Moussaka mit Ei-Joghurt-Belag


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Bechamelsauce, daher eine leichtere Variante

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.06.2016



Zutaten

für
1 kg Aubergine(n), 3 mittelgroße oder 2 große
etwas Salz
2 EL Olivenöl

Für die Füllung:

900 g Lammhackfleisch
2 EL Olivenöl
2 m.-große Zwiebel(n), rot, gewürfelt
3 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
1 Dose/n Tomatenpüree
½ TL Paprikapulver, edelsüßes
¼ TL Zimt, gemörsert
3 Nelke(n), gemörsert
2 Pimentkörner, gemörsert
½ TL Zucker
1 Lorbeerblatt
n. B. Wasser, heiß
Salz und Pfeffer
6 Stängel Blattpetersilie, Blätter gehackt
1 Ei(er), geschlagen

Für den Belag:

4 Ei(er)
300 g Joghurt, griechischer
1 Prise(n) Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Paprikapulver
40 g Parmesan oder Kefalotyri oder Kashkaval, gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Den Backofen auf 230 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Alufolie auslegen und die Folie mit etwas Öl bepinseln. Die Auberginen in 8 mm dicke Scheiben schneiden (Brotschneidemaschine), diese auf den Blechen verteilen, salzen und mit Olivenöl bepinseln.

Die Bleche in den Ofen schieben, eins in die Mitte und das zweite darunter und 10 Minuten backen. Danach die Bleche tauschen und weitere 10 Minuten backen, bis die Auberginen weich geworden und braune Flecken ausgebildet sind. Aus dem Ofen nehmen und jede Alufolie zu einem geschlossenen Paket zusammenfalten. Dabei dürfen die Auberginenscheiben durchaus übereinander liegen, sie sollen in den Alupaketen ausdampfen und abkühlen. Das dauert etwa 20 - 30 Minuten.

Für die Fleisch- und Tomatenfüllung das Olivenöl in einer große Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten anbraten. Die Knoblauchwürfelchen zugeben und kurz mitdünsten. Die Hitze erhöhen und das Lammfleisch zugeben. Mit einer Gabel zerteilen und etwa drei Minuten gut anbräunen. Tomatenpüree, Paprika, Zimtpulver, Nelken, Piment, Zucker, Lorbeerblatt und Salz hinzugeben. Soviel heißes Wasser angießen, dass das Fleisch gerade mit Flüssigkeit bedeckt ist. Auch die Stiele der Petersilie können zusammengebunden hinzu gegeben werden. Zum Kochen bringen und abgedeckt leise 45 - 60 Minuten köcheln, dabei ab und an umrühren. Es sollte sich zu einer dicken, wohlriechenden Sauce entwickeln.

Ohne Deckel weitere 5 - 10 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit nahezu ganz verdunstet ist. Das Lorbeerblatt und gegebenenfalls die Petersilienstängel entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Feuer nehmen, etwas abkühlen lassen und ein geschlagenes Ei und die Petersilie unterheben.

Den Ofen auf 175 °C aufheizen. Eine Gratinierform mit Öl auspinseln. Die Hälfte der Auberginenscheiben aneinanderlagernd hineinlegen, die Fleischmasse gleichmäßig darauf verteilen. Mit der zweiten Hälfte der Auberginenscheiben belegen und 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Eier und den Joghurt verrühren, mit ca. ½ TL Salz sowie Paprikapulver und Pfeffer würzen. Vollständig über die Moussaka gießen. Geriebenen Hartkäse darüber verteilen. Zurück in den Ofen geben und für weitere 25 - 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun geworden ist, backen. Aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten ruhen lassen und warm servieren.

Tipps: Die Fleischmasse kann man einige Tage im Voraus, ohne dass das Ei und die Petersilie untergehoben sind, zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann auf Raumtemperatur kommen lassen, bevor Ei und Petersilie dazugegeben werden.

Die Gratinierform mit der zubereiteten Moussaka, ohne den Ei-Joghurt-Belag, kann ebenfalls ein paar Tage im Kühlschrank gelagert oder sogar eingefroren werden. Dann auch hier auf Raumtemperatur bringen, bevor der Belag darauf gegeben und gratiniert wird.

Für einen edleren, fluffigeren Belag werden zunächst nur die Eigelbe mit dem Joghurt verrührt und das Eiklar getrennt zu Eischnee aufgeschlagen, der dann behutsam unter die Eigelb-Joghurt-Masse untergehoben wird. Der Belag kann auch mit etwas Muskatnussabrieb gewürzt werden.

Klassischerweise wird Moussaka mit einer Béchamelsauce zubereitet. Diese ist zwar sehr lecker, aber auch recht schwer und manchmal sogar klebrig-gummiartig. Die in diesem Rezept verwendete Joghurtsauce macht alles etwas leichter.

Man kann das Rezept auch abwandeln, indem man die Menge des Lammhacks halbiert und stattdessen im Ofen vorgebackene und anschließend klein zerhackte Pilze verwendet. Sogar eine vegetarische Variante, bei der das Lammfleisch vollständig durch die dem Gewicht entsprechende Pilzmischung ersetzt wird, ist möglich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.