Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Lauch, Zwiebeln, Sellerie und Karotten in grobe Stücke schneiden und mit den Gewürzen zum Suppenhuhn in einen großen Topf oder Bräter geben. So viel Wasser dazugeben, bis alle Zutaten bedeckt sind und bei schräg aufgelegtem Deckel 4 - 4,5 Stunden köcheln lassen.
Das Huhn von Haut, Knochen und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden bzw. zupfen.
Pilze, Zwiebeln, Karotten und Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Hühnerfleisch und etwas Öl in einer Pfanne kurz anschwitzen und mit Brühe ablöschen. So lange köcheln lassen, bis Karotten und Spargel gar sind.
Für die Béchamel-Sauce Sellerie, Knoblauch, Karotten, Zwiebeln und Lauch kleinschneiden. Butter in einem kleinen Topf zerlassen und das Gemüse darin anschwitzen. Ein wenig Mehl hinzufügen und kurz rühren, bis sich Mehl und Butter verbunden haben. Anschließend mit Fond ablöschen und Thymian, Rosmarin, Piment, Wachholderbeeren, Lorbeerblätter sowie Pfefferbeeren dazugeben. Alles etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Als nächstes die Erbsen in den Topf mit Huhn und Gemüse geben. Danach die Gemüse-Mehlschwitze durch ein Sieb in eine Pfanne geben und einen guten Schuss Sahne hinzufügen. Fleisch und Gemüse mit einer Schaumkelle aus dem Fond nehmen und in die Soße geben. Umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmeckt „Risi e bisi“ und frisch gehackte Petersilie.
Anzeige
Kommentare
Wunderbar. Das war aber meine Resteverwertung vom riesigen Bio-Huhn vo Vortag, ja und Kapern meine ich, gehören noch dazu. Alle Sterne.
Also ich finde das Frikassee so wie es ist sehr lecker, auch die Konsistenz und der Geschmack ist sehr ausgewogen, aber das war schon mit sehr viel Aufwand verbunden zumindestens für meine Verhältnisse aber mega 5 Sterne
Vielen Dank für dieses sehr gute Rezept. Ich habe außerdem ein paar Löffel Kapern hinzugefügt und zusätzlich aus der überschüssigen Hühnerbrühe eine feine Suppe mit Suppennudeln zubereitet.
Ein wahrlich fantastisches Frikassee. Futtern wie bei Muttern. Ich habe dein Rezept hochgerechnet auf 20 Portionen. Ja und was soll ich sagen?, allen hat es sehr gut geschmeckt. Dafür 5 Stern 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 chen. Danke für deine Rezeptidee. LG eisbobby
Tolles Gericht, das auch ganz schnell gehen kann. ;) mit einer Dose Erbsen und Möhren und einem Hähnchenbrustfilet.
Einfach sensationell - das beste Hühnerfrikassee, das ich je gegessen und selbst gekocht habe. Viel Arbeit, aber das ist es absolut wert. 👍
.
Hallo, Chefkoch-Video ! Der Aufwand ist schon enorm, das Ergebnis entschädigt aber auf jeden Fall. Da ich keinen frischen Spargel bekommen konnte, mußte ich welchen aus dem Glas verwenden. Ansonsten wurde aber alles mit frischen Zutaten genau nach Rezept zubereitet, und da hat einfach alles gepaßt. Ein paar Kapern durften für meinen persönlichen Geschmack allerdings hier auch nicht fehlen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man ein Hühnerfrikassee geschmacklich noch besser zubereiten kann. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd
Das beste Frikassee der Welt! Ich hatte noch meine selbstgemachte Hühnerbrühe einfrorren. Deshalb habe ich 3 große Hähnchenschenkel im Dampfgarer gegart. Und habe dann ab dem Schritt Fleisch mit Gemüse gar kochen und Soße. Herrlich lecker 😍
das rezept ist lecker lecker lecker lecker 5 sterne mehr geht ned. es ist arbeitsaufwendig und man braucht schon viel geschirr - ich als chaoskoch hab ne sauerei in der küche hinterlassen aber dank der zauberkraft der spühlmaschine und eines schwammes ist wieder alles blitzeblank. es ist jede minute arbeit wert. ich hab gleich die doppelte menge gemacht und eingefroren. kann gar nicht glauben dass das noch niemand kommentiert hat. zugefügt habe ich noch zwei(da doppelte menge) gläser kapern, einen schuss zitronensaft - tröpfchenweise und einen schluck trockenen weisswein(riesling). der piment und die frischen kräuter machen mit dem zitronensaft und dem leichten weinaroma echt nen unterschied. mindestens restaurantqualität. gruß und vielen dank für das teilen deines rezeptes a chaoskoch ps: beim nächsten mal - und das kommt bestimmt - füge ich noch eigelb für die bindung hinzu, denn ich bin ein grosser fan von dicken langsamlaufenden sossen - tut dem geschmack aber keinen abbruch.