Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Butter |
1 | Eigelb |
250 g | Mehl |
150 g | Zucker |
2 EL | Zitronenabrieb |
Für die Füllung: |
|
---|---|
750 ml | Milch |
2 Pck. | Sahnepuddingpulver |
200 g | Mohn, gemahlen |
60 g | Zucker |
1 | Eiweiß |
Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
Für eine 26er Springform.
Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Zitronenabrieb mischen. Das Eigelb hinzugeben und die geschmolzene Butter in dünnem Strahl zugießen. Alles zusammen mit dem Knethaken zu Streuseln verkneten. Ungefähr die Hälfte des Streuselteigs als Boden für den Mohnkuchen in eine gefettete Springform geben und mit den Händen gut andrücken. Boden und restlicher Streuselteig kalt stellen.
Für die Füllung etwas kalte Milch mit dem Puddingpulver glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver sowie den Mohn einrühren. Alles zusammen aufkochen und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend muss der Mohn-Pudding ca. 5 Minuten quellen.
Derweil das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Mohn-Pudding heben. Alles zusammen auf den Streuselboden geben und glatt streichen. Die restlichen Streusel auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen den Kuchen bei 175 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Zitronenabrieb mischen. Das Eigelb hinzugeben und die geschmolzene Butter in dünnem Strahl zugießen. Alles zusammen mit dem Knethaken zu Streuseln verkneten. Ungefähr die Hälfte des Streuselteigs als Boden für den Mohnkuchen in eine gefettete Springform geben und mit den Händen gut andrücken. Boden und restlicher Streuselteig kalt stellen.
Für die Füllung etwas kalte Milch mit dem Puddingpulver glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver sowie den Mohn einrühren. Alles zusammen aufkochen und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend muss der Mohn-Pudding ca. 5 Minuten quellen.
Derweil das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Mohn-Pudding heben. Alles zusammen auf den Streuselboden geben und glatt streichen. Die restlichen Streusel auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen den Kuchen bei 175 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Kommentare
Ich wollte auch endlich mal einen Mohnkuchen backen und bin über dieses Rezept gestolpert. Der Kuchen war leicht zu backen und hat einfach wunderbar geschmeckt. Er kam bei allen super an. Absolut empfehlenswert!
Ich wollte auch endlich mal einen Mohnkuchen backen und bin über dieses Rezept gestolpert. Der Kuchen war leicht zu backen und hat einfach wunderbar geschmeckt. Er kam bei allen super an. Absolut empfehlenswert!
Moin, was für ein leckeres Rezept!!! Hat sogar für eine 28er Springform gut gereicht. 200g getr. Cranberries kamen noch mit in die Mohn-Puddingmasse direkt nach dem Aufkochen. Gestern gebacken, über Nacht auf dem Balkon (+5Grad) auskühlen lasen, heute am Vormittag mit einem dünnen Zitronen-Puderzuckerguss verziert - und der Kuchen ist von meinen Gästen begeistert "verputzt" worden. Wahlweise hatte ich noch geschlagene Sahne und warme Vanillesoße mit angeboten - Die Vanilesoße wurde total bevorzugt... Von mir ein liebes Dankeschön für diese leckere Idee, 5 begeisterte***** Sterne und LG aus HH. Molly
Hallo in die Runde, wenn ich den Kuchen als Blech backen möchte, muss ich bei den Zutaten etwas beachten oder kann ich die Menge mit der Angabe wie im Rezept nehmen? Vielen Dank für Eure Rückmeldung ;)
Moin, für eine sogenannte "Fettpfanne" (ein einfaches Backblech ist zu flach!) in einem "normalen" Backofen würde ich das Rezept für 1,5 Portionen nehmen. LG - und viel Erfolg. Es lohnt sich!!!
Ich möchte den Kuche heute backen. Ist tatsächlich "echter", ungemahlener Mohn gemeint? Weil ich genau diesen verarbeiten möchte da ich den noch übrig habe? Also nicht Mohnback oder was es sonst noch so gibt...?
Habe 1 1/4 Liter Milch genommen ,hat sehr gut geschmeckt
Ein sehr leckerer Kuchen, allerdings habe ich ihn bei Ober/Unterhitze, ca 50 Minuten gebacken. Zusätzlich eine Prise Salz in den Streuselteig gegeben und eine Handvoll Rosinen in die Mohnmasse gegeben. Sie Milch für den Pudding habe ich ohne den Zucker aufgekocht, diesen habe ich einfach mit dem Mohn hinzugefügt. Da ich nicht genug Mohn hatte, habe ich etwas mit gemahlenen Haselnüssen aufgefüllt. Wir haben den Kuchen schon warm gekostet, da schmeckte er schon prima, kalt ist er noch besser, die Masse ist nicht zu fest und die Streusel schön knusprig. Wird auf jeden Fall wieder gebacken.
kann ich da auch Kirschen mit reinmachen?
Hallo iffat38, ich habe den Kuchen selbst noch nicht mit Kirschen ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das lecker schmeckt. :) Lass sie am besten gut abtropfen und probier es einfach aus. Alternativ findest du hier auch noch weitere tolle Rezepte für Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln: http://www.chefkoch.de/rs/s0/mohnkuchen+mit+kirschen/Rezepte.html. Gutes Gelingen und viele Grüße! Judith Bürenhaus / Chefkoch.de