Rote Linsen-Möhren-Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, schnell, vegetarisch, vegan, gesund

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 30.06.2016



Zutaten

für
2 kleine Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Lauchzwiebel(n)
2 EL Olivenöl (raffiniert) oder Erdnussöl
2 EL, gestr. Currypulver
200 g Linsen, rote
250 ml Gemüsebrühe
500 ml Möhrensaft
Meersalz und Pfeffer, schwarzer
n. B. Klößchen (Hirsebällchen) oder Gemüsechips, optional
100 g Spinat, TK, optional
n. B. Sesam, schwarzer, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Tiefkühl-Spinat (es geht theoretisch auch frischer Babyspinat) schon mal aus dem Gefrierfach nehmen und etwa 100 g - kann auch etwas mehr oder weniger sein - auf einem kleinen Teller zur Seite stellen. Diesen Schritt natürlich nur durchführen, wenn man den Spinat überhaupt drin haben möchte. Schmeckt so oder so. Vorteil: Spinat ist gesund. Nachteil: Sollte etwas von der fertigen Suppe übrig sein, kann das Wiederaufwärmen von Spinat manchen leichtes Unbehagen bereiten.

Zwiebeln und Knoblauch abziehen und waschen, beides fein würfeln. Lauchzwiebeln waschen und putzen, in feine Ringe schneiden.

Die roten Linsen nach der Anleitung auf ihrer Verpackung zubereiten, das dauert meist nicht lange, etwa 10 - 15 Minuten.

Das Olivenöl - zum Braten sollte man raffiniertes, hocherhitzbares Öl verwenden - bzw. das Erdnussöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin leicht anbraten - wer will, kann sie auch nur glasig dünsten. Currypulver darüber stäuben und ganz kurz mitbraten. Gemüsebrühe und Karottensaft in den Topf gießen und alles kurz aufkochen lassen. Jetzt die fertigen, weichen roten Linsen dazugeben. Wer will, kann die Suppe nun leicht pürieren - ich finde sie allerdings in ihrem ursprünglichen Zustand leckerer. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Für die Spinatfans: Jetzt den angetauten Spinat hinzufügen und schonend in der Suppe erhitzen. Richtig kräftig umrühren.

Nun kann man noch etwas schwarzen Sesam - wenn man will, kann man ihn vorher auch etwas anrösten - hinzufügen, etwa 1 EL oder weniger.

Was mega schmeckt: Hirsebällchen (z. B. von Alnatura) oder Gemüsechips kurz vor dem Servieren darüber streuen.

Das Gericht ist wegen der roten Linsen reich an Eisen, das durch das in den Möhren enthaltene Vitamin C gut aufgenommen werden kann. Auch ist es recht kalorienarm. Ich hoffe, es schmeckt euch. Feedback oder Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo ich nahm statt Möhrensaft einfach frisch geraffelte Karotten. Das war sehr lecker. Danke für das Rezept LG patty

17.12.2018 14:10
Antworten
Paintawall

Das Rezept klingt echt super, auch die vielen Tipps und Alternativen machen Lust aufs Kochen, allerdings habe ich keinen Möhrensaft. Gibt's das einfache Alternativen?

17.08.2017 14:18
Antworten