Minz-Schoko-Kastenkuchen
Für eine Kastenform von 30 cm, ergibt ca. 20 Stücke, ein Rührkuchen mit leichter Minzefüllung
Für eine Kastenform von 30 cm, ergibt ca. 20 Stücke, ein Rührkuchen mit leichter Minzefüllung
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Butter, weich |
150 g | Puderzucker |
1 Prise(n) | Salz |
4 | Ei(er) |
275 g | Dinkelmehl Type 630 |
1 Pck. | Backpulver |
100 g | Schokolade (gefüllte Pfefferminzschokolade) |
125 ml | Eierlikör |
2 EL | Rum |
Für den Guss: |
|
---|---|
100 g | Zartbitterschokolade |
1 TL | Öl |
Kommentare
Hallo, ich liebe diesen Kuchen... Er ist super fluffig geworden und schmeckt schön aromatisch. Foto folgt. 5 Sterne und liebe Grüße, holunderbluete67
Vielen Dank für dieses leckere Kuchenrezept. Der Teig ist sehr fluffig und der Pfefferminzgeschmack ist für uns gerade richtig. Dafür kann man nur die volle Punktezahl vergeben.
Habe gestern diesen Kuchen gemacht und bin total begeistert🥰... allerdings habe ich 2 Tafeln Minzeschoki verwendet und statt Eierlikör die gleiche Menge O-saft genommen. Dann 4 Eßl. Capitan Morgen, ist ja auch Rum...😂 Nächstes mal wird der ganze Kuchen aus dunklem Teig gemacht...die Minze war so dominant, daß man den hellen Teig kaum geschmeckt hat...vielen Dank für das Rezept einstellen...es ist ein mega toller fluffiger Kuchen geworden, der heute noch besser ist als frisch...liebe Grüßle...Claudi
Hätte nicht gedacht, dass der so lecker schmeckt. Hatte mich leider bei der Größe meiner Kastenform etwas verschätzt. Daher hat er teilweise die Form verlassen 👍😁 wird aber definitiv wiederholt dann in 2 Formen....
Sehr schön luftig und locker geworden, auch ohne pfefferminze sehr lecker 😋
Vielen Dank für den Tip. Habe den Kuchen ausprobiert und er ist wirklich sehr lecker. Vor allem wenn es wie jetzt warm draußen ist hat er durch die Minze was erfrischendes.
Was nimmt man jetzt am besten für eine Schokolade?
Hallo Anja, ich verwende die Schokolade von Ritter Sport. Für den Teig nehme ich die grüne Pfefferminzschokolade und für den Guss die Edel-Bitterschokolade mit 73% Kakaoanteil. LG Inge
Hallo liebe trekneb, der Kuchen ist nun abgekühlt, fotografiert und probiert - er ist sehr lecker und saftig geworden. Die Minznote ist sehr fein, wobei das mit Sicherheit auf die Schokisorte ankommt, die man nimmt. Leider musste ich heute auf die Schokoglasur verzichten, da es fix gehen musste. Gefehlt hat mir bei meinem Probierstück jetzt nichts, aber mit der Glasur hält der Kuchen sich sicher noch länger saftig. Leider ist es in unserer Familie so, dass noch nie ein Kuchen gegens Austrocknen geschützt werden musste..... Liebe Grüße sendet dir Nic
Hallo trekneb, ich habe deinen Kuchen gerade im Ofen und bin schon sehr gespannt. Ich hatte während des Zusammenrührens ein paar Fragen, aber die richtige Auflösung gibt es nun eben hinterher :o). Als erstes wurde ich über das Verhältnis Zucker/Butter/Mehl stutzig, denn es erschien mit recht viel Butter auf die Mehlmenge, und relativ wenig Zucker. Aber da ich Zucker oft reduziere, habe ich mich in diesem Fall einfach an die Angaben gehalten. Auch wundere ich mich immer, dass es für große Kastenkuchen ganz unterschiedliche Angaben bei der Backpulvermenge gibt: Bei dem Rezept für meinen schweren Schokoladen-Bananen-Napfkuchen kommt 1 TL Backpulver und 1 TL Natron hinein und dann im Vergleich dein etwas kleinerer, in den ein ganzes Tütchen hinein gehört. Ich glaube, ich eröffne mal einen Thread zu dieser Frage :o). Dann war mir nicht ganz klar, ob mit Minz-Schoki eine gefüllte Schoki a la After Eight gemeint ist, oder eine volle Schokolade mit Minzgeschmack. Das 2 Rums zwei Esslöffel sein sollten, war ja klar :o). Jetzt muss ich nur noch warten... Liebe Grüße sendet dir Nic