Bei mir ist er allerdings beim ersten mal auch weg geschwommen. Habe beim nächsten mal etwas Gelantine mit in die Creme gemacht. War super lecker.
Mal abgesehen vom Bisquit (da weicht mein Rezept ab), mache ich diesen Kuchen genauso wie Du. Er schmeckt immer köstlich und ist auch erfrischend. Du kannst als Belag genauso Mandarinen, Heidelbeeren, Kirschen uvm... nehmen. Auf jeden Fall schmeckt der Kuchen sehr lecker. lg Tanja
Kann mir Bitte jemand sagen wieviel Sahnesteif da rein kommt. Im Rezept steht nämlich 3 Pkt und in der Beschreibung steht pro Sahne eine packung sahnesteif ich habe 2 x 200 ml Becher Schlagsahne???? Bitte um schnelle Antwort
Hallo, sorry, daß ich erst so spät antworte... Ich habe extra 3 Tütchen geschrieben, weil es der ganzen Sache noch mehr Halt gibt. LG Tanja
Hallo Anita, im Rezept stehen 2 Päckchen und in der Beschreibung ebenfalls. Ein P. für die Himbeeren und ein P. für die Sahne, also jeweils ein halbes Päckchen pro 200 ml Sahne. Liebe Grüße, Bärbel
da steht 2 päckchen sahnesteif, eins pro sahnebecher und 2 päckchen tortenguss für die himbeeren