Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln gut waschen, falls notwendig bürsten, in ca. fünfzehn Minuten in Salzwasser garen, gut abtropfen lassen.
Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Rosmarinnadeln vom Stängel streifen, fein hacken. Thymianblättchen ebenfalls von den Stielen zupfen. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote sehr fein würfeln. Kräuter, Knoblauch, Chili mit Senf und Öl verrühren, mit Salz und Agavendicksaft abschmecken.
Gegarte Kartoffeln mit Schale auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit der Handfläche etwas platt drücken. Die Kartoffeln sollten jedoch an einem Stück bleiben. Mit der Hälfte der Marinade bestreichen, für fünfzehn Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen geben. Danach wenden, mit der restlichen Marinade bestreichen, weitere fünfzehn Minuten backen.
Die Kartoffeln sollten leicht gebräunt sein, Kräuter und Knoblauch dürfen jedoch auf keinen Fall verbrennen. Mit grobem Pfeffer bestreut servieren.
Kommentare
Oberlecker! Gab's bei uns zu gegrillten Garnelenspießen! Hab Kräuter der Provence genommen und noch bissel Parmesan drüber gehobelt. Gewendet hab ich nicht, da ich das Rezept nicht bis Ende gelesen habe, waren aber auch so lecker...10Minuten im Backofen Oberhitze. 5* von uns.
Sehr lecker. Habe anstatt des Agavensirups Honig genommen. Weiterhin habe ich die Kartoffeln einige Stunden vorher gekocht und etwa 3Std bevor sie in Ofen sollten mit der Marinade bestrichen. Wird es öfter geben 👌🏻
Sehr lecker! Agavendicksaft habe ich durch Ahornsirup ersetzt und ich habe normalen Senf genommen. Es war sehr gut! Das nächste Mal probiere ich es aber mit gepellten Kartoffeln, weil die Kinder die Schale nicht so gerne mit essen. Danke für das Rezept! Dazu gab es heute gebratenen Quietschekäse (Halloumi) und Balsamicogemüse (Paprika und rote Zwiebel mit Rosmarinzweig angebraten, dann kleine Tomaten, Balsamico, Salz, Pfeffer und Ahornsirup dazu gegeben, bei niedriger Temperatur fertig gegart). Foto folgt
Hallo echt sehr lecker, einzig die Kartoffeln wurden hier geschält Danke für das Rezept LG Patty
Hallo zusammen, sehr sehr lecker, die Kartoffeln fanden bei allen Mitessern großen Anklang. Das gibt es sicher wieder, gerade jetzt mit neuen Kartoffeln...hab heute die letzte kalt gegessen. Grüßle BlueSamba
@ all, danke Euch für die tollen Bewertungen! Es freut mich sehr, dass auch ein so einfaches Gericht gut ankommt! Gruß, Alex
Hallo, das war mal wieder richtig lecker. Wir haben mehr gegessen, als wir eigentlich konnten...das sagt ja alles. Liebe Grüße Christine
Hallo Alex! Heute endlich gab es bei uns die würzigen Ofenkartoffeln. 5***** Sterne, mehr muß ich nicht sagen. Fürs nächste Mal habe ich mir nur vorgenommen, die Kartoffeln im Ofen einfach unter der Oberhitze und dann für kürzere Zeit zu lassen. Ich habe noch ein Foto gemacht. Liebe Grüße! Harzdame
Hallo Alex, Ich war sofort neugierig, dieses Rezept ausprobieren zu müssen! Sehr, sehr lecker, kann ich nur sagen! Ich hab am Rezept nichts verändert, bei mir gabs Kräuterquark und Salat dazu! Einzig an der Optik muss ich noch feilen, bei mir ging beim Quetschen etwas zuviel Schale ab! Das gibt's schon bald mal wieder! Danke fürs Einstellen! LG Elke
Hallo Alex, ich hab dieses Rezept gleich ausprobieren müssen ;) Es schmeckt hervorragend. Die einzige Änderung, die ich vornahm, war statt Agavendicksaft (hatte ich nicht) etwas Honig genommen habe. Dadurch ist es natürlich nicht mehr vegan, aber das ist in meinem Fall ja ok. Dazu gab es, wie von dir im Thread schon erwähnt, Schnittlauchtopfen. Ein tolles Hauptgericht! Danke fürs Rezept! LG isi