Pflaumenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pflaumenkuchen vom Blech mit Marzipan

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.05.2016 5373 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
250 ml Milch
1 Würfel Hefe
75 g Zucker
75 g Butter
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)

Für den Belag: (Marzipanbelag)

200 g Marzipanrohmasse
2 Ei(er)
1 TL Zimtpulver

Für den Belag: (Pflaumenbelag)

50 g Mandel(n), gehobelte
2 kg Pflaume(n), ca.

Nährwerte pro Portion

kcal
5373
Eiweiß
144,30 g
Fett
195,27 g
Kohlenhydr.
741,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den luftigen Hefeteig die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen. Das klappt am besten mit dem Schneebesen. Anschließend in einer Schüssel Mehl mit Zucker, Butter, Ei, Salz und der Hefemilch zu einem weichen Teig verarbeiten. Diesen mit den Händen zu einer Kugel kneten und bedeckt bei Zimmertemperatur 30 Min. gehen lassen.

Für den Marzipan-Belag die Rohmasse in kleine Stücke schneiden und diese zusammen mit Eiern und Zimt zu einer geschmeidigen Masse verrühren.

Nach dem Gehen muss der Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte erneut mit den Händen durchgeknetet werden, ehe er auf einem gefetteten Backblech ausgerollt werden kann. Nun zunächst die Marzipan-Masse gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Darauf die halbierten und entsteinten Pflaumen mit der Innenseite nach oben dachziegelartig drapieren. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Reikarin

Hab Heute deinen tollen Kuchen gemacht - wirklich sehr gut gelungen und schmeckt köstlich - wirds bestimmt öfter mal geben - danke fürs Rezept

18.09.2022 14:59
Antworten
ShlDirk

Richtig lecker mit der Marzipanchreme. Ich hatte nur gefrorene Pflaumen. Die waren aber auch sehr gut. Den Zimt musste ich weglassen. Hat aber nicht gefehlt. Danke.

27.03.2021 15:31
Antworten
StemmerE

Tolles Rezept, Marzipan braucht's nicht. Ich hab Haferflockenstreusel mit Zimt drauf gemacht, lecker. Bild folgt

04.09.2020 18:13
Antworten
Ahorn301

Schönes Rezept. Meiner Familie hat es gut geschmeckt. Ich werde beim nächsten Mal allerdings den Zimt etwas reduzieren, damit der Marzipan Geschmack besser zur Geltung kommt. Vielen Dank für das köstliche Rezept

21.07.2019 13:19
Antworten
-Gerda-

Damit der Boden nicht durchweicht, verteilt man etwas Puddingpulver Vanillegeschmack auf den Boden.

02.10.2018 14:13
Antworten
dori0901

Wenn Obst im allgemeinen sehr saftig ist, kann man es mit etwas Gelierzucker vor dem Backen bestreuen .Dies bindet die Flüssigkeit. Es hat sich bei mir mit Äpfeln, Pflaumen und Rhabarber bereits sehr gut bewährt.

23.01.2020 00:45
Antworten
eickler

Ja, du kannst die Temperatur etwas reduzieren und die Backzeit verlängern. 160 Grad, 45 Minuten hat bei mir gut geklappt.

01.09.2019 22:41
Antworten
hobbykochsb

der Kuchen schmeckt einfach großartig. Habe ihn gestern gebacken (lediglich Dinkelmehl statt Weizenmehl benutzt) und wir sind alle sehr begeistert. Das Marzipan gibt dem Kuchen wirklich einen leckeren Touch. Leider haben die Pflaumen beim Backen so extrem gesaftet dass der Kuchen stellenweise durchgeweicht war. Hat vielleicht jemand Tips wie ich das künftig vermeiden kann? Waren die Pflaumen evtl. zu reif?

19.09.2018 04:54
Antworten
spreeguerkchen

Vorgestern habe ich das Rezept auch einmal ausprobiert. Wegen der Weizenunverträglichkeit jedoch mit dem Universalmehl von Dr. Schär Es schmeckt wirklich unglaublich lecker. Meine halbe Familie traut sich nicht ran, wegen dem Weizenersatz aber meine Mama hat den Unterschied gar nicht geschmeckt. Am ersten Tag haben wir das Marzipan noch gar nicht herausgeschmeckt aber als wir den Kuchen am nächsten Tag in der Mikrowelle leicht erwärmt haben hat man es dann richtig doll geschmeckt. Ich würde den Kuchen gerne sofort erneut backen aber unsere Pflaumenbäume sind jetzt leer für dieses Jahr. Vielen Dank für das leckere Rezept.

17.09.2018 11:18
Antworten
catwoman2

Ich habe den Kuchen mit Zwetschgen gemacht und muss sagen: sehr lecker. Schöner, lockerer Hefeteig, das Marzipan gibt das "gewisse Etwas", war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich den Kuchen gemacht habe. Nur die angegebene Arbeitszeit von 30 Minuten konnte ich beim besten Willen nicht erreichen, allein das Waschen und Entkernen der Zwetschgen hat schon fast so lange gedauert. Also mit Blech fetten, Teig + Marzipanbelag kneten/rühren, Teig nach dem Gehen nochmals durchkneten, ausrollen, belegen, mit Mandeln bestreuen, habe ich alles in allem ca. 1 Stunde gebraucht.

04.09.2018 07:35
Antworten