Bärlauchpaste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bärlauch zur Vorratshaltung

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 29.03.2005 36 kcal



Zutaten

für
300 g Bärlauch
5 EL Pflanzenöl, (am besten Olivenöl)
1 TL Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
36
Eiweiß
0,27 g
Fett
3,59 g
Kohlenhydr.
0,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Frische Bärlauchblätter waschen und trocken schleudern. Mit den restlichen Zutaten so fein wie möglich mixen.
In Gläser füllen und mit einer Schicht Öl bedecken.

So hält sich der Bärlauch gut einen Monat. Wichtig ist nur nach der Entnahme darauf zu achten, dass oben immer eine Schicht Öl bleibt. (Das hält den Sauerstoff davon ab das "grüne Gold" zu oxidieren)

Oder aber man füllt sich die Paste in Plastikbeutel und gefriert das Ganze tief, dann hält er sich gut das ganze Jahr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Watzfrau

Schnell gemacht und sehr lecker. Ich habe den Tipp aufgenommen und die Paste portionierbar eingefroren.

05.04.2022 14:04
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo, Ich habe gerade die erste Portion Bärlauch nach deinem Rezept verarbeitet. Schmeckt sehr lecker, gibt es bestimmt bald wieder. Von mir 5*****. LG Kuchenhexe

21.03.2022 19:37
Antworten
Schnittchen88

Ich bin über das Rezept "sehr aromatische Pasta mit grünem Spargel" auf diese Bärlauchpaste gestoßen. Nun bin ich ein absoluter Bärlauchfan geworden. Toll danke! Jetzt bin ich nur auf der Suche nach neuen tollen Rezepten für diese wundervolle Paste.

17.04.2021 19:53
Antworten
fusselfu

Habe soeben Deine tolle Bärlauchpaste fertig gemixt. Ohne Blender ist das leider ziemlich aufwendig, doch einmal jährlich kann man sich die Mühe schon mal machen, um solch eine Aromenbombe herzustellen. Werde damit verschiedene Gerichte würzen und meiner Kreativität ihren Lauf lassen. LG fusselfu

06.04.2021 14:37
Antworten
Romanzero

Hallo Mauritius, die Bärlauchpaste gibt es jetzt jedes Jahr bei mir. Im Kühlschrank oder in Eiswürfel- oder Toffifeeformen eingefroren hält sie (in großen Mengen) ein Jahr. Sehr gut ist die Paste in selbst gemachtem Kartoffelpüree.

10.03.2021 19:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Lässt sich super einfrieren: einfach in die Eiswürfelbehälter füllen, einfrieren lassen und die gefrosteten Würfel anschliessend in einen Gefrierbeutel umpacken. So kann man auch ganz einfach immer nur eine kleine Portion entwenden. Gruß, scharly

30.03.2005 15:12
Antworten
fine

In der Tat - meine Bärlauchpaste steht nun bereits länger als 1 Jahr und ist immer noch top. Ich verwende die Paste zum Würzen von Saucen, Suppen (z.B. für Kartoffelsuppe) und auch als Basis für weitere Verarbeitung: Pesto z.B. Gruß, fine

30.03.2005 11:46
Antworten
Rosine

... das hält sich nicht nur einen Monat, sondern im Kühlschrank sogar ein ganzes Jahr :o)

30.03.2005 11:09
Antworten
Lisa50

Hallo Mauritius, deine Vorratshaltung an Bärlauch ist genial. In vielen Rezepten wird Bärlauch verarbeitet. Wozu nimmst du dieses Pesto, außer zu Nudeln oder Brotaufstrich? So kennen wir es bis jetzt. LG Lisa

30.03.2005 08:39
Antworten
anika2805

Hallo Mauritsius, hört sich einfach und schmackhaft an. Wozu reichst Du diese Paste? Liebe Grüße aus Köln, Anika

30.03.2005 08:16
Antworten