Zutaten
für
Für das Parfait: |
|
---|---|
1 TL | Lebkuchengewürz |
100 g | Lebkuchen mit Schokolade ohne Oblaten |
2 | Eigelb |
125 ml | Milch |
1 | Vanilleschote(n) |
75 g | Zucker |
4 cl | Rum, braun |
250 g | Schlagsahne |
Früchte: (Rotweinbirnen) |
|
---|---|
8 | Birne(n) |
100 g | Zucker |
¼ Liter | Wein, rot |
125 ml | Portwein, rot |
125 ml | Orangensaft |
3 | Zitrone(n), den Saft |
6 cl | Likör (Cassislikör) |
etwas | Zimt, ganz |
1 | Lorbeerblatt, braun |
2 | Nelke(n) |
Zubereitung
Lebkuchenparfait:
Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Milch mit der Vanilleschote aufkochen, ca. 15 Minuten ziehen lassen, etwas abkühlen lassen.
Zucker und Eigelbe schaumig aufrühren, die Vanillemilch mit dem Lebkuchengewürz in die Eigelbmasse sieben und verrühren.
Alles über Wasserdampf warm schlagen, bis ca. 65° C. Im Eisbad kalt schlagen bis eine dickliche zähe Creme entsteht. Den Rum, die gewürfelten Lebkuchenwürfel unterheben, dann die festgeschlagene Sahne unterziehen. In Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden frieren.
Rotweinbirne:
Birnen (kleine Abate, Williams, Santa Monica o.ä.) Kerngehäuse ausstechen oder halbieren und ausbohren.
Zucker karamellisieren. Karamell mit Rot- und Portwein ablöschen und auflösen. Orangen- und Zitronensaft, Gewürze zugeben, etwas Zitronenschale zubereiten wie bei Glühwein.
Die geschälten und vorbereiteten Birnen einlegen, Cassis zugeben, langsam garen, dabei wenden, damit die Birnen gleichmäßig rot werden. Den Sud mit etwas angerührter Stärke leicht binden und durchsieben.
Zum Servieren einen Saucenspiegel auf einen großen Teller gießen, das Parfait darauf setzen, eine halbe Birne unten glatt abschneiden, dass sie stehend neben das Parfait gesetzt werden kann. Puderzucker über den Teller sieben, evtl. noch etwas Schokoladensplitter darüber verteilen.
Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Milch mit der Vanilleschote aufkochen, ca. 15 Minuten ziehen lassen, etwas abkühlen lassen.
Zucker und Eigelbe schaumig aufrühren, die Vanillemilch mit dem Lebkuchengewürz in die Eigelbmasse sieben und verrühren.
Alles über Wasserdampf warm schlagen, bis ca. 65° C. Im Eisbad kalt schlagen bis eine dickliche zähe Creme entsteht. Den Rum, die gewürfelten Lebkuchenwürfel unterheben, dann die festgeschlagene Sahne unterziehen. In Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden frieren.
Rotweinbirne:
Birnen (kleine Abate, Williams, Santa Monica o.ä.) Kerngehäuse ausstechen oder halbieren und ausbohren.
Zucker karamellisieren. Karamell mit Rot- und Portwein ablöschen und auflösen. Orangen- und Zitronensaft, Gewürze zugeben, etwas Zitronenschale zubereiten wie bei Glühwein.
Die geschälten und vorbereiteten Birnen einlegen, Cassis zugeben, langsam garen, dabei wenden, damit die Birnen gleichmäßig rot werden. Den Sud mit etwas angerührter Stärke leicht binden und durchsieben.
Zum Servieren einen Saucenspiegel auf einen großen Teller gießen, das Parfait darauf setzen, eine halbe Birne unten glatt abschneiden, dass sie stehend neben das Parfait gesetzt werden kann. Puderzucker über den Teller sieben, evtl. noch etwas Schokoladensplitter darüber verteilen.
Kommentare
Hallo Schrat, ich habe es mit heißen Kirschen serviert. Statt Lebkuchen habe ich die Reste von meinen Lebkuchen Brownies zerbröselt und untergemischt. Sehr lecker...Bild ist hochgeladen. Tanti Zuckerschnute
Super Rezepte. Bin froh die gefunden zu haben, habe Rosinen auch rein gemacht. Seit 4 jahren ist ja bei uns immer präsent in Weihnachtszeit. Danke!
Das Rezept klingt nach unserem Weihnachtsnachtisch in diesem Jahr :) Serviert man die Birne warm oder kalt? Könnte man die Birne auch schon am Vortag vorbereiten?
Ich würde das Rezept auch gerne ausprobieren und würde es aber gerne schon am Vortag zubereiten. Geht das auch gut oder wird es dann zu Fest? Kann es überhaupt zu fest werden?? Oder sollte ich es dann einfach früh genug wieder aus dem Tiefkühler nehmen? Hat da jemand Erfahrung?
Habe ich noch nicht gemacht, versuche es.
Freundin von mir hat's vor Weihnachten "Probe gekocht". Schwärmt in allen Tönen und hat mich gebeten, zu kommentieren. Das ganze Haus hat nach den Birnen mit dem Portwein gerochen und geschmeckt hat es einfach wunderbar. Gibts an Weihnachten bei ihr in großer Runde wieder. lg carodelphin
LECKER !!!!! Ich habe das Parfait als Nachspeise zu Weihnachten gemacht und alle waren begeistert. Besonders die Lebkuchenstücke machen das ganze sehr knackig. Beim Rum war ich allerdings zu großzügig (und vor allem habe ich den 80%igen verwendet), drum war es für es Parfait mit Schwips, aber trotzdem sehr gut gelungen *g*
Ich habe das Rezept an Weihnachten ausprobiert, es ist hervorragend angekommen, ich habe allerdings statt den Rotweinbirnen eine Karamell-Orangen Sosse mit karamellisierten Mandarinen und Karamellgitter dazugemacht, dass passte wunderbar zusammen und ging ganz schnell!!!
Geschmacklich sehr gut! Nicht zu süß und auch nicht zu intensiv nach Lebkuchengewürz. Allerdings werde auch ich das Rezept etwas abwandeln und statt der Rotweinbirne,flambierte Apfelspalten hinzugeben.
Ich kenne dieses Rezept schon länger - hervorragend! Und im Weihnachtsstress ein Dessert, das sich gut vorbereiten lässt. Ich friere das Parfait in Muffins-Förmchen ein, verteile auf Glastellern etwas Schokosauce, ggfs. etwas Sahne und garniere das Parfait mit Engelshaar (aus karamelisiertem Zucker herstellen) und stecke noch eine Wunderkerze hinein. Einen schönen 2. Advent! Evian