Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Biskuit:
Die ganzen Eier mit dem Zucker mindestens 10 Minuten weißcremig aufschlagen. Wer möchte, gibt noch einen Schuss Pfirsichlikör oder Kirschwasser dazu. Das Mehl sieben und mit einem Holzlöffel mit Loch vorsichtig, aber gleichmäßig unterheben. Die Masse in eine vorbereitete 26er Springform geben. Dazu lege ich ein Backpapier auf den Boden der Form und fette den Rand nicht ein.
Den Ofen auf 165 °C zurückschalten und den Teig auf der 2. Schiene von unten 30 bis 35 Minuten backen.
Den Biskuit auskühlen lassen und durchschneiden. Um den Boden einen Tortenring oder den Rand der Backform setzen.
Für die Füllung:
Die Erdbeeren kurz mit kaltem Wasser abbrausen, erst dann das Grün entfernen.
Die Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Die gemahlene Gelatine nach Packungsanweisung quellen lassen. Den griechischen Joghurt mit dem Zucker verrühren. Die Gelatine erwärmen, aber nicht kochen lassen. 2 EL der Joghurtmasse zur warmen Gelatine geben, nicht umgekehrt! Diese Masse dann zügig unter den Joghurt rühren und die Sahne unterziehen. Die Schüssel in den Kühlschrank stellen und die Creme angelieren lassen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und in ca. 5 mm breite Scheiben schneiden. Die etwas kleineren Seitenstücke halbieren und für die Creme aufheben, die schönen Mittelscheiben zur Seite legen.
Nun die Erdbeerstückchen unter die Creme heben und auf den Tortenboden streichen. Den Deckel aufsetzen, und zwar mit der Schnittseite nach oben. Darauf die schönen Mittelstücke der Erdbeeren dekorativ auflegen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Löffel dünn über die Erdbeerscheiben ziehen. Wer will, kann noch mit Minzeblättchen oder Pistazien dekorieren.
Die Torte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden fest werden lassen und dann einfach genießen.
Anzeige
Kommentare
Sehr feine und frische Torte! Zur Creme habe ich noch etwas Zitronenabrieb hinzugefügt, für die extra Frische. Den Tortenguß mit Fruchtsaft gekocht und etwas Vanillezucker in Teig und Creme gegeben. Hat allen sehr gut geschmeckt!
Sehr lecker !!!
Sehr lecker und fruchtig
Hab die Torte zum Geburtstag meines Sohnes gebacken was soll ich sagen sie war Super lecker
Insgesamt gut, Backpulver würde den Teig etwas luftiger machen.
Hallo! Nach dem Backen war der Boden sehr trocken. Doch die fertige Torte war nach einer Nacht durchziehen sehr lecker, auch nicht zu süß. Mache ich gerne wieder! LG Estrella
Hallo, bei uns gab es auch die Erdbeertorte mit Joghurtsahne. Von der Süße her hat es gut bei uns gepasst. Den Boden fand ich nach dem Backen sehr trocken. Hat mir gar nicht gefallen. Aber als dann einen Tag später die Torte durchgezogen war, hat es dann gut gepasst. Im Rezept steht, das die Schnittseite vom Deckel nach oben zeigen soll. Ich hab sie nach unten zur Creme draufgelegt. So war die Fläche für die Erdbeeren glatt und besser zu belegen. Die Torte schmeckt gut und macht optisch auch echt was her. LG käsespätzle
Der Kuchen war echt lecker! Werde ihn sehr gerne wieder backen. Danke für das tolle Rezepte. LG
Super Rezept! Genaue Backanleitung! 100 Punkte Schmeckt nach meeeeeehr...:-) Gruß cookit
Superlecker, nicht so mächtig, gerade richtig für eine schöne Sommertorte. Vielen Dank für das Rezept. LG kokü