Vegane Sportlercookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eiweißreich und vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.05.2016



Zutaten

für
1 Dose Kidneybohnen
2 EL Kokosöl oder Kokosmus
2 EL Erdnussmus
2 EL Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
2 EL Erdnüsse, gesalzene
120 g Rohrohrzucker
4 EL Kakaopulver, schwach entölt
5 EL Sojamehl
½ TL Zimt
1 TL Weinsteinbackpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Dose Kidneybohnen abgießen, die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
Dann zusammen mit dem Kokosöl oder -mus, dem Erdnussmus und der Pflanzenmilch mit dem Pürierstab oder einem Mixer pürieren. Die Erdnüsse mit einem Messer hacken.

Dann zu dem Bohnenpüree den Zucker, den Kakao, das Sojamehl, die Erdnüsse, das Weinstein-Backpulver und den Zimt zufügen und alles gut mit dem Handmixer vermischen. Sollte die Masse zu trocken sein, evtl. noch einen Esslöffel Pflanzenmilch zufügen.
Dann mit einem Tee- oder Esslöffel (je nachdem, wie groß die Cookies werden sollen) Teigkleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, dabei etwas Abstand zwischen den Cookies lassen.
Bei 180 °C im Ofen ca. 18 min backen.

Die Cookies sind nach dem Backen noch etwas weich. Nach dem Backen die Cookies noch etwa 20 min auf dem Blech auskühlen und fester werden lassen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dschienie

Bin auf das Rezept aufmerksam geworden, da ich Kidneybohnen ‚übrig‘ hatte. Gutes Grundrezept, dass m.E. noch etwas abgewandelt werden könnte, da meine Cookies nicht so ‚zerlaufen‘ sind wie normale. Die Erdnüsse fand ich nicht ganz so lecker (hätte es für mich nicht gebraucht), Sojamehl hatte ich nicht, habe daher VK-Mehl genommen und dafür dann mehr Pflanzenmilch. 3 Sterne für die Idee 💡 und vor allem das vegane Rezept, vielen Dank!!

09.06.2019 17:11
Antworten