Zutaten
für1 kg | Rotkohl |
250 g | Äpfel, Boskop, geschält |
150 g | Zwiebel(n) |
150 g | Schmalz (Gänseschmalz) |
200 g | Zucker |
½ Liter | Wein, rot |
¼ Liter | Portwein |
100 g | Gelee (Johannisbeergelee) |
0,2 Liter | Essig (Rotweinessig) |
Gewürz(e), 1 Beutel mit: 2 Lobeerblättern, 5 Nelken, 5 Pimentkörnern,5 Wacholderbeeren und 20 Pfefferkörnern | |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
445Eiweiß
2,10 gFett
18,92 gKohlenhydr.
48,25 gZubereitung
Rotkohl ohne Strünke in möglichst dünne Streifen schneiden, am besten auf der Aufschnittmaschine.
Äpfel und Zwiebeln würfeln, in ca. 150 g Gänseschmalz weich dünsten und beiseite stellen.
In einem Topf mit großem Durchmesser ca. 150 g Zucker karamellisieren. Mit 0,5 l Rotwein und 0,25 l Portwein loskochen. Rotkohlstreifen dazugeben, mit ca. 0,2 l Rotweinessig befeuchten, intensiv in dem Zucker-Weingemisch wenden, bis der Kohl etwas zusammengefallen ist. Dann etwas Salz und den Gewürzbeutel zugeben. Nach Belieben evtl. auch 1 Stck. Sternanis und – oder einige Stücke frischen Ingwer zugeben. Jetzt den Kohl rasch mit Deckel dünsten.
Zwischendurch immer wieder mit der Schaumkelle durchmengen, evtl. fehlende Flüssigkeit immer wieder durch Rotwein ergänzen. Nach ca. 30 Minuten Kochzeit die Apfel-Zwiebel-Gänseschmalzmischung zugeben.
Ab jetzt den Rotkohl häufig wenden, damit er mit allen anderen Komponenten Bindung aufnimmt und nicht anbrennt. Jetzt auch schon den Rotkohl geschmacklich überprüfen und evtl. mit Rotweinessig, 3-4 EL Johannisbeergelee, Salz usw. abschmecken. Sollte zum Ende der Garzeit noch zu viel Flüssigkeit im Rotkohl sein, einfach ohne Deckel einige Minuten weiterkochen lassen.
Wenn die Flüssigkeit ziemlich verkocht ist, sollte der Rotkohl nicht matschig sein, sondern eine klare Struktur aufweisen. Es sollte eine Harmonie zwischen Säure und angenehmer Süße vorhanden sein.
Äpfel und Zwiebeln würfeln, in ca. 150 g Gänseschmalz weich dünsten und beiseite stellen.
In einem Topf mit großem Durchmesser ca. 150 g Zucker karamellisieren. Mit 0,5 l Rotwein und 0,25 l Portwein loskochen. Rotkohlstreifen dazugeben, mit ca. 0,2 l Rotweinessig befeuchten, intensiv in dem Zucker-Weingemisch wenden, bis der Kohl etwas zusammengefallen ist. Dann etwas Salz und den Gewürzbeutel zugeben. Nach Belieben evtl. auch 1 Stck. Sternanis und – oder einige Stücke frischen Ingwer zugeben. Jetzt den Kohl rasch mit Deckel dünsten.
Zwischendurch immer wieder mit der Schaumkelle durchmengen, evtl. fehlende Flüssigkeit immer wieder durch Rotwein ergänzen. Nach ca. 30 Minuten Kochzeit die Apfel-Zwiebel-Gänseschmalzmischung zugeben.
Ab jetzt den Rotkohl häufig wenden, damit er mit allen anderen Komponenten Bindung aufnimmt und nicht anbrennt. Jetzt auch schon den Rotkohl geschmacklich überprüfen und evtl. mit Rotweinessig, 3-4 EL Johannisbeergelee, Salz usw. abschmecken. Sollte zum Ende der Garzeit noch zu viel Flüssigkeit im Rotkohl sein, einfach ohne Deckel einige Minuten weiterkochen lassen.
Wenn die Flüssigkeit ziemlich verkocht ist, sollte der Rotkohl nicht matschig sein, sondern eine klare Struktur aufweisen. Es sollte eine Harmonie zwischen Säure und angenehmer Süße vorhanden sein.
Kommentare
Oh, ich glaube, ich habe dich falsch verstanden, kann den Kommentar leider nicht mehr löschen. Erfahrungsgemäß verdampft die im Laufe des Kochens zugegebene Flüssigkeit allmählich, dass am Schluss alles passt. Liebe Grüße, krassmuecke
Hallo ihdnv, es ist eigentlich genug Flüssigkeit im Rezept. Sollte es doch vorkommen, dass der Rotkohl droht, abzubrennen (also, wenn alle Flüssigkeit verdampft ist, obwohl der Topfdeckel geschlossen war, gib einfach soviel hinzu, dass der Topfboden wieder mit Flüssigkeit bedeckt ist (z.B. ca. 200 ml). Das reicht völlig. Guten Appetit!
Seeeeehr lecker, das hab ich jetzt schon oft nach diesem Rezept gemacht... einzig unklar ist mir, dass man zu Beginn "fehlende Flüssigkeit durch Rotwein ergänzen" soll... da kommt knapp 1 Liter Flüssigkeit auf 1 kg Kohl, der schwimmt darin, da fehlt nix, ist eher zu viel. Aber geschmacklich so genial, das ich trotzdem nichts ändere! 5 Sterne,
Super Rezept, mein absolutes go-to seit Jahren. Achtung: - Gewürze skalieren nicht in den Zutaten. Müssen manuell nach Menge skaliert werden - Wein und Essig skalieren nicht sauber; auch für 2kg Rotkohl reichen die 1kg Mengen hinterher mit beidem abschmecken. Portwein Menge kann skaliert verwendet werden. Sonst hat man viel zu viel Flüssigkeit und muss ewig einkochen.
Hallo, wir machen den Rotkohl jedesmal zu unserer "Rouladen-Party", es kommt immer wieder richtig gut an. Vielen Dank.
Hallo! Sehr lecker dein Rotkohl Rezept. Habe für 1,7 KG allerdings nur die Menge an Wein benötigt wie für 1 KG angegeben und dann mußte immer noch einiges verkochen. Aber ansonsten spitzenmässig! Danke für das Rezept. LG Dany
Hallo, Der Rotkohl hört sich lecker an, muss Ich unbedingt mal machen. Gruss Petra Simone H.
Das war SEHR LECKER!!! Habe zum Schluß noch 2 Pr. Zimt und 3 gehackte Walnüsse dazugegeben. Das hat dann sehr nach Weihnachten geschmeckt. Meine Mutter und ich machen es zum Weihnachtsessen mit Semmelknödel und Ente. Hmmm!
Hallo Schrat Das ist genau mein Rezept, nur mit Ingwer oder Sternanis hab ich es bis jetztnoch nicht probiert. Dafür kommt bei mir noch ein Stück Zimtrinde rein. Blaukraut ist gerade am Köcheln und der Sternanis mit. Morgen werde ich dir berichten, wenn das Kraut mit Ganserl verspeist ist. Gruß Herta
So mach ich den Rotkohl auch oft, aber ich nehme bei weitem nicht so viel Wein. Dafür aber manchmal etwas Balsamico-Essig. LG Liesbeth