Steinpilz-Orzotto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Orzotto ai funghi e pomodoro

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 30.05.2016



Zutaten

für
125 g Perlgraupen
25 g Steinpilze, getrocknet
10 Stück(e) Tomate(n), getrocknete, fein geschnitten
1 Zehe/n Knoblauch, fein gewürfelt
1 kleine Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 Blatt Salbei, fein geschnitten
1 Zweig/e Rosmarin, fein geschnitten
1 kl. Bund Schnittlauch, fein geschnitten
½ Liter Gemüsebrühe
150 ml Weißwein (Sauvignon Blanc)
50 g Butter, gesalzen
100 g Parmesan, gerieben
5 EL Olivenöl
2 TL Zucker
Salz und Pfeffer
Chiliflocken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Perlgraupen ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Knoblauch, Zwiebel und die getrockneten Tomaten fein würfeln. Die Steinpilze und Tomaten mit wenig heißem Wasser aufquellen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Das Einweichwasser wird später noch benötigt.

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die klein gehackte Zwiebel und den Knoblauch mit 2TL Zucker anschwitzen und leicht karamellisieren. Die Perlgraupen in einem Sieb abtropfen lassen und im Olivenöl ebenfalls kurz anschwitzen.

Dann mit Weißwein ablöschen und mit regelmäßigem Rühren wieder verdampfen lassen. Sobald die Graupen gerade noch mit Flüssigkeit bedeckt sind, mit einem Drittel der Gemüsebrühe aufgießen – wiederum verdampfen lassen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen. Im Anschluss die eingeweichten Pilze und Tomaten mitsamt Wasser zufügen.

Sobald die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist, die Butter und die Hälfte des Parmesans unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Pfeffer, Salz, Chiliflocken abschmecken.

Auf zwei Teller geben, mit etwas Schnittlauch dekorieren und mit dem restlichen Parmesan servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schisch123

Sehr lecker, habe statt der Gemüsebrühe selbstgemachte Lammfond und etwas vom übrig gebliebenen Lammbraten verwendet. Schmeckt uns viel besser als Risotto.

28.09.2022 20:23
Antworten