Rüblikuchen vegan und glutenfrei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.05.2016 2781 kcal



Zutaten

für
60 g Margarine, vegan
140 g Rohrohrzucker
1 TL Zimt
1 Prise(n) Vanille
250 g Apfelmus
300 g Karotte(n), geraspelt
1 Port. Zitrone(n), Bio, Saft und abgeriebene Schale
80 g Maisstärke
1 EL Weinsteinbackpulver
200 g Mandel(n), gemahlen
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
2781
Eiweiß
51,54 g
Fett
155,14 g
Kohlenhydr.
294,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Margarine, Rohrzucker, Zimt und Vanille mischen, dann Apfelmus, Karotten, Zitronensaft und -schale dazugeben und alles gut verrühren. Anschließen noch Maisstärke, Backpulver, Salz und Mandeln unterrühren.

Die Masse in eine Kuchenform (Kasten oder auch Springform) geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen.

Den Kuchen abkühlen lassen, wer möchte, kann ihn noch mit einem Zitronenzuckerguss überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

IngridG

Ich hatte extra die Zuckermenge halbiert(!) aber finde den Kuchen immer noch pappsüß. Da ich keine Zutaten fand, die das ganze "zusammenkleben" könnten, und unten jemand geschrieben hat, dass der fertige "Kuchen" einfach auseinandergelaufen ist, hab ich das Stärkemehl zur Hälfte mit normalem Mehl ersetzt, und noch ein Ei dazu gegeben. Und dann das ganze auf Muffinformen verteilt, dann reichen 25 min Backzeit Umluft 180°. So habe ich seit Jahrzehnten verschiedene Muffinrezepte gebacken, und die waren ausnahmslos immer fertig. Diese Muffins halten zusammen, erinnern aber wie andere geschrieben haben, innen etwas an Teigkonsistenz. Nun liebe ich Teigkonsistenz, also no problem für mich, aber mir ist das alles einfach zu süß. Trotzdem Danke für das Rezept, wollte v.a. einen Teil der Maisstärke los werden, da ich demnächst umziehe.

22.12.2022 18:38
Antworten
IngridG

Kann meinen Kommentar leider nicht ändern, daher schreib ich hier: hab grad noch einen Muffin gegessen, einige Stunden später, und die Konsistenz ist nicht mehr teigig, sondern so wie sie sein soll. 25 min Backzeit für Muffins stimmt also. Bleibt, dass es mir persönlich zu süß ist, hier gibt es leider nur Apfelmus, das eine Menge Zucker enthält, vielleicht ist das das Problem.

22.12.2022 22:11
Antworten
FrauMo311

Moin, ich habe den Kuchen nun 2x gemacht. Beide Male war er geschmacklich einfach unglaublich lecker. Leider habe ich die Konsistenz noch nicht hinbekommen. Diese war eher wie roher Teig mit Kruste. Für uns kein Problem, aber wenn Gäste kommen... Nun habe ich mittlerweile gelernt, das jede glutenfreie Mehlmischung anders reagiert. Deswegen meine Frage an euch: Bei wem hatte der Kuchen eine "normale" Konsistenz und welche Mehlmischung habt ihr verwendet? Ich hatte die Mehlmischung von Lidl. Danke für eure Tipps.

18.11.2021 10:59
Antworten
wolf_ch

Passt. Wird nur mit Mehl ganz passabel. Schreib das nur, damit ich nicht wieder auf das Rezept hereinfalle.

24.12.2022 15:58
Antworten
wolf_ch

Mit etwas Geduld wird der Kuchen fester. Mit 15min nachbacken war die Konsistenz ok.

24.12.2022 17:09
Antworten
MaikeKK

Hatte ca. 30 Gramm zu wenig Möhren und hab noch einen sauren Apfel dazugeraspelt. Um die Extraflüssigkeit etwas zu binden, hab ich 2 gehäufte EL rustikales Schärr-Mehl (glutenfrei) rangemacht. Ansonsten alles nach Rezept. Nächstes mal mach ich noch ein bisschen mehr Mehl ran. War seeeehr lecker! :)

08.11.2019 20:19
Antworten
libellulia

Das Rezept ist super! Ich habe die Menge auf zwei Springformen mit 20 cm geteilt und daraus eine Torte geschichtet. Der Boden ist saftig, fruchtig und nicht zu süß. Für den exotischen Touch habe ich ein Drittel des Apfelmus durch Mangoaufsrrich ersetzt. Bei den gemahlenen Mandeln habe ich geschälte verwendet, dadurch war die Farbe beim Anschnitt ein wunderschön leuchtendes Orange. Vielen Dank für das tolle Rezept!

24.07.2019 09:18
Antworten
Paulina_Art

Schönes, saftiges Rüblikuchen-Rezept! Der Kuchen ist ja dank des ganzen Obsts fast schon gesund, lach. Sehr lecker und hat den Gästen gut geschmeckt. Habe etwas mehr Zitronensaft für den Teig genommen und noch eine leichte Zitronen-Puderzucker-Glasur oben draufgemacht. Danke für das Rezept.

04.07.2019 16:20
Antworten
apfelbirne73

Ein wunderbares Rezept. Sowas von lecker 😋 Ich musste es aber mangels vorhandener Zutaten etwas abwandeln: Margarine habe ich mit 45 ml Sonnenblumenöl ersetzt und die Maisstärke mit 60 g Reismehl und 20 g Buchweizenmehl. Hat gut geklappt - super saftig. Werde ich öfter machen. 100% Empfehlung! Vielen Dank für das tolle Rezept!

11.05.2019 20:56
Antworten
greatswiss

Vielen Dank dass du das teilst. Ich hab mich schon gefragt wie man die Maisstärke ersetzen kann, wenn man keine hat. 👍

21.12.2020 08:30
Antworten