Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 7 Stunden
Gesamtzeit ca. 21 Stunden
Man braucht ein hitzebeständiges Gefäß, eine sogenannte Pudding Basin, mit 1,5 l Fassungsvermögen.
Karotte, Orangenschale und Zitronenschale fein reiben, diese zusammen mit den Trockenfrüchten und den Mandeln in eine große Schüssel geben und mit Weinbrand und Likör übergießen. Alles umrühren. Abdecken und über Nacht einweichen lassen.
Am nächsten Tag die trockenen Zutaten mischen und zusammen mit der Fruchtmischung in die Schüssel geben. Die Eier in einer Schüssel schlagen. Die Butter vom Tiefkühlschrank nehmen, grob reiben und zu der Zutatenmischung geben. Die geschlagenen Eier dazugeben und mit einem Kochlöffel umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Eine 1,5 Liter hitzebeständige Form (englische Pudding Basin) mit Butter einfetten und den Boden davon mit Backpapier auskleiden.
Den Teig in die Form hineingeben und fest hineinpressen. Oben eine kleine Delle in der Mitte bilden. Das Backpapier kreisförmig ausschneiden und darauf legen.
Zwei Backpapierbögen und einen Bogen Alufolie über die Form legen und mit einer Schnur unter dem Rand befestigen. Einen Tragegriff aus der Schnur darüber machen.
Einen großen Kochtopf, größer als die Pudding Basin, nehmen und einen Teller umgedreht auf den Boden des Topfes legen. Die Pudding Basin darauf stellen. Nun den Topf bis ca. 3 cm unter den Rand der Pudding Basin mit kochendem Wasser befüllen. Zudecken und sechs Stunden im Dampf garen. Bei Bedarf zwischendurch immer wieder Wasser nachfüllen.
Nach dem Ende der Garzeit Pudding Basin aus dem Topf nehmen und gut auskühlen lassen.
Backpapier und Alufolie austauschen, wieder verschnüren und an einem kühlen Ort lagern.
Die typische Lagerzeit beträgt 4 - 8 Wochen, dennoch ist der Pudding bis zu einem Jahr haltbar.
Den Pudding vor dem Servieren wieder ca. eine Stunde im Dampf garen. Traditionell wird der heiße Pudding mit 2 EL Weinbrand flambiert und mit Schlagobers serviert.
Diesen Christmas Pudding kann man auch im Dampfgarer machen. Das habe ich heuer zum ersten Mal mit der gleichen Garzeit wie im Kochtopf gemacht und er ist bestens gelungen.
Regnifarg
Kommentare
Diesen Christmas Pudding kann man auch im Dampfgarer machen. Das habe ich heuer zum ersten Mal mit der gleichen Garzeit wie im Kochtopf gemacht und er ist bestens gelungen. Regnifarg