Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Teig die Eier trennen und die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Lauwarmes Wasser und Öl unterrühren. In einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver vermengen und die Mischung vorsichtig unter den Ei-Schaum rühren. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Für den Zebra-Look den Teig in zwei Portionen teilen und das Kakao-Pulver in eine Hälfte rühren. Der Teig sollte nicht zu zäh sein, da sich das Muster sonst nicht bilden kann. Sollte der Teig also nicht flüssig genug sein, einfach 2 EL Wasser unterrühren.
In die Mitte einer gefetteten 26er Springform 3 EL des hellen Teigs geben. Darauf 3 EL des Schoko-Teigs geben. Den Vorgang so lange wiederholen, bis beide Teige aufgebraucht sind. Da der Teig nun von der Mitte zu den Rändern läuft, entsteht später im Anschnitt des Kuchens das typische Zebra-Muster. Der Kuchen darf nun im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 50 - 60 Min. backen. Den Zebrakuchen in der Form abkühlen lassen und wahlweise mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Für die Garprobe einen Holzspieß in den Teig stecken und wieder heraus ziehen. Bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen fertig.
Anzeige
Kommentare
Habe den Kuchen letztens für den Kuchenbasar gebacken. War total einfach. Auch das einfüllen was super leicht. Ich habe immer zwei Esslöffel abwechselnd genommen und es ist ein sehr gutes Streifenmuster geworden. Ich habe dann nur noch Puderzucker darüber gestreut. Er hat gut geschmeckt und kam bei den Leuten gut an.
Mein Enkel meinte "Das ist kein Zebrakuchen. Zebras sind schwarz - weiß! Der Kuchen ist ja braun und gelb. Das ist ein Tiger-Kuchen!" - uns so heißt der Kuchen bei uns jetzt. Super - Rezept, vielen Dank!
Immer wieder genial und einfach gemacht.
Habe den zebrakuchen letztes Wochenende gemacht,schmeckt so schön saftig,und war Leicht zu machen, Musste nur in beide teigschüsseln mehrmals 2 Essl.Wasser rein,Teig war zu fest.wäre nicht so schön auseinander gelaufen,der schaut auch so schön aus wie bei Chefkoch,bin ganz begeistert das es so gut geklappt hat, Vielen Dank für das tolle Rezept,ist schon fürs nächste mal gespeichert, 5* und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56
Ist jetzt zwar zu spät, aber natürlich ist es bei viereckigen Stücken anders als bei dreieckigen. Genauer gesagt: an 2 Schnittkanten das übliche Zebrastreifenmuster und an 2 Schnittkanten anderes Muster.
Sehr locker und fluffig ! Bild ist auf dem Weg. Einfach traumhaft:)
Der Zebrakuchen ist gerade im Ofen. Bin schon richtig aufgeregt, da er soo lecker aussieht!
Dieses Rezept für Zebrakuchen ist einfach und sehr gelingsicher. Der Kuchen schmeckt angenehm weich und leicht. Man kann den Zebrakuchen auch in einer Kastenform machen (die ich persönlich bevorzuge) - das Muster sieht dann etwas anders aus, aber genau so schön! :-) Gruß Juulee
Hallo, wie erzeugt man denn in einer Kastenform ein Zebraähnliches Muster? Würde ihn nämlich gerne in einer Kadtenform machen. Danke im voraus
Sehr sehr lecker und fluffig! rezeptbild ist hochgeladen, allerdings nehme ich beim nächsten mal etwas mehr Teig pro Durchgang, damit die streifen noch größer werden :)