Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schinken in Würfel schneiden, Käse reiben.
In einer Rührschüssel die passierten Tomaten mit Zucker, Thymian, Basilikum, Salz, Pfeffer und Oregano verrühren
Den Brötchenteig jeweils in der Hälfte durchschneiden und jedes Stück etwas auseinander ziehen, auf jeden „Teigfladen“ einen Klecks Tomatensauce geben, anschließend mit Schinken und dem Würfel-Käse füllen und einrollen.
Auf ein eingefettetes Backblech legen und mit der Tomatensauce bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf 180 °C in ca. 30 - 35 Minuten goldbraun backen.
Frage: Kann man statt fertigem Brötchenteig auch selbstgemachten Hefeteig nehmen?
Fertigen Brötchenteig habe ich bei uns im Supermarkt noch nie gesehen.
Vielleicht ist Hefeteig ja zu weich, so dass die Bällchen beim Backen nicht rund bleiben, sondern auseinanderlaufen.
Hat jemand eine Erfahrung damit gemacht?
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.
An Purzel1985, denke weil die Tomaten auch ne Säure haben. Als Ausgleich? Würde auch Püree aus der Tube nehmen. Kann man auch mit Wasser verdünnen. Denke einfach probieren und schauen ob es den Zucker wirklich dazu braucht.
Der Tipp mit dem Tomatenmark war klasse! Schmeckt auch viel herzhafter als die passierten Tomaten und man hat nicht so viel Reste. Als Vegetarierin nehme ich statt Schinken geriebenen, kräftigen Bergkäse, den ich mit dem Tomatenmark mische plus einen Würfel alten Gouda. Mehrkornbrötchenteig ist auch sehr lecker. Schmecken übrigens auch kalt sehr gut. Im Kühlschrank aufbewahrt kann man sie auch am nächsten Tag essen.
Die Bällchen waren einfach zuzubereiten und haben allen lecker geschmeckt. Die Menge Tomaten aus einem Tetrapack ist sicher zu viel für die Menge. Ich habe einfach mit Tomatenmark gearbeitet.
Kann man diese auch am nächsten Tag kalt essen? Z.B. Für einen Schulklasse? Bei mir ist keiner übrig geblieben!
Viele Grüße, Monika
Hallo Vanybunny1,
vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Die Tomaten wurden ergänzt. Ich vermute auch, dass es ein kleiner Tetrapack ist, für die paar Brötchen braucht man ja nicht so viel, im Video ist es nicht sehr viel in einem Schüsselchen.
Liebe Grüße
Heidi
Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Mir ist gerade noch aufgefallen, daß die Angabe "passierte Tomaten" fehlt!
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um so ein kleines Tetrapack handelt, oder?
Ich habe die Bällchen jetzt schon zum zweiten mal gemacht und sie kamen immer super gut an und waren blitzschnell weg.
Wirklich ein klasse Rezept mit minimalem Arbeits und Zeitaufwand. :D
Kommentare
Frage: Kann man statt fertigem Brötchenteig auch selbstgemachten Hefeteig nehmen? Fertigen Brötchenteig habe ich bei uns im Supermarkt noch nie gesehen. Vielleicht ist Hefeteig ja zu weich, so dass die Bällchen beim Backen nicht rund bleiben, sondern auseinanderlaufen. Hat jemand eine Erfahrung damit gemacht? Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.
An Purzel1985, denke weil die Tomaten auch ne Säure haben. Als Ausgleich? Würde auch Püree aus der Tube nehmen. Kann man auch mit Wasser verdünnen. Denke einfach probieren und schauen ob es den Zucker wirklich dazu braucht.
Der Tipp mit dem Tomatenmark war klasse! Schmeckt auch viel herzhafter als die passierten Tomaten und man hat nicht so viel Reste. Als Vegetarierin nehme ich statt Schinken geriebenen, kräftigen Bergkäse, den ich mit dem Tomatenmark mische plus einen Würfel alten Gouda. Mehrkornbrötchenteig ist auch sehr lecker. Schmecken übrigens auch kalt sehr gut. Im Kühlschrank aufbewahrt kann man sie auch am nächsten Tag essen.
Die Bällchen waren einfach zuzubereiten und haben allen lecker geschmeckt. Die Menge Tomaten aus einem Tetrapack ist sicher zu viel für die Menge. Ich habe einfach mit Tomatenmark gearbeitet. Kann man diese auch am nächsten Tag kalt essen? Z.B. Für einen Schulklasse? Bei mir ist keiner übrig geblieben! Viele Grüße, Monika
Wofür braucht man den Zucker? Laut Zubereitung kommt der ja zu den Tomaten & Gewürzen, aber schmeckt das da nicht erheblich süß?
Hallo Vanybunny1, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Die Tomaten wurden ergänzt. Ich vermute auch, dass es ein kleiner Tetrapack ist, für die paar Brötchen braucht man ja nicht so viel, im Video ist es nicht sehr viel in einem Schüsselchen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Mir ist gerade noch aufgefallen, daß die Angabe "passierte Tomaten" fehlt! Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um so ein kleines Tetrapack handelt, oder?
Wieviele Bälle bekommt man ca aus so'ner Packung raus? Hab noch nie Fertigteig gekauft
Ich habe die Bällchen jetzt schon zum zweiten mal gemacht und sie kamen immer super gut an und waren blitzschnell weg. Wirklich ein klasse Rezept mit minimalem Arbeits und Zeitaufwand. :D
Wirklich einfach, schnell und super lecker. Diese Pizzabällchen haben den Namen verdient; erinnern ein bisschen an eine Calzone.