Zutaten
für
Für die Ganache: (Orangen-Schoko-Ganache) |
|
---|---|
400 g | Zartbitterschokolade, gehackt |
400 ml | Sahne |
1 Fläschchen | Orangenaroma |
Für den Teig: (für 2 hitzebeständige Schüsseln) |
|
---|---|
250 g | Butter, weich, aber nicht flüssig |
1 | Orange(n), die Schale und den Saft davon |
255 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillezucker |
6 | Ei(er), Raumtemperatur |
700 g | Mehl |
4 EL | Backkakao |
2 Pck. | Backpulver |
½ TL, gestr. | Salz |
550 ml | Milch, Raumtemperatur |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
800 g | Fondant, bis zu 1000 g, (selbstgemachter Marshmallow-Fondant) oder Rollfondant |
Zucker (Zuckerkleber), Wasser oder Zitronenguss zum Kleben |
Zubereitung
Im ersten Schritt machen wir eine leckere Orangen-Schoko-Ganache. Dazu wird die gehackte Zartbitterschokolade mit aufgekochter Sahne übergossen. Nach etwa 5 Minuten, wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, kann die Ganache mit dem Orangenaroma glatt gerührt werden. Wenn Ihr kein Orangenaroma findet oder benutzen wollt, könnt ihr auch die Schale einer unbehandelten Bio-Orange verwenden. Es ist am besten, wenn ihr die Ganache direkt zu Anfang zubereitet, weil sie fest werden muss (das kann 2-3 Stunden dauern). Gebt sie abgedeckt in den Kühlschrank, aber rührt die Masse immer mal wieder durch, damit sie am Ende nicht zu fest wird. Wenn das doch passiert, stellt sie bei niedriger Watt Zahl für einige Sekunden in die Mikrowelle oder in ein warmes Wasserbad.
Für den eigentlichen Kuchenteig wird dann die weiche Butter mit der geriebenen Orangenschale, dem Zucker und dem Vanillinzucker cremig gerührt. Danach kommen die Eier dazu und werden gut unter die Masse gerührt.
Damit sich die trockenen Zutaten später besser im Teig verteilen, wird das Mehl mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Salz erst in einer extra Schüssel verrührt und anschließend im Wechsel mit dem frischen Orangensaft und der Milch zu der Butter-Ei-Masse hinzugegeben.
Der Teig wird anschließend in zwei hitzebeständigen Schüsseln (ca. 20 cm Durchmesser) aufgeteilt und bei 170 °C Umluft 40 - 50 Minuten gebacken (die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren).
Die Schüsseln sollten leicht eingefettet und bemehlt sein, damit der Kuchen sich nach dem Backen auch lösen lässt. Wenn nach dem Backen kein roher Teig mehr bei der Stäbchenprobe hängen bleibt, ist der Kuchen fertig und muss erst mal komplett abkühlen. Am besten deckt ihr ihn dazu mit Alufolie ab, damit er nicht austrocknet. Er lässt sich so besser verarbeiten und schmeckt später auch besser.
Wenn der Kuchen dann abgekühlt ist und die Ganache streichfähig geworden ist, kann es auch schon weitergehen. Die beiden Kuchenhälften werden aus den Formen genommen und so zurecht geschnitten, dass sie gut aufeinander gesetzt werden können.
Danach wird auf einer Hälfte Ganache verteilt, die Kuchen zu einem Ball zusammengesetzt und für 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt. So hat die Ganache die Chance, fester zu werden und den Kuchen gut zusammen zu halten.
Nach dieser Zeit wird der Kuchen noch in Form gebracht und komplett mit der Ganache bestrichen (nicht zu dick).
Anschließend wird weißer Fondant auf gesiebtem Puderzucker ausgerollt und der Kuchen damit eingedeckt.
Für das typische Fußballmuster werden weiße Sechsecke (Hexagon) und schwarze Fünfecke (Pentagon) aus Fondant ausgeschnitten (ich habe mir die Schablonen ausgedruckt und auf stabilen Karton übertragen und ausgeschnitten). Die Fondant-Muster klebt Ihr einfach mit Zuckerkleber, Wasser oder Zitronenguss fest.
TIPP: Wenn der Kuchen nicht exakt rund ist, wird es schwerer, die Muster vernünftig auf dem Kuchen anzubringen, dann müsst ihr einfach ein wenig tricksen und die Ecken etwas länger ziehen, bis alles passt.
Für den eigentlichen Kuchenteig wird dann die weiche Butter mit der geriebenen Orangenschale, dem Zucker und dem Vanillinzucker cremig gerührt. Danach kommen die Eier dazu und werden gut unter die Masse gerührt.
Damit sich die trockenen Zutaten später besser im Teig verteilen, wird das Mehl mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Salz erst in einer extra Schüssel verrührt und anschließend im Wechsel mit dem frischen Orangensaft und der Milch zu der Butter-Ei-Masse hinzugegeben.
Der Teig wird anschließend in zwei hitzebeständigen Schüsseln (ca. 20 cm Durchmesser) aufgeteilt und bei 170 °C Umluft 40 - 50 Minuten gebacken (die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren).
Die Schüsseln sollten leicht eingefettet und bemehlt sein, damit der Kuchen sich nach dem Backen auch lösen lässt. Wenn nach dem Backen kein roher Teig mehr bei der Stäbchenprobe hängen bleibt, ist der Kuchen fertig und muss erst mal komplett abkühlen. Am besten deckt ihr ihn dazu mit Alufolie ab, damit er nicht austrocknet. Er lässt sich so besser verarbeiten und schmeckt später auch besser.
Wenn der Kuchen dann abgekühlt ist und die Ganache streichfähig geworden ist, kann es auch schon weitergehen. Die beiden Kuchenhälften werden aus den Formen genommen und so zurecht geschnitten, dass sie gut aufeinander gesetzt werden können.
Danach wird auf einer Hälfte Ganache verteilt, die Kuchen zu einem Ball zusammengesetzt und für 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt. So hat die Ganache die Chance, fester zu werden und den Kuchen gut zusammen zu halten.
Nach dieser Zeit wird der Kuchen noch in Form gebracht und komplett mit der Ganache bestrichen (nicht zu dick).
Anschließend wird weißer Fondant auf gesiebtem Puderzucker ausgerollt und der Kuchen damit eingedeckt.
Für das typische Fußballmuster werden weiße Sechsecke (Hexagon) und schwarze Fünfecke (Pentagon) aus Fondant ausgeschnitten (ich habe mir die Schablonen ausgedruckt und auf stabilen Karton übertragen und ausgeschnitten). Die Fondant-Muster klebt Ihr einfach mit Zuckerkleber, Wasser oder Zitronenguss fest.
TIPP: Wenn der Kuchen nicht exakt rund ist, wird es schwerer, die Muster vernünftig auf dem Kuchen anzubringen, dann müsst ihr einfach ein wenig tricksen und die Ecken etwas länger ziehen, bis alles passt.
Kommentare
Danke das Rezept ist lecker, wobei ich den Teig nicht so saftig frisch finde obwohl er kühl gelagert wurde !!! Trotzdem danke
Hallo, ich möchte gern die Torte machen, wo hast du die Schablonen hier?
Wie groß sollten die Fünfecke für den Fussballkuchen ca. sein? Bitte um Angabe des Durchmessers oder Größe. Danke.
Hallo, ich möchte den Kuchen für meinen Sohn nächste Woche backen! Welche Größe haben die Ausstecher? Vielen Dank 😊