Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Für den Teig den Hefewürfel zerbröseln und mit einem Schneebesen in lauwarmer Milch auflösen. Die Hefe-Milch nun in eine Schüssel geben und mit Mehl, Zucker, Butter und der Prise Salz zunächst mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten und anschließend mit den Händen zu einer Kugel kneten. Die Teigkugel muss nun bedeckt bei Zimmertemperatur 30 Min. gehen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und dann auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Mit einer Gabel einstechen und abermals bedeckt 30 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit kann der Mandel-Belag zubereitet werden. Dafür Butter mit Zucker, Sahne und dem Honig in einem Topf aufkochen und die Mandelblättchen unterrühren. Nachdem die Masse leicht abgekühlt ist, darf sie auf dem Hefeteig verteilt werden. Dieser muss nun im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen und anschließend auf einem Kuchenrost erkalten.
Derweil kann die Pudding-Creme zubereitet werden. Dazu Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. Am besten mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bilden kann. Anschließend weiche Butter mit dem Mixer weiß-cremig rühren und den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren.
Das vollständig abgekühlte Gebäck nun vierteln und jedes Viertel waagerecht durchschneiden. Auf den unteren Hälften die Buttercreme verteilen und glatt streichen. Darauf die anderen Gebäck-Hälften legen und leicht andrücken.
Tipp: Die Stücke am besten für 30 Min. in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme fest wird und sich der Bienenstich gut schneiden lässt.
Kommentare
Meine Frau hat dies gemacht. Also schneiden nicht möglich da Teig nicht hoch genug. Wir nehmen nun den Pudding und streichen ihn über die hälfte des Kuchens., die andere hälfte setzen wir oben auf.Wir haben die Backblech Größe 45 x 37. Hatten Sie ein kleineres ? Einmal peobiert , nicht mehr.
Hallo! Ich habe vor dem Ausprobieren viele Kommentare gelesen und es war Einiges dabei, das ich schon berücksichtigen konnte. Danke dafür! Hier meine Erfahrungen: Die Creme habe ich in der von Euch beschriebenen 800ml Milch Variante aber nur mit 200g Butter gemacht. So wird sie nicht zu hart und die Menge brauchts auf jeden Fall! Dass der ganze Kuchen so hart wird, muss an der hohen Backtemperatur liegen. Ich hatte die doppelte Teigmenge und die andere Hälfte als Rosinenbrot bei 170 Grad gebacken...total fluffig. Also beim nächsten Mal weniger Temperatur, mehr Zeit! LG!!
Hallo , Ich habe das erste Mal versucht den Bienenstich zu backen . Eigentlich ist der Boden sehr lecker ,aber nach dem teilen wurde er hart. Ich habe den "Deckel" kurz nach dem Abkühlen direkt unter den Belag abgenommen .Statt frische Hefe habe ich Trockenhefe genommen . Was habe ich falsch gemacht
Hallo, das ist wirklich der beste Bienenstich. Hat schon mal jemand probiert, etwas geschlagene Sahne unter die Creme zu geben, dann ist sie vielleicht nicht so fest. Ich werde es demnächst mal ausprobieren. Die Variante mit zwei Päckchen Puddingpulver und 800 ml Milch finde ich sehr gut. Wir lieben es, wenn die Cremeschicht etwas dicker ist. LG delia
Tolles Rezept! Arbeitszeit plus Wartezeit aber fast 2 Stunden. Sehr schwierig fand ich den Boden zu schneiden. Falls jemand hierzu eine Idee hat sehr gerne.
Hallo eine Frage du hast geschrieben den Mandel Belag auf den Teig verteilen und dann backen meine frage ist jetzt wenn der Teig mit dem Belag gebacken ist muss ich den dann durch schneiden das ich Boden und Deckel habe sry bin noch unerfahren im backen 😊
Klar, wenn er abgekühlt ist! Schau dir am besten das Video (s.o.) dazu an! Dort wird alles erklärt.
der Teig ist nicht richtig aufgegangen.daher war das Endresultat nicht so toll.
Ich habe dein Rezept soeben ausprobiert. Ich kann nur sagen, dass es wirklich PERFEKT ist!!! Der Kuchen ist super gelungen, deine Angaben waren mehr als präzise!! Deine Anleitung ist einfach toll. Ich vergebe 5 Sterne*****+++++ Danke für das tolle Rezept! PS: Ich habe den Pudding und die Butter mit einem Mixer verrührt. Das war nicht ganz klar....ob einrühren mit Schneebesen oder mixen. Ganz lieben Gruß!
Meuble Vanillecreme hat nicht geklappt. Jetzt habe ich dünnflüssige Creme mit Butterklümpchen und der Gast kommt in 10Minuten! Hmmm dann muss mein Mann schnell noch zum Supermarkt..... und doch habe ich geahnt, dass es so ein Problem geben könnte und alles versucht!