Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 5 Minuten
Als erstes muss die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht werden. Die aufgetauten Beeren werden fein püriert und durch ein Sieb gestrichen, um die kleinen Kerne los zu werden. Das Püree wird anschließend mit dem Frischkäse, dem Quark, dem Vanillezucker und dem Zucker verrührt. Außerdem muss noch die Sahne aufgeschlagen werden. Anschließend wird die Gelatine über einem warmen Wasserbad aufgelöst. Um die Temperatur anzugleichen, wird die aufgelöste Gelatine mit 2 - 3 EL der Frischkäsemasse verrührt und dann zu der restlichen Masse gegeben und untergerührt. Danach wird noch die Sahne untergehoben und die Masse in eine passende Form gefüllt.
Anstatt der Ringform wie im Video, könnt ihr auch eine 20 cm Springform verwenden. Lasst beim Einfüllen aber unbedingt noch etwas Platz für den Boden. Die Füllung sollte mind. 6 Stunden ins Gefrierfach, am besten aber über Nacht.
Wenn es soweit ist, geht es mit dem Boden weiter. Dazu werden die Butterkekse fein zerkrümelt und mit der Butter vermengt. Diese Masse wird anschließend auf der gefrorenen Füllung verteilt und gut angedrückt. So kommt das Ganze dann wieder ins Gefrierfach, bis die Mirror Glaze einsatzbereit ist.
Für die Glaze wird zuerst die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht. Die Kondensmilch wird zusammen mit dem Glukosesirup, dem Wasser und dem Zucker 2 Minuten bei mittlerer Hitze aufgekocht und anschließend die Schokolade dazu gegeben. Dann kommt noch die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine dazu sowie die Lebensmittelfarbe. Die Masse wird durch ein feines Sieb gegeben und direkt mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit keine Haut entstehen kann. Wenn die Glaze ca. 37 °C erreicht hat, also Körpertemperatur, kann die Torte aus der Form gelöst und glasiert werden. Nach 10 - 15 Minuten ist die Glasur schnittfest und die Torte kann gefroren als Eistorte oder eben aufgetaut als Cheesecake serviert werden.
Kommentare
Hallo ihr lieben, ich mache diese Torte am Wochenende für meine Tochter zum Geburtstag. Ich frage mich aber, was man mit der restlichen bzw runtergetropften glasur macht? Kann man die noch für irgendwas sinnvoll verwenden? In den Müll tun wäre ja eigentlich ne ziemliche Verschwendung
Hallo, ich möchte die Eistorte mit Mirror Glaze fertig machen und sie dann wieder einfrieren für ein paar Tage. Funktioniert das oder wird die Glasur stumpf oder gar brüchig? Liebe Grüße Runa
Hallo! Kann ich den Boden auch einfach vor der Füllung in die Form geben und die Füllung oben drauf? :) Ich hab hier schon oft gelesen, dass der Boden sonst nicht hält und ich kann mir auch nicht vorstellen dass er auf der gefrorenen Füllung gut "klebt" Oder gibt es einen bestimmten Grund dafür den Boden nicht vorher rein zu machen? :) LG
Ich bin grad dabei, die Torte vorzubereiten. mir ist nur nich nicht ganz klar, ob ich die Torte (glasiert) wieder einfrieren kann, um sie am nächsten Tag als Eistorte zu servieren. Oder geht durchs Einfrieren die Glaze kaputt? Danke!
Ich möchte den Kuchen in einer 26er Springform machen, da ich keine 20er habe. Die Zutaten habe ich auf die 1,5 fache Menge umgerechnet. Reicht das aus, oder doch lieber die doppelte Menge?
Hallo, fehlt im Rezept nicht die Lebensmittelfarbe (z.B. ein Gel) für das Mirror Glaze? Im Video wird jedenfalls Farbe zugegeben - woher sollte sonst das Rosa in der Glasur kommen. Es gibt in der DB ein Rezept nur für die Glasur, dort findet man eine Mengenangabe für die Lebensmittelfarbe im Verhältnis zu den übrigen Zutaten. LG von belami
Hallo =) Bei der Lebensmittelafarbe gibt es keine Mengenangabe, weil es darauf ankommt wie intensiv die Farbe der Glasur ausfallen soll :) LG
Hallo, das ist gut und schön mit der Mengenangabe. Dies kann jeder für sich entscheiden. Doch sollte im Rezept wenigstens die Lebensmittelfarbe als Zutat genannt werden. Das ist nicht der Fall und darum ging es mir. LG von belami
was wird mit der Flüssigkeit die beim übergießen übrig bleibt? lg Angelika
Hallo :) Die übrige Glasur kann gut gekühlt mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.Vor dem Glasieren einfach kurz erwärmen und wie gewohnt weiterverarbeiten. LG