Zutaten
für1 ½ kg | Holunderbeeren, bereits entstielt |
3 Liter | Wasser |
1 ½ kg | Zucker |
5 Beutel | Vanillinzucker |
1 Stange/n | Zimt |
10 | Gewürznelke(n) |
3 Flaschen | Schnaps (Doppelkorn 0,7 Liter (38 %) |
Zubereitung
Die Holunderbeeren mit dem Wasser aufkochen und 60 Minuten köcheln lassen, abseihen und die Beeren gut ausdrücken. Den Saft abkühlen lassen.
Den Saft mit Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Nelken aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen. Wieder abseihen und kalt werden lassen.
Je 1 Liter Saft mit 1 Flasche Doppelkorn mischen und abfüllen. (ergibt ungefähr 7 Flaschen á 0,7 Liter)
Kann sofort getrunken werden, eignet sich aber auch zur Lagerung.
Den Saft mit Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Nelken aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen. Wieder abseihen und kalt werden lassen.
Je 1 Liter Saft mit 1 Flasche Doppelkorn mischen und abfüllen. (ergibt ungefähr 7 Flaschen á 0,7 Liter)
Kann sofort getrunken werden, eignet sich aber auch zur Lagerung.
Kommentare
ich habe anstatt von Schnaps weißen Rum genommen, und Rohrzucker. Schmeckt super lecker...
Hallo, ich habe den Likör gestern gemacht! Schmeckt echt spitze! Danke fürs Rezept!!!
Ich habe nach diesem Rezept gestern das erste mal "Holunderlikör" gemacht! Genial!!!!! Ist einiges an Arbeit, aber das Resultat: SUPER!!! Vielen Dank für dieses geniale Rezept!!!
Ich liebe Hollunder und der Likör schmeckt super lecker!!!
Hallo! Habe am Wochenende deinen Likör gemacht. Also ich muss sagen er schmeckt echt voll lecker. Habe aber dann nicht 1+1 gemacht mit saft und korn sondern 1, 5 liter saft und 1 liter korn. Mit gleichen Teilen hat er mir etwas zu dünn geschmeckt. Lässt du sie mit oder ohne Deckel köcheln? Glg Tüfteldani
Hallo, ich bin es nochmal - beim abfüllen habe ich ja probiert und es hat mir sehr gut geschmeckt. Nun haben wir aber in gemütlicher Runde ein Fläschchen geleert und ich muß sagen, wenn man mehr als ein Glas trinkt, ist mir der Likör definitv zu süß! Was ich oben auch vergessen habe - ich habe mind. 4 Flaschen Korn gebraucht, und wenn ich ihn jetzt wegen der Süße noch einmal strecke, geht bestimmt noch eine drauf... LG, May
Hallo! Habe gestern im Garten gepflückt und mich an die Zubereitung auch gehalten. Aus 1,5 kg Beeren habe ich jetzt sieben Flaschen a 0,7 l sowie drei kleinere Fläschchen gewonnen. Da ich kein Gefäß zum mischen hatte, habe ich einfach direkt in die Flaschen abgefüllt. Ca. 400 ml Saft und 300 ml Korn, wobei ich keinen Doppelkorn genommen habe, sondern den einfachen mit 32 % Das putzen des Holunders macht zwar viel Arbeit, aber es lohnt sich! Das Rezept ist sehr zu empfehlen ; - ) LG, May
Hallo Sonja, habe gestern Holunder gesammelt. allerdings nur 1 kg zusammengebracht. Dein Rezept ist einfach perfekt und als er gestern nacht fertig war, haben meine Gäste bereits den Hollerbeerenlikör "schnabuliert"! Allerdings eine kleine Änderung. Ich habe das Rezept natürlich gedrittelt, weil ich ja nur 2/3 Deiner angegebenen Menge hatte. Aber ich habe den Doppelkorn reduziert, d.h. für 1/2 kg Holundersaft habe ich 550 ml Doppelkorn und nicht wie in Deinem Rezept 700 ml genommen. Er ist m.E. runder dadurch! Gruß Italia
Eineinhalb Kilo?? Da muss man aber Geduld beim sammeln haben...leider weiß ich in meiner Umgebung keinen Platz mehr wo Holunder wächst... mal schauen... LG Drea
Hallo! Ein sehr guter Freund stellt diesen Likör her, ich glaube er nimmt dafür weißen Rum. Das ganze schmeckt teuflisch und gefährlich gut!! VG Dirk