Borschtsch - Klassiker der osteuropäischen Küche
Borschtsch mit Rindfleisch, Kohl und Rote Bete
Borschtsch mit Rindfleisch, Kohl und Rote Bete
400 g | Rindfleisch für Gulasch |
2 Scheibe/n | Bauchspeck |
4 | Kartoffel(n) |
4 | Rote Bete |
¼ | Lauchstange(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Butterschmalz |
⅛ | Knollensellerie |
4 | Tomate(n) |
2 | Karotte(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
⅛ | Weißkohl |
1 EL, gehäuft | Tomatenmark |
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | Piment |
1 TL | Wacholderbeere(n) |
Salz und Pfeffer | |
500 ml | Gemüsebrühe |
500 ml | Wasser |
n. B. | saure Sahne |
n. B. | Petersilie |
n. B. | Frühlingslauch |
Kommentare
Hallo was mir häufig auffällt "Bauchspeck" In meiner Familie würde nie Bauchspeck in dieses Gericht kommen,denn das ist gepökelt und geräuchert. Wir verwenden Bauchfleisch, also Rohware. Was ist denn bei diesem Rezeptvorschlag in dem Gericht? Gruß vom Pfefferkorn
Auch ohne Bauchspeck, Piment und Wacholder ein Genuss, ein echter Magenwärmer. Wird es wieder geben und dann "mit allem". Danke für das tolle Rezept. :-)
Hallo, tolles Rezept, auch wenn es etwas aufwändig ist. Sehr autentisches Essen. Es war einfach lecker. Unbedingt am Vorabend kochen und gut durchziehen lassen. So aufgewärmt schmeckt es noch besser. VG Heike
uups. sorry! in der Rezeptbeschreibung ist es bissel merkwürdig rübergekommen 😊
vielen lieben Dank! kommt im Rezept
Wie haben am Wochenende zum ersten mal Borschtsch gemacht und dann nach diesem Rezept. Auf Anraten eines Freundes mit russ. Wurzeln, haben wir das Gericht einen Tag vorher zubereitet und es stimmte, der Eintopf war am nächsten Tag wesentlich semiger. Auf jeden Fall ein gutes, weil auch simples Rezept und allen hat’s sehr gut geschmeckt.
Wow der Hammer. Das Fleisch war wirklich zart, das hätte ich gar nicht gedacht. Denke dass sich das lange köcheln bei niedriger Hitze, wie oben angegeben, aufjedenfall auszahlt. Ich habe Suppenfleisch mit relativ viel Fett (das auch drangelasssen) verwendet. Danke für das tolle Rezept!
👍 Perfekt! Mega lecker. Habe mich ans Rezept gehalten. Die Portion ist ausreichend für 4-5 Personen. Gibt es ab jetzt öfter
Ich habe lange nach einem Rezept für Borschtsch gesucht und mich letztendlich für dieses hier entschieden. Klasse Rezept muss ich sagen. Ich hab zwar etwas abgewandelt, aber von der Kochzeit, Menge und Gewürzen war es perfekt. Ich hab anstatt Kartoffeln Petersilienwurzeln benutzt, außerdem ich hab ein Bund Suppengemüse verwendet.
Die vielen Zutaten bedeuten auch viel Arbeit, aber die Mühe lohnt sich und je länger es köchelt, desto besser wird der Borschtsch. Ich habe das Gemüse geraspelt und Suppenfleisch (vom Rind) genommen. Ich hätte Mengenangaben begrüßt, da meine Rote Beete in der Größe sehr unterschiedlich ausfallen, ebenso die anderen Gemüse. Ich habe zwei Zwiebeln statt einer genommen und vier große Knoblauchzehen, ist Geschmacksache, aber bei deftigen Speisen, finde ich, sollte man daran nicht sparen. Statt Weißkohl (gab es gerade nicht im Garten) habe ich Spitzkohl genommen. Das Ergebnis war ausgesprochen lecker und nahrhaft, genau richtig für einen Novemberabend. Ich habe auch so viel davon gekocht, dass ich noch was einfrieren kann und demnächst nochmal davon essen. Ich werde auch meine Nachbarinnen noch zu einer Terrine einladen und bin gespannt, was die dann sagen (alte Häsinnen, was Borschtsch angeht). Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen und werde es auch selbst gerne immer wieder kochen.