Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den luftigen Hefeteig die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen. Das klappt am besten mit dem Schneebesen. Anschließend in einer Schüssel Mehl mit Zucker, Butter, Ei, Salz und der Hefemilch zu einem weichen Teig verarbeiten. Diesen mit den Händen zu einer Kugel kneten und bedeckt bei Zimmertemperatur 30 Min. gehen lassen.
Für den Marzipan-Belag die Rohmasse in kleine Stücke schneiden und diese zusammen mit Eiern und Zimt zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Nach dem Gehen muss der Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte erneut mit den Händen durchgeknetet werden, ehe er auf einem gefetteten Backblech ausgerollt werden kann. Nun zunächst die Marzipan-Masse gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Darauf die halbierten und entsteinten Pflaumen mit der Innenseite nach oben dachziegelartig drapieren. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30 Min. backen.
Kommentare
Hab Heute deinen tollen Kuchen gemacht - wirklich sehr gut gelungen und schmeckt köstlich - wirds bestimmt öfter mal geben - danke fürs Rezept
Richtig lecker mit der Marzipanchreme. Ich hatte nur gefrorene Pflaumen. Die waren aber auch sehr gut. Den Zimt musste ich weglassen. Hat aber nicht gefehlt. Danke.
Tolles Rezept, Marzipan braucht's nicht. Ich hab Haferflockenstreusel mit Zimt drauf gemacht, lecker. Bild folgt
Schönes Rezept. Meiner Familie hat es gut geschmeckt. Ich werde beim nächsten Mal allerdings den Zimt etwas reduzieren, damit der Marzipan Geschmack besser zur Geltung kommt. Vielen Dank für das köstliche Rezept
Damit der Boden nicht durchweicht, verteilt man etwas Puddingpulver Vanillegeschmack auf den Boden.
Wenn Obst im allgemeinen sehr saftig ist, kann man es mit etwas Gelierzucker vor dem Backen bestreuen .Dies bindet die Flüssigkeit. Es hat sich bei mir mit Äpfeln, Pflaumen und Rhabarber bereits sehr gut bewährt.
Ja, du kannst die Temperatur etwas reduzieren und die Backzeit verlängern. 160 Grad, 45 Minuten hat bei mir gut geklappt.
der Kuchen schmeckt einfach großartig. Habe ihn gestern gebacken (lediglich Dinkelmehl statt Weizenmehl benutzt) und wir sind alle sehr begeistert. Das Marzipan gibt dem Kuchen wirklich einen leckeren Touch. Leider haben die Pflaumen beim Backen so extrem gesaftet dass der Kuchen stellenweise durchgeweicht war. Hat vielleicht jemand Tips wie ich das künftig vermeiden kann? Waren die Pflaumen evtl. zu reif?
Vorgestern habe ich das Rezept auch einmal ausprobiert. Wegen der Weizenunverträglichkeit jedoch mit dem Universalmehl von Dr. Schär Es schmeckt wirklich unglaublich lecker. Meine halbe Familie traut sich nicht ran, wegen dem Weizenersatz aber meine Mama hat den Unterschied gar nicht geschmeckt. Am ersten Tag haben wir das Marzipan noch gar nicht herausgeschmeckt aber als wir den Kuchen am nächsten Tag in der Mikrowelle leicht erwärmt haben hat man es dann richtig doll geschmeckt. Ich würde den Kuchen gerne sofort erneut backen aber unsere Pflaumenbäume sind jetzt leer für dieses Jahr. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Ich habe den Kuchen mit Zwetschgen gemacht und muss sagen: sehr lecker. Schöner, lockerer Hefeteig, das Marzipan gibt das "gewisse Etwas", war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich den Kuchen gemacht habe. Nur die angegebene Arbeitszeit von 30 Minuten konnte ich beim besten Willen nicht erreichen, allein das Waschen und Entkernen der Zwetschgen hat schon fast so lange gedauert. Also mit Blech fetten, Teig + Marzipanbelag kneten/rühren, Teig nach dem Gehen nochmals durchkneten, ausrollen, belegen, mit Mandeln bestreuen, habe ich alles in allem ca. 1 Stunde gebraucht.