Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Cranberries in feine Stückchen hacken und beiseitestellen. Die Schokolade in gröbere Würfel hacken (je länger das Messer, umso einfacher) und ebenfalls beiseitestellen.
Die Butter in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen, sodass sie weich genug ist. Die weiche Butter und den Zucker zusammen schaumig schlagen, die Eier einzeln dazugeben und nach jedem Ei gut schlagen, sodass eine cremige, zusammenhängende Masse entsteht.
Mehl, Haferflocken, Backpulver, Vanille und Salz in einer anderen Schüssel mischen und auf 2 - 3 mal zu der Buttermischung geben. Mit einem Spatel oder Kochlöffel nur so lange unterrühren, bis keine trockenen Mehlklumpen mehr sichtbar sind. Zuletzt die Cranberries und die Schokolade unterheben.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in kleine Kugeln von etwa der Größe einer Eiskugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Vor dem Backen etwas flach drücken.
Der Teig verläuft beim Backen etwas. Bei mir passen auf ein Backblech acht Cookies in versetzten Reihen à 3, 2 und 3 Cookies, ohne dass sie zusammenlaufen.
Bei 180 °C auf der mittleren Schiene etwa 10 - 12 Minuten backen. Sie müssen aus dem Ofen, wenn der Rand beginnt, braun zu werden. Die Mitte sollte jedoch nicht mehr roh und glatt aussehen, sondern eine grobporige, "löchrige" Struktur haben.
Unbedingt noch einige Minuten auf dem Blech liegen lassen und dann zum Abkühlen auf ein Gitter verfrachten. Die Kekse brechen anfangs noch sehr leicht, sind aber stabil, wenn sie ausgekühlt sind.
Kommentare