Gemüse-Chips aus Grünkohl, Rote Bete, Sellerie und Süßkartoffel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine tolle Abwechslung zu klassischen Kartoffelchips

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 16.06.2016



Zutaten

für
½ Kopf Wirsing
2 Rote Bete
2 Süßkartoffel(n)
3 Möhre(n)
½ Kopf Sellerie
100 g Grünkohl
Olivenöl
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.

Sellerie schälen und zusammen mit dem übrigen, (ungeschälten) Gemüse waschen.

Sellerie, Rote Bete und Süßkartoffel in dünne Scheiben hobeln und die Chips in eine Schüssel geben. Die Möhren mit einem Sparschäler in Streifen schneiden und die Wirsing- und Grünkohlblätter in Chipsgröße schneiden. Olivenöl und eine gute Prise Salz dazugeben und alles gut miteinander vermengen.

Die marinierten Chips so auf ein Backblech mit Backpapier geben, dass sie sich nicht überlappen. Für circa 50 Minuten bei 140 Grad Umluft im Ofen knusprig backen. Wichtig dabei: die Ofentür sollte alle 10 Minuten einmal kurz geöffnet werden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und die Chips nicht labbrig werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, fand am leckersten die Grünkohlchips und überraschenderweise die Selleriechips. Wirsing habe ich weggelassen und stattdessen mehr Grünkohl genommen. LG parmigiana

29.01.2022 17:49
Antworten
Garance

Wie kriegt man diese Menge bitte auf 1 Backblech? Ich habe eine kleinere Menge (eine Rote Bete, eine kleine Süßkartoffel, eine Petersilienwurzel) kürzlich auf 2 Blechen bei Umluft gemacht und fand die Ausbeute dann doch eher mager. Fertig gekaufte Gemüsechips mögen teuer sein; aber wenn man hier mal hochrechnet, relativiert sich das ganz fix. Geschmeckt haben die Chips ganz gut. Nur bis ich den Dreh mit der optimalen Knusprigkeit raus habe, verheize ich zu viel Energie; also ich lasse das doch lieber wieder.

08.01.2021 16:16
Antworten
astralm

Hat das schon mal jemand mit dem Airfryer probiert? Backzeit? Temperatur? Würde es gerne im Fryer machen, da mein Backofen nicht mehr zuverlässig arbeitet. Danke schon mal für weiterbringende antworten!

25.01.2020 20:06
Antworten
MinaHazel

Kann man mehrere Bleche zeitgleich in den Ofen schieben? 50 min. für ein Blech ist mir zu viel Stromverschwendung.

24.03.2019 17:00
Antworten
LisaBacktGerne

Nachdem ich im November das erste Mal Grünkohlchips gemacht hatte und sie mir sehr schnell schwarz geworden sind, habe ich diesmal mit weniger Temperatur mehr Erfolg gehabt: Bei 120 Grad Umluft, 55 min ohne Vorheizen sind sie perfekt geworden!

13.01.2019 19:45
Antworten
luckynv

soll als Alternative für Chips und Co dienen, vom Geschmack bin ich begeistert, habe die Backzeit eingehalten und danach noch im Ofen gelassen, sie waren richtig Gros, nur nach ein paar Stunden wurden sie wie Gummi, was kann da geändert werden. Zusätzlich benötige ich die allgemeine Kalorienangabe. das Gewicht vom Gemüse vor oder nach dem backen, welches wird gerechnet.

29.01.2017 08:47
Antworten
SessM

Hallo Chafkoch-Video, echt klasse die Chips und mal was anderes und gesünder als die gekauften. Ich habe heute erst einmal Rote Bete, Sellerie, Wirsing und Möhren getestet, die Süßkartoffel kommt später. Danke für das klasse Rezept und das tolle Video dazu und von uns die volle Punktzahl dafür. Lieben Gruß SessM

24.01.2017 17:12
Antworten
Juli0402

klingt super. Aber für die geringe Menge, die man nach ner dreiviertel Stunde hat, lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. Für ne gute Portion müsste man schon drei oder vier Durchläufe machen.

18.08.2016 22:24
Antworten
nalou81

Danke für das Rezept, liest sich gut und wird getestet. Was mich interessiert: Funktioniert das auch mit Zucchini? Ich kann Mittags echt keine Zucchinigerichte mehr sehen, eingekocht ist auch schon und möglicherweise wären Chips was, wo auch die Kinder mal ordentlich mitessen würden...

08.08.2016 19:08
Antworten
Blauhilde

Habe es mit Zucchini probiert und es funktioniert auch. Nach dem Backen gleich verzehren oder luftdicht verschlossen lagern, damit sie nicht aus der Luft Wasser aufnehmen und wie Gummi werden. Falls das geschehen sollte, einfach noch mal kurz im Ofen backen, dann werden sie wieder knusprig.

13.04.2017 21:40
Antworten