Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Peperoni waschen, die grünen Stiele entfernen und in etwa 2 cm lange Stücke zerschneiden. Beim Chili die Stiele entfernen und halbieren. Unbedingt jetzt die Hände mit Seife waschen. Die Knoblauchzehen enthäuten und vierteln. Die braunen Blätter und den harten Wurzelstrunk vom Zitronengras entfernen. Das Zitronengras in 1 cm lange Stücke schneiden, dabei immer wieder die zu grünen Blätter entfernen. Nur die weißen und hellgrünen Teile verwenden. Die Tomaten zuerst halbieren, dann den grünen Stielansatz herausschneiden und die Tomatenhälften nochmals teilen. Bei der Ananas den harten Mittelstrunk entfernen, 50 g Fruchtfleisch abschneiden und klein würfeln. Den Rest anderweitig verwenden.
Tomaten, Ananasfruchtfleisch, Limonensaft, Hühnerbrühe und Zucker in einen Blender geben und auf höchster Stufe pürieren, bis zum Fruchtsaft.
Eine mittelgroße Pfanne erhitzen. Das Erdnussöl hineingeben und wenn es heiß genug ist, die restlichen, klein geschnittenen Zutaten rösten, bis die Zwiebeln beginnen, zu bräunen.
Mit der Flüssigkeit aus dem Blender ablöschen, zum Kochen bringen und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und dann in den Blender geben.
Blender auf niedrigste Stufe schalten und 15 Sekunden pürieren, dann mit Zucker und Salz abschmecken.
Sollte das Sambal sehr flüssig sein, dann nochmal zurück in die Pfanne geben und etwas eindicken, bis es cremig-flüssig ist.
Noch heiß in ein steriles Glas mit Schraubverschluss füllen, verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Wird das Glas geöffnet und Sambal entnommen, sollte die Oberfläche des im Glas verbliebenen Sambal mit etwas Salatöl bedeckt werden. Auf diese Weise hält sich das Sambal über Monate.
Kommentare