Veganer Paprika-Cashew-Aufstrich - eingekocht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca.6 - 7 Gläser à 210 ml - Rezept für den Chefkoch.de Einkoch-Workshop

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.05.2016 1581 kcal



Zutaten

für
600 g Spitzpaprika, rot, ca. 6 große
200 g Cashewnüsse, ungesalzen
10 g Tomatenmark
5 g Zwiebelpulver
1 g Knoblauchpulver
1 Msp. Piment d'Espelette oder Chilipulver
5 g Salz
5 g Sojasauce
20 g Sonnenblumenöl
3 EL Zitronensaft
20 g Speisestärke (kann man auch weglassen)

Nährwerte pro Portion

kcal
1581
Eiweiß
50,22 g
Fett
116,29 g
Kohlenhydr.
83,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Paprika waschen, halbieren, Strunk und Kerne entfernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und unter dem Grill lassen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen, abkühlen lassen.
Haut abziehen, Paprika in Stücke schneiden.

Cashewkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Die Nüsse im Mixer ganz fein mahlen. Herausnehmen, die übrigen Zutaten in den Mixer geben, die Nüsse dazugeben und alles pürieren. Die Speisestärke in Zitronensaft anrühren und unterrühren.

Ca. 2/3 voll in die vorbereiteten Gläser füllen.

Einkochzeit 90 Min bei 100 °C - Zeit zählt ab Erreichen der Temperatur.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ann2904

Ich habe den Aufstrich heute zum 2. Mal gekocht & noch italienische Kräuter dazu gegeben. Einfach köstlich, auch ohne Kräuter! Alle waren begeistert ♡

19.02.2023 10:36
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo ann2904, super Idee mit den Kräutern! Merke ich mir. LG Ellen

19.02.2023 11:51
Antworten
hannah-456

Lieben Dank für das Rezept! Ich habe das erste Mal etwas eingekocht und bin nun sehr gespannt, ob es eingekocht anders schmeckt als frisch. Ich fand es frisch sehr süß und mir war der Gemüsegeschmack zu wenig, was auch gut an den verwendeten Spitzpaprika liegen kann, die zwar regional gewachsen und bio waren, aber sicher nicht mehr so intensiv schmecken wie im Sommer. ich habe deshalb ca. 10 gr getrocknete Tomaten dazu getan und etwas paprikagewürz und dann fand ich es sehr lecker. ist das normal, dass sich oben eine dunklere Verfärbung bildet beim Einkochen? es sieht von Aussen aus wie eine dünne dunkle Haut.

12.11.2022 17:21
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo hannah-465, die Verfärbung ist normal und hat nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Würzen und Erweitern nach eigenem Geschmack finde ich gut. Lieben Gruß Ellen

14.11.2022 10:16
Antworten
Light62

Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es bereits mehrfach nachgekocht und auch schon mit Sonnenblumenkernen ausprobiert, gefällt mir auch und ist günstiger. In den nächsten Tagen versuche ich es auch mal mit gerösteten und gesalzenen Erdnüssen. Ich habe diesen Aufstrich jetzt immer im Vorrat, weil er eine sehr gute Ergänzung zu anderem Brotbelag ist. Mein Freund, der fast kein Brot isst, verwendet ihn als Beilage zu seinen Gemüsegerichten.

04.04.2022 15:09
Antworten
Stage

Schönes Rezept, das ich trotzdem abgewandelt habe. :-D Statt Zwiebel- und Knoblauchpulver habe ich eine große Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein gewürfelt und in Öl gar gedünstet. Statt Piment d'Espelette (habe ich nicht bekommen) sind gemahlene Chilies reingekommen, auch etwas mehr als die angegebene Messerspitze. Salz, Sojasoße und Zitronensaft habe ich nach Geschmack zum Abschmecken genommen. Die Stärke habe ich ersatzlos gestrichen, ist mir beim Einkochen nicht sicher genug. Die Konsistenz war auch ohne die Stärke passend. Einkochen dann wie im Rezept angegeben. Schmeckt sehr gut, aber weniger nach Paprika als erwartet.

27.10.2017 12:56
Antworten
GesundAltdurchHunger

Bleiben die Gläser bein einkochen offen? Wie lange hält sich das etwa? Danke.

28.04.2017 15:51
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo GesundAltdurch Hunger, die Gläser werden mit Twist-off-Deckeln oder mit Gummiring, Glasdeckel und Klammern verschlossen und dann eingekocht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

28.04.2017 17:38
Antworten
Connyluna

ein leckerer aufstrich - hatte auch keine probleme mit dem zerkleinern der nüsse und dem pürrieren der gesamten masse. - man muss nur darauf achten das man zuerst die paprika mit den restlichen gewürzen samt der aufgelösten stärke in den mixtrichter gibt und obendrauf die gemahlene cashews. so wie es oben schon in der anleitung steht. habe diesen aufstrich eingekocht und bin jetzt mal gespannt, wie lange er hält. danke für dieses rezept. lg conny

08.03.2017 20:03
Antworten
Foly

schmeckt lecker - nur mein Mixer hatte mit den Nüssen sehr zu kämpfen

02.02.2017 16:51
Antworten