Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Zwiebeln würfeln, Zucchini in Stücke schneiden.
Cashew- und Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Sehr fein mahlen.
Zwiebeln im Olivenöl glasig dünsten, Zucchini dazugeben und weich dünsten. Mit Harissa, Tomatenmark, Salz pürieren, die gemahlenen Kerne und den Zitronensaft dazugeben und gut mischen.
Ca. 2/3 voll in die vorbereiteten Gläser füllen.
Einkochzeit 90 Min bei 100 °C - Zeit zählt ab Erreichen der Temperatur.
Hinweis: Die Zutatenliste wurde geändert. 20 g Speisestärke wurden entfernt. Ursprünglich stand im Rezept: "Die Speisestärke in Zitronensaft anrühren und untermischen."
Als Anregung diente uns dieses Rezept von nadibeck:
http://www.chefkoch.de/rezepte/2513921394515776/Zucchiniaufstrich.html
Kommentare
Hallo, funktioniert/schmeckt das Rezept auch ohne Zitronensaft? Würde gerne direkt loslegen, habe aber keine Zitronen da
Hallo LillyMunster, etwas Säure sollte für den Geschmack dazu kommen. Ich würde etwas Weißweinessig oder hellen Balsamico als Ersatz nehmen. Lieben Gruß Ellen
Hallo, Heute habe ich, bei einen morgigen Rundgang durch den Garten, 7 kgr Zucchinis geerntet… auf der Suche nach Rezepten bin ich auch auf deins gestoßen und da mein Sohn Veganer ist, mich sofort ans Werk gemacht. Zur Probe zuerst nur die angegebene Menge. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Tomatenmark nicht so unser Geschmack ist und habe es bei der zweiten Tour weggelassen und habe Mandeln, anstatt Sonnenblumenkerne genommen. Harissa hatte ich nicht, aber frischen Chili. Etwas mehr Zitronensaft zum abschmecken und voila, eine perfekte Creme die als Brotaufstrich und als Grundlage für viele Gerichte geht. Kleiner Tipp an euch: Salzt die Zucchini nach dem reiben ein, etwas mehr als die angegebene Menge, lasst es für eine 1/2 Stunde stehen und drückt sie dann aus. Es spart viel Kochzeit und die Creme ist nicht wässrig. Die Creme habe ich gleich mal ausprobiert mit Basilikum, Knoblauch und Olivenöl als Pesto. Perfekt. 😋 Werde es bestimmt noch mehrfach dieses Jahr machen. Liebe Grüße aus Kroatien Tatjana
Hallo Tatjana, das freut mich sehr! Und vielen Dank für Deine Tipps und Abwandlungsvorschläge. Lieben Gruß Ellen
Hallo! Ich habe diesen Aufstrich vor einem Monat in doppelter Menge zubereitet und im DG 1 3/4 Std. eingekocht - hoffentlich hält er so einige Monate - wurden ja ca. 14 kleine Gläschen. Auf knapp 1,5 kg Zucchini netto kamen bei mir ca. 300g. Zwiebel, 70g Tomatenmark u. zusätzlich noch 100g Kürbiskerne, da es mir zu dünn war und Soblukerne u. Cashew aus waren. Harissa musste ich ersetzen (Knoblauch, Kreuzkümmel, Kümmel, Koriander gem., Chili) Auf jeden Fall hat uns der Aufstrich frisch und nach 4 Wochen schon mal prima geschmeckt. LG Gabi
Geht das wohl auch irgendwie mit twist off Gläsern? Da die Masse nicht gekocht wird, kann ich sie ja nicht heiß einfüllen 😅 Ich kenne mich mit einkochen nicht so aus, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Danke!!
Warum Speisestärke? Die wird doch normalerweise beim normalen Einkochen (nicht Autoklavieren) sauer.
Tolles Rezept um die Zucchini aus dem Garten zu verwerten. Schmeckt sehr lecker und ist mal was ganz anderes als eingelegtes Gemüse oder Suppe.
Hi. Klingt sehr lecker. Wie lange ist der Aufstrich so eingekocht haltbar? Würde gerne eine Ladung als Geschenke zu Weihnachten machen :-)
Hallo stefram, der Aufstrich ist, wenn Du die Einkochzeiten einhältst (gemeint ist hier im Wasserbad im elektrischen Einkochkessel) ca. 1 Jahr haltbar. Länger habe ich ihn noch nicht aufbewahrt. Lieben Gruß Ellen