Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl, Trockenhefe und Salz mischen. Wasser und Öl hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Das dauert ein paar Minuten. Verwendest du frische Hefe, dann solltest du sie in Wasser auflösen. Den Teig 30 - 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Zeit die Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl glasig dünsten. Kurz bevor sie fertig ist, den gewürfelten Knoblauch dazugeben.
In einem Schälchen Ajvar, Tomatenmark, gewürfelte Oliven, gewürfelte Champignons und Kräuter mischen. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und Tofu mit den Händen hinein bröseln oder mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig, wenn er etwa auf die doppelte Größe aufgegangen ist, etwa 5 mm dick als Rechteck auswellen und die Masse darauf verteilen.
Jetzt von der langen Seite her einrollen und ca. 2 cm breite Streifen abschneiden. Auf ein Blech legen und dort zurecht rücken, falls sie durch das Schneiden zusammen gedrückt wurden.
Nach Geschmack mit etwas Sesam bestreuen und 15 - 20 Minuten bei 180 °C mit Ober-/Unterhitze backen.
Diese Mengenangaben reichen für etwa 16 Schnecken.
Tipp: Man kann die abgekühlten Schnecken auch nach Bedarf wieder kurz aufbacken. Dafür einfach für ca. fünf Minuten in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen geben.
Hinweis: Alle Zutaten sind variabel. Ich habe sie auch schon nur mit Ajvar, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch gemacht, weil ich sonst nichts da hatte. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf.
Kommentare
Der Teig ist sehr lecker und einfach gemacht. Allerdings war meine Füllung nicht vegan, sondern traditionell: Salami-, Schinken- und Knoblauchwürfel auf einer leckeren Tomatensoße. Super auch kalt zum Mitnehmen in Büro oder Schule. Von mir 5 Sterne! Lg Moni
Schmeckt auch, wenn man auf den Teig einfach veganen Brotaufstrich o.ä. streicht. :)