Zutaten
für1 | Gemüsezwiebel(n) |
1 | Paprikaschote(n), grüne |
1 Zehe/n | Knoblauch |
4 EL | Öl |
500 g | Rinderhackfleisch |
4 | Tomate(n) |
1 Dose/n | Kidneybohnen, 250 g Abtropfgewicht |
1 Dose/n | Mais, 140 g Einwaage |
6 EL | Tomatenmark |
1 | Chilischote(n), rote scharfe, oder Peperonischote |
1 TL | Basilikum |
1 TL | Cayennepfeffer |
1 TL | Zucker |
3 TL | Paprikapulver, rosenscharf |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
694Eiweiß
49,94 gFett
36,04 gKohlenhydr.
41,12 gZubereitung
Die Zwiebel fein würfeln, die Knoblauchzehe fein hacken, die Paprikaschote und die Tomaten in Würfel schneiden. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und abspülen. Die Chilischote aufschneiden und die Kerne entfernen, anschließend in kleine Streifen schneiden.
Das Öl in einer großen Pfanne oder einer Kasserolle heiß werden lassen und das Hackfleisch scharf anbraten, bis es grau und krümelig ist. Nun die zerkleinerte Zwiebel, Paprikaschote und Knoblauchzehe dazugeben und alles so lange braten, bis das Fleisch etwas angebräunt ist. Jetzt die Kidneybohnen, den Mais mit dem Maissaft aus der Dose, dem Tomatenmark, den gewürfelten Tomaten und etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Wärmezufuhr zugedeckt etwa 20 Minuten weiter schmoren.
Anschließend die Chilischote mit den anderen Gewürzen hinzufügen und alles unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Chili mit Salz abschmecken und heiß servieren.
Dazu gibt es Weißbrot oder Ciabatta.
Das Öl in einer großen Pfanne oder einer Kasserolle heiß werden lassen und das Hackfleisch scharf anbraten, bis es grau und krümelig ist. Nun die zerkleinerte Zwiebel, Paprikaschote und Knoblauchzehe dazugeben und alles so lange braten, bis das Fleisch etwas angebräunt ist. Jetzt die Kidneybohnen, den Mais mit dem Maissaft aus der Dose, dem Tomatenmark, den gewürfelten Tomaten und etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Wärmezufuhr zugedeckt etwa 20 Minuten weiter schmoren.
Anschließend die Chilischote mit den anderen Gewürzen hinzufügen und alles unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Chili mit Salz abschmecken und heiß servieren.
Dazu gibt es Weißbrot oder Ciabatta.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept. Ich habe heute noch etwas abgeriebene Zitronenschale hinzugegeben. Das war das Tüpfelchen auf dem i.
Sehr , sehr leckeres Chili. Gibt es wieder.
Ich koche das so schon seit Jahren, habe andere probiert, aber das ist einfach das beste.
Hallo Clint, darf ich fragen wie du auf die Anzahl der kcal kamst? Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle Zutaten einzeln zusammengefasst. Ich komme auf 103 kcal pro 100g fertigen Chili. Bei deiner Angabe ist es um einiges mehr, pro Portion. Im übrigen habe ich mir die Mühe nur gemacht, weil wir dein Chili alle LIEBEN!!! 😊😊😊 Da ich z.Z. so ne blöde Diät mache, wollte ich wissen wieviel ich davon essen kann...
Spitzenrezept! Koche ich nun schon jahrelang und bisher hats noch jedem geschmeckt! Die einzige Abänderung meinerseits: Ich nehme eine Dose geschälter Tomaten und dafür nur wenig frische (sind mMn geschmackvoller) und eine Prise Kreuzkümmel kommt auch ganz gut! Danke für das Rezept und guten Hunger ;)
Hab's gerade gekocht und fand's köstlich. Ich habe allerdings noch die von meinem Kommentatorenvorgänger so verhassten Dosentomaten zusätzlich reingetan, das gab mehr Sauce. Die Würze war sehr schön. Den anderen Verköstigten war's teilweise ein bißchen zu scharf, für mich war's genau richtig :D Vielen Dank für das Rezept!
einfach und lecker. tolles rezept. da macht das nachkochen spaß. ich hatte letztens vegetarier als gäste. für die hab ich das hackfleisch einfach mit kartoffeln ausgetauscht. so ist ein leckerer eintopf enstanden.
Für vegetarische Gäste sind in so einem Fall Sojaflocken als Ersatz zu empfehlen. Tatsächlich wird dadurch das ganze Gericht sogar vegan. Ich hab auch manchmal Gäste, denen so etwas wichtig ist. Die sind davon normalerweise begeistert.
Woah, ich bin immer noch begeistert von dem tollen Rezept! Ich koche vegan und habe statt dem Hack einfach Sojagranulat genommen, das ich immer nach einem anderen leckeren Chefkoch-Rezept zubereite. Mein Fleischesser daheim - ein ganz großer Chilifan, der "Chili sin Carne" absolut nichts abgewinnen kann - war extrem begeistert und hat die Pfanne fast vor dem Servieren leer gemacht :-) Ich habe etwa 100 g Granulat verwendet und hatte hinterher genug Chili für etwa 4 Portionen. Statt der Dosentomaten für mehr Soße habe ich etwas Ketchup verwendet - war nicht ganz so wässrig und gab dem ganzen eine leicht süßliche Note. Vielen lieben Dank, die ***** sind mehr als verdient!
Immer wieder gut und lecker. Chili con carne ist das beste Rezept der Welt :-)