Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 55 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Zerbröckelte Hefe und 50 ml lauwarmes Wasser in die Mulde geben, mit einem Löffel vorsichtig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen.
Backmalz, Salz und 275 ml lauwarmes Wasser zum Teigansatz geben, mit den Knethaken des
Handrührers 5 - 7 Min. verkneten. Zugedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
Ofen auf 210 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Dabei eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne oder Auflaufform auf der untersten Schiene einschieben.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und zur Rolle formen. Rolle mit Mehl bestäuben und in
12 Stücke teilen.
Stücke zu Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech zugedeckt weitere 10 Min.
gehen lassen.
Oberfläche der Brötchen jeweils kreuzweise einritzen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene
(über der Schale mit Wasser) ca. 20 Min. backen.
150 Kcal pro Portion.
Tipp:
Die Brötchen lassen sich auch prima einfrieren. Bei Bedarf dann einfach im 200 Grad heißen Ofen einige Minuten aufbacken. Damit die Kruste nicht abplatzt, ein Schälchen mit Wasser dazu in den Ofen stellen.
Kommentare
Hallo, super Brötchen. LG Brigitte
Hallo Andreomeda, ich zitiere Wikipedia: "Backmalz ist ein Malz, welches meist aus Gerste, Weizen oder Roggen hergestellt wird. Das Getreide wird unter feucht-warmen Bedingungen zum Auskeimen gebracht, anschließend getrocknet, gedarrt oder geröstet und vermahlen. Durch den Zusatz von Backmalz zum Teig werden der Hefe leicht verwertbare Nährstoffe, u. a. Zucker und Aminosäuren zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist eine Beschleunigung der Gärung (Verbesserung der Triebkraft) und eine bessere Teigbeschaffenheit. Bei Malzbrot kann durch Malzzusatz eine dunklere Farbe und der für dieses Brot charakteristische Geschmack erreicht werden. Da der Begriff Backmalz nicht geschützt ist, werden oftmals Backmittel als Backmalz bezeichnet, die auch eine Vielzahl an anderen Lebensmittelzusatzstoffen enthalten können." LG Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Was ist Backmalz eigentlich? Lg Andromeda
Ging schnell und sind super lecker. Das Backmalz habe ich durch Honig ersetzt und aus dem Teig bekam ich sechs große Brötchen. 😋