Zutaten
für2 Becher | Rote Grütze |
100 g | Kokosraspel |
16 | Schokoküsse |
200 g | Quark, 20 % Fett |
½ Liter | Sahne, geschlagene |
2 Pkt. | Sahnesteif |
Zubereitung
Die Kokosraspeln rösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
Die Schokoküsse von der Waffel trennen, den Schokokussschaum mit dem Quark verrühren und die geschlagene Sahne unterheben. Die Masse abwechselnd mit der roten Grütze in eine Schüssel schichten. Die Waffelböden hacken und auf dem "Auflauf" verteilen, mit den gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
Am schönsten, wegen der rot-weißen Schichten, sieht das natürlich in einer glatten Glasschüssel aus.
Die Schokoküsse von der Waffel trennen, den Schokokussschaum mit dem Quark verrühren und die geschlagene Sahne unterheben. Die Masse abwechselnd mit der roten Grütze in eine Schüssel schichten. Die Waffelböden hacken und auf dem "Auflauf" verteilen, mit den gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
Am schönsten, wegen der rot-weißen Schichten, sieht das natürlich in einer glatten Glasschüssel aus.
Kommentare
Hallo, kann ich den Nachtisch auch am Abend vorher zubereiten? Selbstverständlich ohne rote Grütze, die würde ich kurz vorher drüber machen. Vielen Dank vorab LG Kathrin
Danke für dieses Rezept. Habe das Dessert neulich zu einer Feier mitgebracht. Mein persönlicher Geschmack war es leider nicht,alle anderen waren jedoch begeistert. Die Zubereitung war simpel, der Geschmack der Leute wurde getroffen..somit ist alles wunderbar.
Zuerst mal vielen Dank für das Rezept, hat allen gut geschmeckt! Habe auf 8 Portionen gerechnet, jedoch nur 27 Schokoküsse verwendet, war auch absolut genug. Habe dass ganze Anstatt in eine große Schüssel dann in Gläser gegeben, sah super aus. 12 Portionen sind dabei rausgekommen. Bilder folgen. Ach ja, die Waffeln habe ich komplett weg gelassen, die haben irgendwie mit der Präsentation in den Gläsern dann nicht so gepasst. Karina
Hallo Karina, wie viel ml gehen denn in die verwendeten Gläser rein? Grüße und Danke!
Ich habe den Mohrenkopfauflauf schon des öfteren zubereitet und er ist jedes Mal sehr gut angekommen. Beim letzten Mal habe ich ihn über Nacht in ein Sieb gegeben und dann gestürzt. Hat super geklappt und war etwas für's Auge! Bild lade ich noch hoch.
Als meine Freundin mir von dem Nachtisch vorgeschwärmt hat, dachte ich auch das geht gar nicht zusammen. Dch dann habe ich ihn das erstemal gegessen.......mmmmmh! Dabei bin ich noch nicht mal ein Fan von Mohrenköpfen. Also lieber erst probieren! baffy74
Tja, das klingt sehr abwegig. Rote Grütze das ist bei uns in Österreich nicht üblich. Mohrenköpfe heißen Schwedenbomben. Grütze und Mohrenköpfe zusammen.,.............naja LG aus Österreich Kochmaus
Sorry, aber ich hatte die Hoffnung das mein Rezept noch erscheint schon fast aufgegeben und habe deswegen schon ewig nicht mehr hier rein geschaut. Als ich das Rezept das erstemal gemacht habe, habe ich die rote Grütze von dr. oetker genommen. Da sind 500 gr. drin. Wenn ich jetzt selbergemachte Grütze nehme richte ich mich danach. Gruß baffy74
Schließe mich staldi an, bitte Gewicht der Grütze angeben, denn ich möchte es , wenn , mit selbstgemachter Grütze machen. LG
Hallo! Hört sich sehr lecker an - zumal wir alle auf Rote Grütze und Mohrenköpfe "fliegen"!!! Wieviel Gramm sind denn in den Bechern Rote Grütze? Unser Supermarkt bietet verschiedene Größen an!!! LG Stephanie