Piadizza Margaritha – kleine Schwester der Pizza mit leichtem Teig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 16.06.2016



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Maismehl
200 g Weizenmehl
220 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
Olivenöl

Für den Belag:

1 Dose Tomate(n), geschälte
Salz und Pfeffer
Zucker
2 Zweig/e Rosmarin
2 Kugeln Büffelmozzarella
1 Handvoll Basilikum
Öl für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Maismehl, Weizenmehl, Wasser, Salz und einen guten Schuss Olivenöl zu einem Teig kneten und den Teig zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie gewickelt für ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. (Aus dem gleichem Teig könnt ihr übrigens auch sehr gut Maisfladen für Burritos oder eine Quesadilla machen.)

In der Zwischenzeit den Ofen auf 260 Grad vorheizen und die Soße für die Piadizza zubereiten. Dafür die geschälten Tomaten mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und mit Rosmarin pürieren.

Den Teig aus den Kühlschrank nehmen, durchkneten und in kleinere Portionen teilen. Diese einzeln ausrollen und nacheinander in eine heiße Pfanne mit Öl geben. Von beiden Seiten in etwa 3 bis 4 Minuten knusprig braun backen.

Den Teig aus der Pfanne nehmen und mit Tomatensoße und Mozzarellastücken belegen. Nun auf ein vorgeheiztes Backblech schieben. Fabios Tipp: dreht euer Backblech um, damit ihr eure Pizza nachher auch wieder gut vom Blech bekommt. Die Piadizza fünf Minuten im 260 Grad heißen Ofen backen.

Vor dem Servieren die Piadizza mit Basilikumstreifen garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pantelino

Die Piadizza ist schnell gemacht und ganz lecker. Vor allem kann man die gebackenen Fladen ohne Belag gut einfrieren.

02.08.2016 18:40
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo Koch232, Du kannst das Maismehl einfach durch die gleiche Menge Weizenmehl ersetzen, wenn du Mais nicht verträgst. Grießmehl könnte vielleicht zu grob sein, aber ist sicher auch einen Versuch wert :) Berichte doch mal, wie es geklappt hat, bestimmt ist das für andere User auch interessant :) Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de

05.07.2016 09:55
Antworten
Koch232

Da ich Mais nicht vertrage, kann ich statt dessen Griessmehl nehmen? LG

03.07.2016 12:50
Antworten