Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Brokkoli waschen und zerlegen. Dazu die Röschen möglichst einzeln vom Strunk trennen. Den Strunk in kleine Stücke von ca. 1 x 1 cm schneiden. Die Röschen und die Strunkstücke getrennt in zwei Schüsseln geben. Die Schalotte schälen und fein würfeln.
Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen und den halben Teelöffel Salz zugeben. Die Brokkoli-Röschen 3 Minuten blanchieren, herausheben und in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken. Die Röschen gut abtropfen lassen und in einer weiteren Schüssel bereitstellen. Die Stücke vom Brokkoli-Strunk im gleichen Topf ca. 10 Minuten blanchieren, herausheben und in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken. Die Stücke gut abtropfen lassen und in einer eigenen Schüssel bereitstellen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne erhitzen und ca. 5 Minuten bräunen lassen. Dabei regelmäßig rühren. Sie sollen dunkelbraun werden, aber nicht anbrennen. Die Pinienkerne aus der Pfanne nehmen und bereitstellen. In der gleichen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und darin die Schalottenwürfel ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Sie sollen dabei möglichst keine Farbe annehmen.
Die Hälfte der Pinienkerne grob hacken. Senf, Balsamessig, 1 Msp. Kurkuma, 1 Prise Muskat, 1 Spritzer Tabasco, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, Der Senf soll sich dabei komplett auflösen. Langsam unter Rühren 3 EL Rapsöl und 1 EL Olivenöl einarbeiten. Dabei soll eine cremige Vinaigrette entstehen.
Wenn sich in der Schüssel mit den Brokkoli-Röschen Wasser angesammelt hat, dieses vorsichtig abgießen. Die Schalottenwürfel, die gehackten Pinienkerne und die Vinaigrette zu den Brokkoli-Röschen geben und gut vermischen. Den Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Stücke vom Brokkoli-Strunk und die restlichen Pinienkerne mit dem Stabmixer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Das restliche Rapsöl (3 EL) und Olivenöl (2 EL) hinzugeben und mit dem Stabmixer aufschlagen. Die Creme mit 1 Msp. Kurkuma, 1 Prise Muskat, 1 Spritzer Tabasco, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Die Creme gut vermischen und in eine Schüssel geben.
Der Brokkoli-Salat und die Brokkoli-Creme können als Beilage zu Steaks, gegrilltem Fisch oder als Teil eines vegetarischen bzw. veganen Buffets gereicht werden. Die Brokkoli-Creme kann als Dip, als Brotaufstrich oder wie ein Guacamole-Ersatz verwendet werden. Der Brokkoli-Salat passt gut in einen gemischten Salat.
Kommentare
Sehr gutes Rezept, hab zwar etwas weniger Öl genommen, war aber megalecker. Rezept funktioniert auch mit Romanesco. Danke fürs Einstellen
Ein wunderbares Rezept für Brokkoli, hat auch der ganzen(!) Familie geschmeckt. Tipp: als Ersatz für Pinienkerne eignen sich Sonnenblumenkerne ganz gut.
Heute Abend suchte ich ein Rezept für Brokkoli und bin auf den Salat und die Creme gestoßen. Vielen Dank für dieses Rezept. Es war köstlich. Mein Mann und ich waren begeistert Herzlichen Dank Rita
Sehr lecker der Salat. Ich hatte nur Olivenöl und habe Haselnüsse geröstet und zerhackt. Und weil ich mal wieder nicht richtig gelesen habe, sind alle Gewürze in die Marinade gewandert. Sehr sehr köstlich zum Steak! Danke. Foto ist hochgeladen.
Sehr lecker, sowohl Salat wie auch Creme. Ich habe den Brokkoli im (TW-)Dampfgarer gegart. Die Röschen ca 10 Minuten
Super Rezept. vor allem, man verwertet den ganzen Brokkoli ohne Reste zu haben!👍
Genau! Echt nachhaltig 🤗
Also die Brokkolicreme ist der Hammer! So was von lecker! Vielen Dank dafür!
Hat mir& meinem Freund sehr gut geschmeckt, habe allerdings keine Creme gemacht. Also nur den Salat& leider ohne Pinienkerne, da ich keine zuhause hatte. Dafür habe ich die Zwiebeln angebraten, wir mögen beide keine rohen Zwiebeln :) Mach ich auf jeden Fall mal wieder und dann möchte ich auch mal die Creme probieren.
Ich hatte noch etwas Brokkoli übrig und habe deshalb den Salat ausprobiert. Zusätzlich fanden sich in meinem Kühlschrank noch grüne Bohnen, die kamen auch noch in den Salat. Das Dressing geht einfach und schnell, allerdings war es mir selbst zu sauer. Deshalb habe ich noch etwas Zucker ins Dressing getan. Schnell gemacht und lecker!