Falscher Haggis nach McMike


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine Alternative ohne Schafsmagen und -innereien

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.06.2016



Zutaten

für
100 g Hafermehl oder Haferkörner, selbst gemahlene oder geschrotete
500 g Leberwurst, grobe oder Pfälzer Leberwurst
500 g Blutwurst
3 Zwiebel(n)
½ TL Pfeffer
1 Msp. Muskat
1 Prise(n) Cayennepfeffer
1 Prise(n) Salz
1 Tasse Fond

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Hafermehl in einer Stahlpfanne bei mittlerer, dann steigender Temperatur anrösten, bis es eine Karamelltönung hat.

Die Blutwurst in einer Küchenmaschine zerkleinern oder mit einem Stampfer oder Gabel zerdrücken. Die Leberwurst beigeben und zu einem Brei vermengen. Die Zwiebeln in sehr kleine Würfel schneiden oder mit der Küchenmaschine zerkleinern.

Alle vorbereiteten Zutaten mit dem Fond vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Vorsichtig mit den Gewürzen würzen, da die Würste kräftig Salz, Pfeffer, etc. enthalten können.

Einen Bratschlauch am Ende zusammen knoten. 40 cm vom Schlauch abschneiden. Den Bratschlauch mit dem Knoten am Boden in ein Gefäß, wie Schüssel oder Topf, geben. Über den Rand des Gefäßes stülpen und die Masse einfüllen. Die übrig gebliebene Länge des Bratschlauchs nicht abschneiden. Die Luft ausdrücken und den Bratschlauch mit einer Klammer, einem Knoten oder einem kleinen Kabelbinder fest verschließen. Den Schlauch in einen Topf mit siedendem Wasser oder einen Sous-Vide-Garer mit 90 °C geben und 2 - 3 Stunden garen.

Den Bratschlauchmagen in ein breites und hohes Gefäß geben, vor dem Servieren den Bratschlauch großzügig abschneiden, auf den Tisch stellen und Löffel oder kleine Kellen zum selbst bedienen bereit halten. Alternativ kann man den Schlauchinhalt in ein Gefäß umfüllen.

Dazu schmecken Kohlgerichte und Kartoffelstampf.

Tipp: Statt Hafermehl können vorgekochte Graupen in die Masse gegeben werden. Die Menge reicht für 4 - 6 Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Prima, das freut mich!

15.10.2019 16:40
Antworten
lichtscheindl

Vielen Dank für dieses Rezept! Habe es für ein Whiskytasting mit Freunden gemacht. Es ist sehr gut angekommen und war super lecker.

13.10.2019 11:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Darüber freue ich mich!

17.02.2017 10:04
Antworten
DivaLiSi

Von meiner Familie und mir 5*. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und schmeckt super gut! Danke dafür

15.02.2017 17:14
Antworten