Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Tuben der Calamaretti abtrennen, der Länge nach aufschneiden und die Haut einritzen. Zusammen mit den Tentakeln und den ganzen Tiger-Garnelen in einer Pfanne mit Öl anbraten, wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
Noch einmal etwas Öl in die Pfanne geben und die vorderen Kaninchenkeulen anbraten. Das Kaninchenfilet und das Fleisch von den Hinterläufen in kleine Würfel schneiden. Knoblauch hacken, Schalotten in Ringe schneiden und zusammen mit dem restlichen Kaninchenfleisch in die Pfanne geben. Alles kurz anschwitzen.
Paprika in Streifen schneiden und dazugeben. Alles an den Rand der Pfanne schieben. In die Mitte noch einmal etwas Öl geben und den Safran damit vermischen. Klein geschnittene Tomaten darauf geben und mit dem Kaninchen vermischen.
Anschließend den Reis hinzufügen, anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Gut umrühren und so lange köcheln lassen, bis der Reis zu quellen beginnt. Danach das Seafood dazugeben und vorsichtig unterrühren. Nun nicht mehr umrühren und den Reis so lange köcheln lassen, bis er fast gar und der Sud nahezu verkocht ist.
Die Miesmuscheln und die Seeschnecken mit der Öffnung nach unten in die Paella stecken. Noch einmal ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis der Reis gargezogen ist und die Muscheln sich geöffnet haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, frisch gehackte Petersilie und Frühlingslauch unterrühren und mit Zitronenspalten garnieren.
Anzeige
Kommentare
Eine sehr gute Paella. Ich habe kein Kaninchenfilet genommen, sondern mir ein halbesKaninchen durchhacken lassen. Der Nachteil ist allerdings, dass duKnochen in der Paella hast. Aber hier in Spanien wird das so gemacht. Filet ist bestimmt besser zu essen. Man muss nur aufpassen dass das Fleisch nicht zu trocken wird. LG caipiri
Bei diesen vielen zum Teil exklusiven Zutaten ist das für mich keine Alternative zu meiner herkömmlichen Paella Unser Original spanischer Gärtner hat mir gezeigt wie sie sonntags Paella für die ganze Großfamilie zubereiten Weicht etwas von diesem Rezept ab da Paella ja wie Pizza ein "Armerleutessen" war Soll keine Kritik sein jeder kann drauf tun was und soviel er will Ist ja ausbaufähig LG Spätzle1
So eine gute Paella hab ich noch nicht gegessen!Schmeckt wie in Spanien!Sehr,sehr lecker!
Statt Kaninchen habe ich Hühnerbrust geschnetzelt, separat angebraten und zugegeben. Und anstelle von Safran (mag ich nicht) kam Curkuma dazu. Es war sehr lecker. LG Badegast1
Tolles Rezept, ich habe den Safran in der Brühe aufgelöst, das hat der Paella eine gleichmäßig gelbe Farbe verliehen. Ansonsten super lecker und einfach in der Zubereitung. Vielen Dank für das Rezept
Einfache Ansage: Pfanne möglichst groß und aus Edelstahl oder Gusseisen... der Geschmack kommt mit den Zutaten und dem richtigen Händchen...
Liebe Ellen, vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider haben wir keinen Gasherd und können daher die gebräuchlichen Paella-Pfannen nicht nutzen. Deswegen suche ich nach einer elektrischen Alternative. Liebe Grüße, Bianca
Woher Fabio seine Pfanne hat, weiß ich leider nicht, aber es gibt auf jeden Fall Paella-Pfannen, die für Elektro-, Ceran-, Induktionsherd geeignet sind. Ich habe z.B. dies gefunden (gibt aber mit Sicherheit noch weitere Anbieter): http://www.der-spanien-shop.de/Paella-Pfannen/Pfannen-fuer-Induktion-Herd:::77_38.html LG Ellen
Sieht toll aus!! Bin gerade in Spanien im Urlaub und die Paella hier hat mich sehr begeistert! Mich würde interessieren, welche Pfanne das ist und woher man sie bekommt, damit ich zu Hause direkt loslegen kann. :) Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca,, vielleicht kannst Du Dir eine Paella-Pfanne aus Spanien mitbringen - da bist Du doch an der Quelle. In Deutschland gibt es Paella-Pfannen in Geschäften mit Haushaltswaren, wahrscheinlich in Kaufhäusern oder Möbelgeschäften mit einer Haushaltswarenabteilung. Neulich habe ich welche in der Metro gesehen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung