Petit Fours


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Feines Biskuit-Gebäck mit Johannisbeergelee und hübschem Dekor

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 21.05.2016



Zutaten

für
8 Ei(er), Größe M
160 g Zucker
1 Prise(n) Salz
200 g Mehl
1 Zitrone(n), Bio, Saft und Schalenabrieb
300 g Johannisbeergelee
150 g Marzipanrohmasse
400 g Puderzucker
1 Spritzer Lebensmittelfarbe, flüssige
Zuckerstreusel (Streudekor)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Für den Biskuitteig Eier, Zucker und Salz 6 - 8 Min. cremig aufschlagen. Das Mehl über den Ei-Schaum sieben, die fein abgeriebene Zitronenschale dazugeben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen glatt streichen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 12 Min. auf mittlerer Schiene backen. Anschließend die Böden vollständig auskühlen lassen.

Das Backpapier von den Böden ziehen und diese halbieren, sodass vier Böden entstehen.

Das Gelee glatt rühren und gleichmäßig die Böden damit bestreichen. Anschließend alle vier Böden aufeinander legen.

Die Marzipanrohmasse mit 50 g Puderzucker verkneten, auf die Größe der Böden ausrollen und obenauf legen. Eventuell überstehende Reste abschneiden. Alles mit Folie abdecken und mit einem ähnlich großen, schweren Schneidebrett beschweren. Das Ganze muss nun mind. 3 Stunden kalt gestellt werden.

Die Ränder des Biskuitblocks sauber abschneiden und den Block in 3 x 3 cm große Quadrate schneiden. Den restlichen Puderzucker mit 6 - 7 EL Zitronensaft und etwas Lebensmittelfarbe zu einem dünnflüssigem Guss verrühren. Die Biskuit-Würfel von unten mit einer Kuchengabel aufspießen, in den Guss tauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Direkt mit Streudekor bestreuen oder antrocknen lassen und mit Eiweißspritzglasur verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Vroni593

Diese Minis sind der Hit ich hab sie gestern zu meiner Geburtstagsfeier gemacht und sie kamen richtig gut an. Wie schon geschrieben wurde sind sie vor allem durch die Zitrone geschmacklich interessant. Evtl habe ich aber auch zu wenig Gelee rein getan hab aber befürchtet, dass sie sonst beim tauchen auseinander gehen. Die werden bestimmt noch öfter gemacht. Danke für das Rezept

07.05.2023 13:19
Antworten
nadinepomrhonc

Wie lange halten die sich? Würde sie gern Samstag backen brauch sie aber erst Montag. Geht das?

02.11.2021 19:17
Antworten
AnnelieseRosenzweig

Ich finde die kleinen Petits Fours sind recht einfach in der Herstellung. Die Böden mit Gelee und dem Marzipan drauf habe ich über Nacht mit Büchern beschwert im Kühlschrank aufbewahrt. So ließ sich der Teig am nächsten Tag gut schneiden. Einzig das Eintunken in die Zuckerglasur macht etwas Sauerei, aber das Dekorieren danach macht dann wieder richtig Spaß. Sehr lecker *****

29.05.2020 19:11
Antworten
Claudiane

Super lecker.Hab sie für ein Büffet gemacht. 5 Sterne von mir und vielen Dank für das tolle Rezept

17.03.2020 13:57
Antworten
michel2013

Hallo, also ich habe sie schon mit verschiedenen Marmeladen ausprobiert und fand alle gut, alle waren dein püriert. Bei mir Verrutschen die Petit four leider immer beim Schneiden 😕 habt ihr da einen Tipp?

07.12.2019 09:46
Antworten
Huizen

Wieviel Stücke bekommt man aus dem Rezept , ich benötige 300 Stck .lg Rosi aus Holland

22.04.2017 10:37
Antworten
carolinUNDelias

Ich habe sie nachgebacken und sie sind wunderbar geworden!

03.03.2017 22:33
Antworten
backetinakoche

Hallo, ich hab ein Problem, vielleicht auch nicht. (???) Ich hab hier in einem Forum gelesen, dass man Petit fours schon eine Woche vorher herstellen kann (also bevor man sie "braucht"). Und weil ich noch ganz ganz viel zu tun habe mit Backen und Überraschungen für Hochzeit... hab ich heut schon mal die Böden gebacken, gefüllt und beschwert. Jetzt kommen mir aber doch Zweifel. Die Hochzeit ist erst in 8 Tagen. Ob ich den Boden, so wie er jetzt ist, noch ein paar Tage in den Froster packen kann? Oder halten die Törtchen wirklich so lange? Wenn ja, wie lager ich die? Für eine Antwort wär ich sehr sehr dankbar. Vielen Dank schon mal dafür! LG Tina

24.02.2017 09:21
Antworten
carolinUNDelias

Ich würde die Böden eingefrieren und am Abend davor fertigstellen

26.02.2017 18:59
Antworten
sperber19

Super einfach, super hübsch und sehr lecker

20.11.2016 16:24
Antworten