Zutaten
für400 g | Udon-Nudeln, frisch |
400 g | Möhre(n) |
250 g | Champignons |
2 Bund | Frühlingszwiebel(n) |
2 | Chili |
100 g | Erdnüsse, geröstet und gesalzen |
1 Stück(e) | Ingwer |
2 Zehe/n | Knoblauch |
75 ml | Mirin |
150 ml | Sake |
200 ml | Rinderbrühe oder Gemüsebrühe |
50 ml | Sojasauce, am besten japanische |
n. B. | Fünf-Gewürz-Pulver |
n. B. | Honig |
n. B. | Pfeffer |
n. B. | Saucenbinder |
Zubereitung
Den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chili in feine Ringe schneiden. Die Möhren schälen und in feine Streifen oder ebenfalls in Ringe schneiden. Die Champignons putzen, Stiele entfernen und vierteln. Die Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden.
In etwas Öl kurz Ingwer und Knoblauch anbraten, dann mit Rinder- bzw. Gemüsebrühe, Sake, Sojasoße und Mirin ablöschen. Die Mengenangaben bei den Flüssigkeiten sind nur ungefähre Näherungswerte. Je nach Geschmack und Soßenbedarf können Menge und Zusammensetzung variieren, daher vielleicht am Anfang nicht die komplett angegebene Flüssigkeitsmenge in den Topf geben, sondern sich gegebenenfalls schrittweise herantasten.
Möhren und Chilis zugeben und fünf Minuten köcheln lassen, dann die Champignons und Frühlingszwiebel dazugeben und weitere 3 - 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Fünf-Gewürz-Pulver und evtl. Honig und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Saucenbinder andicken, je nachdem, wie viel Soße man gemacht hat und wie dick man diese Soße haben möchte. Als letztes die Udon-Nudeln unterrühren und ca. 2 - 5 Minuten ziehen lassen, damit sie warm werden und Geschmack aufnehmen.
Vor dem Servieren mit den gerösteten Erdnüssen betreuen.
Hinweis: Das Gemüse kann beliebig variiert werden. Brokkoli und Paprika passen bestimmt auch gut dazu.
Statt Sake und Mirin kann man wahrscheinlich auch Sherry und weißen Portwein nehmen, allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.
In etwas Öl kurz Ingwer und Knoblauch anbraten, dann mit Rinder- bzw. Gemüsebrühe, Sake, Sojasoße und Mirin ablöschen. Die Mengenangaben bei den Flüssigkeiten sind nur ungefähre Näherungswerte. Je nach Geschmack und Soßenbedarf können Menge und Zusammensetzung variieren, daher vielleicht am Anfang nicht die komplett angegebene Flüssigkeitsmenge in den Topf geben, sondern sich gegebenenfalls schrittweise herantasten.
Möhren und Chilis zugeben und fünf Minuten köcheln lassen, dann die Champignons und Frühlingszwiebel dazugeben und weitere 3 - 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Fünf-Gewürz-Pulver und evtl. Honig und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Saucenbinder andicken, je nachdem, wie viel Soße man gemacht hat und wie dick man diese Soße haben möchte. Als letztes die Udon-Nudeln unterrühren und ca. 2 - 5 Minuten ziehen lassen, damit sie warm werden und Geschmack aufnehmen.
Vor dem Servieren mit den gerösteten Erdnüssen betreuen.
Hinweis: Das Gemüse kann beliebig variiert werden. Brokkoli und Paprika passen bestimmt auch gut dazu.
Statt Sake und Mirin kann man wahrscheinlich auch Sherry und weißen Portwein nehmen, allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.
Kommentare
Gutes Rezept um Reste zu verwerten, hat uns gut geschmeckt und wird wieder mal gemacht. Udon-Nudeln gibts bei uns leider nur ab und zu bei Discounterangeboten. Aber mit Mie-Nudeln wirds bestimmt auch gut gelingen. Bild hab ich auch hoch geladen
Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Wir nehmen auch manchmal Dashi anstatt Brühe, nur gibt es das nicht immer bei unserem Asiaten. Weißwein kann ich mir auch gut darin (und dazu...) vorstellen. Vielen Dank für den Kommentar :-)
Super, super lecker! Unsere leichten Abwandlungen: eine Zwiebel hinzugefügt, ein Päckchen Dashi statt Brühe, Weißwein statt Sake und Sherry statt Mirin. Wir haben die volle Menge Flüssigkeit dazugegeben und mit 1tl Stärke gebunden, war genau richtig :)