Amarettini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ital. Kaffeegebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 03.04.2005 1817 kcal



Zutaten

für
200 g Mandel(n), gemahlene
2 Ei(er)
1 Tüte/n Bittermandelaroma
100 g Zucker
Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
1817
Eiweiß
63,45 g
Fett
122,61 g
Kohlenhydr.
117,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.

Die gemahlenen Mandeln mit 50 g des Zuckers vermischen. Inzwischen die beiden Eier trennen und das Eiweiß mit den restlichen 50 g Zucker glänzend schaumig rühren. In das Eiweiß das Bittermandelaroma und die Mandelmischung löffelweise unterheben.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Häufchen des Teiges setzen (evtl. mit Hilfe von zwei Teelöffeln). 15 min bei 150 Grad backen. Den Ofen ausschalten und im geschlossenen Ofen in 1 Std. fertig backen. das funktioniert wirklich.

In einer Metalldose aufbewahren, wer mag, bestreut die Plätzchen noch mit Puderzucker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wonderz

Ich habe es genau nach dem Rezept gebacken. Uns hat es überhaupt nicht geschmeckt. Das Ergebnis wandert in die Tonne. Leider kann ich nicht mal sagen, woran es liegt

04.11.2020 11:39
Antworten
Kochmuffel13

Ach ja, noch eine Frage: Backt ihr mit 150 Grad Umluft, oder Unter-/Oberhitze?

09.09.2020 11:34
Antworten
Kochmuffel13

Hallo, ich würde das Rezept gerne nachbacken, aber wo bekommt man Bittermandelaroma in Tüten? Ich finde nur die kleinen und größeren Fläschchen.

09.09.2020 11:32
Antworten
steffikorosat

Danke für das geniale Rezept

06.09.2020 15:20
Antworten
MartinaKpunkt

Habe sie gestern gebacken, es ging superschnell. Aber sie wurden 1. nicht glatt, wie auf dem Bild, sondern blieben so, wie ich sie mit den Teelöfeln aufs Backblech gesetzt hatte (wie Haferflockenkekse) und waren gestern außen schön knusprig und innen weich. Heute waren sie hart, auch innen. Der Geschmack ist aber superlecker. Fragen: 1) Werden sie in einer Dose wirklich wieder weich (so wie meine Lebkuchen, die sind zuerst auch ganz hart und nach 6 Wochen superlecker)? 2) Wie lange müssen sie in der Dose sein, um weich zu werden? 3) Hätte ich lieber die Eigelbe dazu tun sollen?

19.11.2019 17:32
Antworten
Suesse-Mami

Wow, danke!!! Ich werd die vielleicht sogar schon heute nachbacken! LG Annemarie

27.05.2005 13:45
Antworten
spätzle85

Diese Amarettini sind wirklich megalecker! Sehr empfehlenswert!! Ich habe noch einen Schuß Amaretto dazugegeben, weil die Eier ein bißchen klein waren... Ich hab ungefähr 35 Stück rausbekommen, hab sie allerdings auch etwas größer als die Originalen gemacht... Bin mal gespannt, wie sie bei meinen Gästen heute Abend ankommen, hoffentlich sind sie bis dahin nicht zu hart :) Liebe Grüße Nadja

26.05.2005 15:43
Antworten
Moon123

Woah! Ich liiieebe Amarettini über alles! Da wird gefr... bis zum Abwinken! Ich werde es garantiert ausprobieren - vielen Dank für's Rezept! LG Moon

16.04.2005 20:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Da bedanke ich mich gleich mit .... bin ja mal gespannt, wie die "Dinger" selbstgebacken schmecken .... die gekauften schmecken oft so "streng" nach dem Bittermandelöl! Gruß, scharly

04.04.2005 16:08
Antworten
chiara

endlich einmal ein rezept für die leckeren dinger*freu* und danke lg chiara

04.04.2005 15:50
Antworten