Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Zuerst für den Nudelteig das Mehl mit etwas Salz, dem Wasser und den Eiern zu einem glatten Teig kneten. Diesen dann ca. 2 Stunden zugedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit kann die Fülle hergestellt werden. Dazu die Kartoffeln weich kochen, eventuell kurz abkühlen lassen und anschließend mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Die Zwiebel und den Knoblauch in reichlich Butter glasig anschwitzen und dazugeben. Zuletzt auch noch die Petersilie schneiden und hineingeben. Es können nach Belieben natürlich auch andere Kräuter genommen werden, zum Beispiel Schnittlauch oder Bärlauch.
Nun den Nudelteig auf einer mit Mehl bestreuten Fläche dünn ausrollen und mit einer Form runde Teigflecken herausstechen. Die Fülle zentral darauf platzieren und "zusammenklappen". Mithilfe einer Gabel abschließend die Enden zusammendrücken. Dabei entsteht das typische Muster.
Die fertigen Schlipfkrapfen in kochendes Salzwasser geben und aufkochen lassen. Nach 2 - 3 Minuten dann abseihen, auf einem Teller anrichten und mit Bergkäse und Butter übergießen.
Natürlich machen Hilfsmittel wie eine Nudelmaschine oder ein "Schlipfkrapfenformer" die Arbeit einfacher. Trotzdem gelang es mir schon beim ersten Versuch.
Kommentare
Schmecken super! Wie im Österreich-Urlaub :)