Robinienblüten-Likör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

frisch und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. simpel 11.06.2016



Zutaten

für
50 Blüten (Robinienblüten-Rispen)
3 Liter Wasser
50 g Zitronensäure
1 Zitrone(n), Bio
4 Flaschen Doppelkorn
1 kg Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden
Die Robinienblüten (frisch vom Baum geschnitten) wie Johannisbeeren vom Stängel streifen. Achtung! Alle Teile der Robinienbäume sind giftig, außer den Blüten. Die Blüten in einem Topf (oder einer großen Schüssel mit Deckel) mit 3 Litern kaltem Wasser bedecken und 50 g Zitronensäure einrühren. Von der Bio-Zitrone die Schale in Zesten dazugeben. Die Zitrone in Scheiben schneiden und auch mit dazugeben. Gut umrühren, einen Deckel darauf legen und 24 bis 36 Stunden stehen lassen. Ab und zu mal umrühren.

Dann die Flüssigkeit abseihen. Ich mache das immer mit einem Durchschlag, diesen mit einem Geschirrtuch ausgelegt, das nur für solche Zwecke verwendet wird. Den Durchschlag hänge ich in einen anderen großen Topf. Das Tuch mit den Blüten und Zitronenscheiben sehr gut ausdrücken. Die Flüssigkeit ist leicht rosafarben und klar. Jetzt 1 kg Zucker dazugeben und rühren, bis sich dieser aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit 1:1 mit Doppelkorn mischen und in saubere Flaschen abfüllen.

Ich hatte danach noch ca. 600 ml Flüssigkeit übrig. Diese habe ich dann noch mit 600 g Zucker zu Sirup gekocht (schmeckt lecker in Mineralwasser - oder auch in Prosecco). Man kann natürlich auch den gesamten Doppelkorn zu der Flüssigkeit in den Topf gießen und dann abfüllen. Dann ist der Geschmack sicherlich etwas intensiver. Der Geschmack gleicht sehr dem Duft der Blüten. Ich habe es erstmalig ausprobiert, weil ich den Duft der Blüten so liebe. Das Rezept ist eigentlich analog Holunderblütenlikör.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

McLeoud

Ich liebe den Duft auch sehr und habe schon mal Sirup gekocht. Likör habe ich noch nicht versucht, aber dafür würde ich die Blüten direkt im Doppelkorn ziehen lassen. So mache ich das zumindest immer mit Früchten oder Kräutern. Da ich versuche, weniger Alkohol zu konsumieren, werde ich mal ein Shrub und ein Robiniensalz testen dieses Jahr. Danke für die tolle Idee

25.05.2022 17:24
Antworten