Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten vermischen, an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig wird sehr zäh. Brötchen formen und einschneiden, ggf. mit Milch einstreichen und mit Körnern garnieren. Anschließend 10 Minuten auf 250°C und im Anschluss noch mal 10 Minuten auf 200°C backen.
Der Teig lässt sich auch prima im Brotbackautomaten (Teigprogramm) herstellen.
Sehr gutes Rezept
Schnell und leicht nachgemacht. Da wir nur zu zweit sind, habe ich nur die Hälfte der Zutaten genommen. Nach dem zusammen rühren, hab ich verschiedene Körner zugefügt und dann den Teig eine gute Stunde gehen lassen. Danach 8 kleinere Brötchen geformt und nochmal 30 Min. ruhen lassen. Gebacken wurden sie wie angegeben, ich habe aber eine Feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen gestellt.
Sehr leckeres Rezept
DANKE
Servus.
Der Teig für die Brötchen ist eins-fix-drei zusammengerührt, allerdings, wie schon beschrieben, sehr zäh. Hätten wir unsere Hände nicht immer wieder eingemehlt, wäre das Formen nicht möglich gewesen.
Wir haben den Teig portioniert. Heraus kamen 18 Brötchen a 75g.
Wenn sie so schmecken wie sie aussehen, sind sie mit Sicherheit äußerst fein. Heute Abend sind wir schlauer.
Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern.
Oliver & Tina
Ich habe heute es ausprobiert.
Sie schmecken sehr gut.
Habe es verschieden gemacht mit Körner und Käse.
War auch sehr lecker. Würde es gleich wieder machen m.:)
Lg
Hallo an alle Bäcker. Wie viele Brötchen bekommt man aus den Angaben heraus? wir sind nur zu zweit und es kommt mir dafür sehr viel vor. Ich backe normalerweise aus 500g Dinkelmehl ein Brot für eine Woche. Es wäre mein erster Versuch mit Brötchen. Formt ihr sie erst und lasst sie dann auf dem Blech noch gehen oder den Teig gehen lassen und dann formen? Danke für eure Hilfe.
Servus.
Wir haben den Teig erst gehen lassen und dann die Brötchen geformt. Aus der angegebenen Teigmenge haben wir 18 Brötchen rausbekommen. Das ist zwar einerseits schon viel für 2 Personen, aber wir frieren immer auf Vorrat ein.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen.
Liebe Grüße aus Oberbayern.
Oliver & Tina
so habe heute die ersten brötchen gebacken, mir am abend schon alles zurechtgelegt.
ich denke man sollte sie eine weile ruhen lassen, sind nicht sehr groß geworden! sehr gehaltvoll, nach einer hälfte war ich satt!
denke ich werde die nochmal machen müßen um meine optimale "mischung" zu finden!
lg alex
Hallo....
ich wollte schon lange mal was schreiben wegen dem super tollen Rezept.
Glaube das ist einer besten und einfachsten Teige für Brot und Brötchen die es gibt und am besten zum kombinieren.
Egal ob Vollkorn, normal oder komplett im BBA gebacken oder im Ofen. Es gelingt immer.
Vielen Dank für dieses Rezept...
Viele Grüße
Nicoises
Hallo !
Es ist ein einfaches Rezept nach diesem backe ich auch meinen täglichen Brötchen ,es kann auch mit Vollkornmehl gebacken werden !!
liebe Grüße
Greta
Kommentare
Sehr gutes Rezept Schnell und leicht nachgemacht. Da wir nur zu zweit sind, habe ich nur die Hälfte der Zutaten genommen. Nach dem zusammen rühren, hab ich verschiedene Körner zugefügt und dann den Teig eine gute Stunde gehen lassen. Danach 8 kleinere Brötchen geformt und nochmal 30 Min. ruhen lassen. Gebacken wurden sie wie angegeben, ich habe aber eine Feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen gestellt. Sehr leckeres Rezept DANKE
Servus. Der Teig für die Brötchen ist eins-fix-drei zusammengerührt, allerdings, wie schon beschrieben, sehr zäh. Hätten wir unsere Hände nicht immer wieder eingemehlt, wäre das Formen nicht möglich gewesen. Wir haben den Teig portioniert. Heraus kamen 18 Brötchen a 75g. Wenn sie so schmecken wie sie aussehen, sind sie mit Sicherheit äußerst fein. Heute Abend sind wir schlauer. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Ich habe heute es ausprobiert. Sie schmecken sehr gut. Habe es verschieden gemacht mit Körner und Käse. War auch sehr lecker. Würde es gleich wieder machen m.:) Lg
Hallo an alle Bäcker. Wie viele Brötchen bekommt man aus den Angaben heraus? wir sind nur zu zweit und es kommt mir dafür sehr viel vor. Ich backe normalerweise aus 500g Dinkelmehl ein Brot für eine Woche. Es wäre mein erster Versuch mit Brötchen. Formt ihr sie erst und lasst sie dann auf dem Blech noch gehen oder den Teig gehen lassen und dann formen? Danke für eure Hilfe.
Servus. Wir haben den Teig erst gehen lassen und dann die Brötchen geformt. Aus der angegebenen Teigmenge haben wir 18 Brötchen rausbekommen. Das ist zwar einerseits schon viel für 2 Personen, aber wir frieren immer auf Vorrat ein. Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
so habe heute die ersten brötchen gebacken, mir am abend schon alles zurechtgelegt. ich denke man sollte sie eine weile ruhen lassen, sind nicht sehr groß geworden! sehr gehaltvoll, nach einer hälfte war ich satt! denke ich werde die nochmal machen müßen um meine optimale "mischung" zu finden! lg alex
Hallo! Ich bin seit langer Zeit mal wieder on und freue mich zu sehen, dass das Rezept nicht nur mir so gut gefällt! Liebe Grüße Pin
Hallo.... ich wollte schon lange mal was schreiben wegen dem super tollen Rezept. Glaube das ist einer besten und einfachsten Teige für Brot und Brötchen die es gibt und am besten zum kombinieren. Egal ob Vollkorn, normal oder komplett im BBA gebacken oder im Ofen. Es gelingt immer. Vielen Dank für dieses Rezept... Viele Grüße Nicoises
Hallo ! Es ist ein einfaches Rezept nach diesem backe ich auch meinen täglichen Brötchen ,es kann auch mit Vollkornmehl gebacken werden !! liebe Grüße Greta
Klingt nach einem einfachen Rezept....daß muß ich bald ausprobieren! Ist das Dinkelnormalmehl oder Dinkelvollkornmehl? Viele Grüße Nicoises